Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Welches Altglas an Sony NEX 6 für Vogelfotografie?

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von miradea Beitrag anzeigen
    Ich werde dann mal auf besseres Wetter warten und meine Objektive dann noch einmal testen. So schlecht sind die ja nicht.
    Sehr weise Entscheidung. Irgend wann sollte man mit dem zufrieden sein, was man hat.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  3. #12
    Kennt sich aus Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    im Wald
    Beiträge
    77
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 241 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Danke für die Erinnerung. Ich hatte den Höher-Breiter-Schneller-Virus eigentlich mit der Trennung von der Dslr verabschiedet. Manchmal kommt er wohl heimlich zurück ....
    Ausrüstung? Ja - hab ich auch. Interessiert aber keine Sau. Ansonsten steht alles weiter über mich in meinem dieimwaldlebt-Blog - Meine Fotos sind hier: Foto-Blog

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", miradea :


  5. #13
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.458 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Gute Einstellung. Habe gerade mal aktuelle Preise eroiert. Die Preise für die von mir vorgeschlagenen Contax-Objektive scheinen sich tatsächlich
    innerhalb von zwei Jahren grob verdoppelt zu haben. Zu teuer sind sie damit aber noch nicht. Ich würde statt dessen sagen, die Zeit der wirklichen
    Schnäppchen ist um.
    Viele Grüße
    ro

  6. #14
    einser
    Gast

    Standard

    Ja das sind sie wirklich!

    60 eur auf ebay für ein 0815 m42 Tessar ???

    Es werden aber auch immer weniger Objektive/Fotoausrüstungen auf ebay von Privat angeboten.

    Hier auf dem Land ändern sich die angebotenen Fotoausrüstungen aber auch von CZJ Ausrüstungen langsam auf eher minderwertige aus den 90`er stammende Plaste Linsen!

    Da wird sich noch einiges tun, da in Zukunft ein bezahlbares z.Bsp m42 CZJ 135 2,8 im Neuzustand zu finden wird echt schwer?

    Gruß

    einser

  7. #15
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Ein Vivitar 75-205/3.8 gibt es immer noch guenstig. Das ist schon offen ganz gut und wird immer wieder unterbewertet, oder ein Tokina at-x 80-200/2.8, bei letzterem braucht man Geduld, aber es lohnt sich.

  8. #16
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    ...auch vom Vivitar gibt es 2 Versionen (Schiebezoom und 2-Ring), die nach meinem Kenntnisstand nicht die gleiche optische Rechnung haben. Ich besitzte die Schiebezoom-Variante und die ist mir bei Offenblende im Nahbereich etwas zu weich, aber bei Blende 5.6 schon gut. Gleiches gilt für das Tokina 2.8/80-200, das bei Offenblende zum einen einen sehr kleinen Schärfebereich hat und zum anderen auch noch etwas weich ist, was bei Blende 4.0 verschwindet. Da kann ich dann auch gleich ein leichteres 4/200mm Objektiv bei Offenblende nehmen.
    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  9. #17
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    die hier sind nicht wirklich teuer, dafür aber verdammt gut:


    Rolleinar MC 2.8/135mm
    - gibts auch als Voigtländer Color Dynarex AR 2.8/135
    - maximale Schärfe schon bei Offenblende
    - bei Kauf aufpassen das die Blende geht

    Vivitar Serie 1 3.5/70-210 (mit Seriennummer 22xxxxx)
    - hat nen sehr guten Makromodus
    - ist allerdings nicht unbedingt leicht

    Vivitar Serie 1 3/200 (mit Seriennummer 28xxxxx)
    - ganz tolle Haptik
    - hervorragende optische Leistung
    - butterweiches Bokeh
    - mit FD oder Konica Bajonett gibts das auch schon mal für zweistellige Beträge
    Gruß
    Jan

  10. #18
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    542
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    ergänzend zu Jan´s m.E. guten Vorschlägen:

    Tamron Adaptall Zoom 3.8 80 - 210 oder auch längere bis 300 von denen (das längere habe ich allerdings noch nicht selbst genutzt)
    vom ersten gibt es 2 Baureihen, die eine teurer, als die andere, (ich habe beide, irgendwo im Schrank, ich sah nicht den den großen Unterschied)

    Nikkor 4.5 80 - 200mm, kompakt, hat aber im Regelfall zu weiches Zomm, d.h. es wandert von alleine, bei nicht waagrechter Kamera
    Nikkor 5.6 100 - 300 mm, allerdings wird hier der u.U. Sucher schon rauschig, also scharfstellen in der Dämmerung wird auf die Schnelle schwierig
    Tokina 3.5 80 - 200 (eines davon wurde als Serie 1 für Vivitar s.o.bei Jan gefertigt, ist/war aber billiger als das umgelabelte, da musst du ein bischen googeln)
    meins ist sehr kompakt

    Soligore aus der CD Serie sind auch nicht schlecht, ich habe ein 3.5 200mm

    das von Jan erwähnte 135mm Rollei, bzw Voigtländer kommt von Mamyia, da kannst du auch mal direkt suchen, alles, mir bekannte, von 105 - 200mm ist bei denen gut

    und zum Schluss: das Sony E Mount Zoom, stabilisiert, 55-210 kostet gebraucht um die € 160.-, das Teil ist besser als seine Unbekanntheit vermuten lässt und es ist sehr kompakt. Der AF ist natürlich nicht mit einem aktuellen 2.8 80 - 200 zu vergleichen, aber er trifft bei genügender Objektgröße, das was du willst - bei kleinen Vögeln auf dickem Ast würde ich erst mal einen Test machen.
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  11. 4 Benutzer sagen "Danke", thomas56 :


  12. #19
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    ...auch vom Vivitar gibt es 2 Versionen (Schiebezoom und 2-Ring), die nach meinem Kenntnisstand nicht die gleiche optische Rechnung haben. Ich besitzte die Schiebezoom-Variante und die ist mir bei Offenblende im Nahbereich etwas zu weich, aber bei Blende 5.6 schon gut. Gleiches gilt für das Tokina 2.8/80-200, das bei Offenblende zum einen einen sehr kleinen Schärfebereich hat und zum anderen auch noch etwas weich ist, was bei Blende 4.0 verschwindet. Da kann ich dann auch gleich ein leichteres 4/200mm Objektiv bei Offenblende nehmen.
    LG Jörn
    Ja, das ist korrekt, die 2-Ring Variante von Kiron, siehe hier ist offen fast genauso scharf wie das Tokina bei F 4.0 und dabei an einer kleinen Kamera wesentlich besser zu handhaben.

  13. #20
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von thomas56 Beitrag anzeigen
    ergänzend zu Jan´s m.E. guten Vorschlägen:

    Tamron Adaptall Zoom 3.8 80 - 210 oder auch längere bis 300 von denen (das längere habe ich allerdings noch nicht selbst genutzt)
    vom ersten gibt es 2 Baureihen, die eine teurer, als die andere, (ich habe beide, irgendwo im Schrank, ich sah nicht den den großen Unterschied)

    Nikkor 4.5 80 - 200mm, kompakt, hat aber im Regelfall zu weiches Zomm, d.h. es wandert von alleine, bei nicht waagrechter Kamera
    Nikkor 5.6 100 - 300 mm, allerdings wird hier der u.U. Sucher schon rauschig, also scharfstellen in der Dämmerung wird auf die Schnelle schwierig
    Tokina 3.5 80 - 200 (eines davon wurde als Serie 1 für Vivitar s.o.bei Jan gefertigt, ist/war aber billiger als das umgelabelte, da musst du ein bischen googeln)
    meins ist sehr kompakt

    Soligore aus der CD Serie sind auch nicht schlecht, ich habe ein 3.5 200mm

    das von Jan erwähnte 135mm Rollei, bzw Voigtländer kommt von Mamyia, da kannst du auch mal direkt suchen, alles, mir bekannte, von 105 - 200mm ist bei denen gut

    und zum Schluss: das Sony E Mount Zoom, stabilisiert, 55-210 kostet gebraucht um die € 160.-, das Teil ist besser als seine Unbekanntheit vermuten lässt und es ist sehr kompakt. Der AF ist natürlich nicht mit einem aktuellen 2.8 80 - 200 zu vergleichen, aber er trifft bei genügender Objektgröße, das was du willst - bei kleinen Vögeln auf dickem Ast würde ich erst mal einen Test machen.
    Interessanter Thread!
    Mit dem Tamron 3.8-4.2/80-210mm (103A) hatte ich mal versucht, einen relativ nahen Buntspecht abzulichten - die Schärfe war noch gut, aber bei Offenblende sind CAs deutlich sichtbar. Das Nachfolgemodell 3.8-4.2/70-210mm ist noch etwas schärfer und leichter, zeigt aber auch CAs.
    Das Tokina RMC 3.5/70-210mm ist von der optischen Leistung vergleichbar mit dem Vivitar 3.8/75-205mm (auch das Schiebezoom ist von Kiron), aber etwas schwerer. Beide sind eine Stufe abgeblendet gut.

    Ich würde mir mit den im vergangenen Jahr gemachten Erfahrungen keines dieser alten (!) Zooms zu dem Zweck anschaffen, Vögel zu fotografieren - auch wenn das mit Einschränkungen geht. Festbrennweiten sind dafür besser geeignet, vor allem, wenn die Szenerie (Futterplatz) mehr oder weniger fix ist. Ein Objektiv mit Stativschelle zu wählen, ist bestimmt sinnvoll (welches 200mm Objektiv hat eine eingebaute?).

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frage an die Altglas Freunde: Welches Bajonett ist das?
    Von martin-green im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.06.2018, 16:25
  2. Welches 35mm Altglas an FF / A7II ?
    Von nerdbeere im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.08.2017, 15:45
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.03.2012, 11:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •