Danke, ich freue mich darauf!!!
Ed
Hallo Allerseits!
Lange hat es gedauert, aber nun hier endlich mein Vergleich des Pentacon 3.5/30 mit dem Pentacon 2.8/29.
Hier erstmal ein Größenvergleich, dass Pentacon 3.5/30 ist ein Stück kompakter als sein Bruder- bzw. Schwestermodell.
Im Schärfevergleich sieht es nicht gut aus für das 2.8/29.
Hier die Vergleichsbilder für Blende 4:
Bildmitte: links das Pentacon 2.8/29, rechts das Pentacon 3.5/30.
![]()
Bildrand: links das Pentacon 2.8/29, rechts das Pentacon 3.5/30.
![]()
Ich habe von Offenblende bis Blende 8 getestet. Bei allen Blenden das gleiche Bild: Das Pentacon 3.5/30 ist sowohl in der Bildmitte als auch am Bildrand deutlich schärfer als das Pentacon 2.8/29. Wer sich die Vergleichsbilder über die komplette Blendenreihe anschauen möchte, findet sie in meinem Blog.
Ich habe auch nochmal Vergleichsbilder mit dem Zuiko Digital 14 - 42mm gemacht und es hat sich erneut bestätigt, dass das Pentacon 3.5/30 sogar mit diesem ganz gut mithalten kann.
Ich werde das Pentacon 2.8/29 die Tage nochmal für ein paar Testfotos mitnehmen und dann einen kompletten Test dazu hier im DCC posten. Vielleicht kann es ja doch noch durch in anderen Bereichen überzeugen.
Grüße,
Jan
Klasse!!!! Vielen lieben Dank für Deine Mühen.
Ich hätte nicht gedacht das der Unterschied so gravierend ist. Gegen das 30mm wirkt das 29mm wie ein Glasflaschenboden.
Echt erstaunlich.
Ed.
Hallo,
das Ergebnis verwundert mich nicht, schon der Vorläufer des 30ers war sehr ansprechen, während als 28er erst das PB wieder punkten kann. Das 29er war immer ein Problemkind, bei dem zudem extrem unterschiedliche Exemplare im Umlauf sind. Da die Brennweite auch als kurzbrennweitiges Normalobjektiv an der APS-Kamera taugt eigentlich schade. Das nach meinem Empfinden weit bessere Prakticar hat dafür das Problem mit den nicht exakt passenden Adaptern, die i.d.R. Unendlich nicht zulassen, so dass man entsprechend für weit entfernte Objekte auf 5,6 abblenden muss.
Jörg
Meine Erfahrungen mit beiden Objektiven sind im Wesentlichen die gleichen, bei meinem 29ger sind die Ränder signifikant unscharf, sogar am crop, während ich das 30ger Pentacon und auch seinen Vorläufer, das Meyer Lydith gern mitnehme für Aufnahmen in der Natur, sowohl bei Landschaften wie (vor allem) im Nahbereich.
Gruß
Lutz
Danke für den Vergleich, bestätigt meine subjektiven Eindrücke.
Bei dem 30er habe ich schon häufiger den Eindruck gehabt, dass es besser abbildet, Dein Test bestätigt das nachdrücklich.
Aber auch wegen seiner Kompaktheit und wegen der vielen Blendenlamellen war es mein bevorzugtes Objektiv unter den Beiden.
Mein 29er hat sechs Blendenlamellen und damit die bekannt eckigen Highlights,
während mein Altix-Lydith und mein Pentacon 30mm durch mehr Blendenlamellen eine schön runde Blendenöffnung bilden.
Es grüßt bis dem -NEX- t
Pitt
Wirklich beabsichtigt war das Zerlegen nicht und daher habe ich (mal wieder) nichts markiert.
Einerseits könnte ich mich in den Hintern beißen. Andererseits klappte das Zusammensetzen im Vergleich zu meinem 50er Alu-Tessar in wenigen Minuten.
Das Grundprinzip, wie die Teile zusammenspielen glaube ich verstanden zu haben. Nur die Stellung zueinander stimmt noch nicht ...
1. Die Teile A, C und C (Bild 01) waren markiert und greifen auf der V-förmigen Marke zusammen.
2. C drehe ich in B, nach ca. einer ¾ Umdrehung ist es auf Anschlag.
3. A drehe ich ebenfalls an der V-Marke auf B.
Schritt 2 und 3 in umgekehrter Folge habe ich auch probiert …
Annahmen:
a. Die Gradführung (Bild 02 violetter Kringel) wird angeschraubt, wenn A-B-C verschraubt sind.
b. Ob die blanke Stelle (Bild 02 roter Kreis um B) auch eine Bedeutung hat ist mir nicht klar.
c. Schraube und Stifte (Bild 02 blaue Kringel) sorgen für die Drehbegrenzung.
Soweit die Theorie … (Der abschließende „Deckel“ mit dem M42 Gewinde wird nachher nur mit 3 Schrauben aufgesetzt und ist hier nicht abgebildet).
Fragen:
Liege ich mit meinen Annahmen richtig?
Weiß jemand Rat, um die richtige Stellung der 3 Teile zueinander zu finden
Danke,
Bernd
Hallo Bernd,
schon wieder zusammengebaut?
Eventuell könnte ich mein 3,5/30 unter "Protokoll" auseinandernehmen und dir damit helfen.
Melde dich falls notwendig.
Gruss Jürgen