Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Yashica 1:1,7/45mm (Yashica Electro 35) adaptiert auf Sony Nex E-Mount

  1. #11
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    74
    Erhielt 65 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Es geht weiter mit dem noch fehlende Foto vom Messingring:

    Name:  yashica-f.jpg
Hits: 1215
Größe:  125,4 KB

    Das ganze wird jetzt zusammengeschraubt. Als erstes kommt der Fokussierring drauf. Bitte an die richtige Stelle setzen. Wenn man die Markierung für Unendlich auf den roten Strich legt, ist alles richtig:

    Name:  yashica-g.jpg
Hits: 1180
Größe:  215,2 KB

    Jetzt kommt der Messingring. Dieser hat ein ein Linksgewinde, man muss also gegen die Uhr drehen. Mit diesem Messingring wird auch die Fokussierung auf Unendlich eingestellt. Ich habe gestern 1 1/2 Stunden gebraucht und jetzt stimmt es - beinahe. Nach jeder Justierung muss man das Objektiv zusammen bauen bevor man testen kann. Es erfordert also Geduld.
    Wie weit man den Messingring herunter schraubt, hängt von der Dicke des Distanzrings ab. Meiner ist ca. 6mm dick und damit muss ich fast bis ans Ende schrauben. Ich denke, dass ein etwas dünnerer Ring (1-2mm dünner) auch gehen sollte. Sicher bin ich mir aber nicht. Dicker sollte er nicht sein, weil dann die Gefahr besteht, dass man Unendlich nicht mehr erreicht.
    Der Messingring muss durch den Fokussierring hindurch. Falls es klemmt, kann man den Fokussierring etwas hin und her bewegen. Wenn der Ring die gewünschte Tiefe erreicht hat, wird der Fokussierring mit den drei umlaufenden Madenschrauben fixiert. Ich habe das immer in der Unendlich-Position getan. Dabei habe ich festgestellt, dass der Fokussierring beim anschließenden Testen Richtung Unendlich immer schwerer ging. Gelöst habe ich dieses Problem, indem ich den Fokussiering beim Fixieren leicht angehoben habe. Außerdem sollte man die drei Madenschrauben in mehreren Umläufen nacheinander in Etappen einschrauben und NICHT zuerst eine ganz hinein und dann die nächste ganz hinein. Der Ring soll schließlich genau mittig sitzen.

    Name:  yashica-h.jpg
Hits: 1151
Größe:  207,0 KB

    Jetzt kommt das neue Hinterteil mit dem E-Mount-Anschluss drauf. Das steile Gewinde ist mehrgänging, man kann also an vielen verschiedenen Stellen einfädeln. Man sollte allerdings so einfädeln, dass die Stelle mit dem roten Strich anschließend oben liegt. Erstens ist das so gedacht und zweitens hat man nur so die Angaben für Blende und Fokussierung im Blick. Und überhaupt drittens sieht es anders doof aus. Für die Fokussierung auf Unendlich spielt diese Position allerdings keine Rolle.

    Name:  yashica-i.jpg
Hits: 1168
Größe:  210,0 KB

    Fertig? Von wegen!
    Jetzt muss das Objektiv noch in der Sehachse fixiert werden, damit beim Drehen am Fokussierring das Objektiv brav vor und zurück fährt. Wird es nicht fixiert, dann dreht es sich mit. Dafür sind die schon erwähnten Nuten zuständig. Und wie das geht, zeige ich im nächsten Beitrag.
    Sony Nex-3
    1 Schublade voll mit manuellen Objektiven

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", jack :


  3. #12
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    74
    Erhielt 65 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    In der originalen Yashica Electro wird das Objektiv mit zwei Schiebern fixiert. Diese stecken in den Nuten und werden außerhalb des Objektives auf einer Metallplatte verschraubt. Hier sieht man das Objektiv von hinten. Die Nuten liegen auf 11:00 Uhr und 17:00 Uhr. Dafür ist in dem Nex-Adapter natürlich kein Platz, es muss also eine andere Lösung her.

    Name:  yashica-v.jpg
Hits: 1114
Größe:  261,8 KB

    Ich habe mich dazu entschlossen, das Objektiv mit einer Schraube plus Mutter zu fixieren. Dazu muss in den Umkehring ein Loch gebohrt werden, durch das die Schraube gerade eben so hindurch geht. Hat die Schraube Spiel, dann wackelt die ganze Konstruktion und das wäre unschön. Die richtige Stele für die Bohrung ermittelt man im zusammen gebauten Zustand. Die Stelle markieren, das Hinterteil mit dem Umkehrring wieder abschrauben und bohren. Außerdem muss man bei einem Umkehrring noch ein Stück des ursprünglichen Gewindes weg feilen. Sonst geht die Schraube nicht rein. In die Nut hinein kommt eine Mutter, die ebenfalls befeilt werden muss, damit sie spielfrei in die Nut passt. Die Richtung Objektiv zeigende Seite der Mutter musste bei mir auch befeilt/abgeflacht werden. Sonst wäre die Mutter 'unten' angeschlagen, bevor beim Fokussieren Unendlich erreicht wäre.
    Dann wieder alles zusammen bauen. Von aussen sieht es so aus.

    Name:  yashica-u.jpg
Hits: 1112
Größe:  158,3 KB

    Von innen sieht es so aus. Links mit Fokussierung auf Unendlich, rechts mit Fokussierung auf den Nahbereich:

    Name:  yashica-t.jpg
Hits: 1111
Größe:  128,9 KB

    Es passt so gerade eben, aber es passt. Im Nahbereich hat es etwas Spiel, die beiden Seiten der Mutter sind nicht genau parallel, jedenfalls nicht am Ende. Wäre auch ein Wunder bei Handarbeit mit Schlüsselfeile und Schleifpapier. Die Mutter sitzt noch etwa 1mm tief in der Nut. Hätte ich den Anschlag für die Fokussierung im Nahbereich nicht verändert, würde die Mutter natürlich noch tiefer drin sitzen (etwa bis zur Hälfte). Hätte ich den Anschlag für die Fokussierung im Nahbereich noch etwas kürzer gesetzt, dann würde das Objektiv aus der Nut rutschen. Aber so passt es.

    Im nächsten Teil gibt es dann Fotos vom fertigen Objektiv.
    Sony Nex-3
    1 Schublade voll mit manuellen Objektiven

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", jack :


  5. #13
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    74
    Erhielt 65 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Das fertige Objektiv von vorn:

    Name:  DSC07174.jpg
Hits: 1085
Größe:  93,3 KB

    Von hinten:

    Name:  DSC07176.jpg
Hits: 1092
Größe:  102,0 KB

    Und von der Seite:

    Name:  DSC07177.jpg
Hits: 1037
Größe:  72,2 KB

    Auf der Kamera:

    Name:  IMG_1511.JPG
Hits: 1092
Größe:  212,5 KB

    Name:  IMG_1513.JPG
Hits: 1126
Größe:  203,5 KB

    Ich habe leider keine schicke Original-Sonnenblende von Yashica, die sind selten und teuer. In meinem Fundus war aber ein kleines schwarzes (aus Kunstoff), das sich aber sehr schick macht.

    Name:  IMG_1514.JPG
Hits: 1100
Größe:  210,2 KB

    Name:  IMG_1516.JPG
Hits: 1099
Größe:  199,1 KB

    Und zum Schluss ein Größenvergleich: Yashica Electro 1,7/45mm adaptiert gegen Yashica DSM 1,7/50mm auf M42-Adapter.

    Name:  IMG_1517.JPG
Hits: 1134
Größe:  209,6 KB

    Als letztes fehlen noch Fotos mit diesem feinen kleinen Teil. Dazu muss aber das Wetter hier besser werden. Im Moment haben wir hier graue Suppe. Die Fotos werde ich also nach reichen.
    Sony Nex-3
    1 Schublade voll mit manuellen Objektiven

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", jack :


  7. #14
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Sauber!!

    Und du kriegt unendlich an der NEX?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #15
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    74
    Erhielt 65 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Nach der letzten Justier-Session liege ich eine Winzigkeit über Unendlich. Beim Drehen des Fokussierrings entspricht das etwa 1mm auf der Skala. Ich bin jetzt stark versucht, das auch noch zu fixen. Aber noch hat die Faulheit die Oberhand.

    ===
    Nachtrag: Ich erreiche jetzt genau Unendlich. Hat mich doch zu sehr gestört...
    Geändert von jack (17.02.2013 um 13:26 Uhr)
    Sony Nex-3
    1 Schublade voll mit manuellen Objektiven

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", jack :


  10. #16
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    74
    Erhielt 65 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Soooo, Freizeit und Wetter gingen gestern und heute synchron, also hier einige Testfotos. Alle Fotos wurden mit der Nex-3 gemacht und in Gimp weiter verarbeitet. Die skalierten Fotos habe ich leicht nach geschärft, die Ausschnitte sind unbearbeitet. Weissabgleich durch die Kamera.

    1. Schärfe an einer Testmauer, Entfernung ca. 4m. Jeweils drei Ausschnitte links oben und Zentrum. Oben Offenblende, dann Blende 2, dann Blende 2,8.
    Links oben:
    Name:  wand1.jpg
Hits: 1041
Größe:  187,7 KB

    Zentrum:
    Name:  wand2.jpg
Hits: 1013
Größe:  252,9 KB

    2. Fokussierung auf Unendlich, Blende 4 (größer ging nicht, es war sehr hell):
    Name:  DSC07317.jpg
Hits: 1062
Größe:  166,4 KB

    Aus diesem Foto zwei Ausschnitte in Originalgröße und unbearbeitet. Als erstes das Hochhaus im Hintergrund:
    Name:  DSC07317d.jpg
Hits: 1004
Größe:  26,6 KB

    Dann ein Ausschnitt der Schornsteine aus der Mitte:
    Name:  DSC07317b.jpg
Hits: 1012
Größe:  49,2 KB

    Und zum Schluss noch was Buntes aus dem Park. Entfernung zu den Krokussen ca. 60 cm. Blende 4 oder 5,6:
    Name:  DSC07308.jpg
Hits: 1028
Größe:  156,3 KB
    Sony Nex-3
    1 Schublade voll mit manuellen Objektiven

  11. 4 Benutzer sagen "Danke", jack :


  12. #17
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    59
    Beiträge
    1.891
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.319
    Erhielt 4.745 Danke für 688 Beiträge

    Standard

    Mir ist es ebenfalls gelungen, ein ähnliches Objektiv aus einer alten Yashica-Meßsucherkamera ebenfalls auf Sony E-Mount umzubauen.
    Bei meinem Objektiv handelt es sich um ein Yashinon 1,8/45mm aus einer mausetoten Yashica Lynx-1000 aus dem Jahre 1959, somit etwa 5 Jahre älter als jacks Yashica Elektro 35 (1964).

    Die Blende ist einstellbar von 1,8 bis 22 und besteht aus 5 Lamellen. Die Nahgrenze liegt bei ca 80cm.

    Da der mechanische Aufbau nahezu identisch ist und somit die gleichen Vorüberlegungen erfordert, hänge ich mich mal hier mit dran.

    Name:  DSC05292.jpg
Hits: 1006
Größe:  162,9 KB

    Allerdings war es mir bei diesem Objektiv möglich, einen M39-NEX-Adapter zu verwenden.
    Der Ring mit dem Innengewinde für den Fokus-Vorschub (Im 5. Bild von jacks erstem Beitrag, hier unten noch mal einkopiert), ist gleichzeitig das Bauteil, das mit der Montageplatte des Kameragehäuses verschraubt ist. In jacks Bild der silberne Ring oben (bei meinem Objektiv schwarz).

    Name:  yashica-3.jpg
Hits: 1022
Größe:  224,8 KB

    Dieser Ring hat kameraseitig aussen rundum eine Kerbe. Diese Kerbe habe ich mit aufwändiger Feilerei so erweitert, dass der Ring in dem M39-NEX-Adapter versenkt werden kann (Material ist genug vorhanden). Also: M39-Inlett vom Adapter enfernen und statt dessen das befeilte Objektivteil einsetzen und mit den 3 Madenschrauben befestigen. Die Kerbe sollte so bemessen sein, dass sie so etwa 3 mm in den Adapter versenkt werden kann. Es muß nicht so genau sein, da man den Unendlichpunkt am Objektiv sowieso neu justiern muß und dafür genug Spielraum vorhanden ist. Wichtig ist, dass die Madenschrauben das Objektivteil sicher fassen können, das Objektiv ist verhältnismässig schwer.
    Die Geradführung habe ich analog jacks Ausführung realisiert. Die entsprechende Schraube ist im Bild unten rechts am M39-NEX-Adapter zu erkennen.

    Name:  DSC05563.jpg
Hits: 1008
Größe:  266,1 KB

    Für die Justage des Unendlich-Punktes muß dieses Objektiv nicht zerlegt werden, die Justage kann sogar an der Kamera montiert erfolgen.
    Dazu ein weit entferntes Objekt anvisieren und am Objektiv scharfstellen (am besten mit der vergrößernden MF-Unterstützung). Anschließend die drei Schräubchen am Fokusring lockern. Dann kann der Fokusring bis zum Anschlag auf unendlich gedreht werden, die Fokus-Schnecke dreht dabei nicht mit. Dann die drei Schräubchen wieder anziehen. Sollte der Verstellweg für das Erreichen von Unendlich nicht ausreichend sein, ist der Vorgang ggf. (auch mehrfach) zu wiederholen. Ich habe Unendlich beim zweiten Durchgang gefunden.
    Nach dem Anziehen der Schräubchen kontrollieren, ob dabei eventuell was verstellt worden ist, ggf. noch mal nachjustieren.

    Name:  IMG_5602.jpg
Hits: 1006
Größe:  245,3 KB

    Das umgebaute Objektiv wiegt mit Adapter stolze 285 Gramm und damit genauso viel wie meine NEX-3. Entsprechend ist die NEX-3 inklusive Objektiv etwas kopflastig. Dier Bicolor-Look des Objektivs wirkt aber sehr gut an der silbernen NEX und der schwarze Adapter fällt nahezu nicht auf.

    Ein paar Beispielbilder reiche ich bei Gelegenheit nach.
    Geändert von Loeffel (18.08.2013 um 13:08 Uhr)
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6500, A6000, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  13. 5 Benutzer sagen "Danke", Loeffel :


  14. #18
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    59
    Beiträge
    1.891
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.319
    Erhielt 4.745 Danke für 688 Beiträge

    Standard

    So, hier mal noch ein paar Bildbeispiele von dem Objektiv an der NEX-3. Alles Offenblende, sofern nicht anders angegeben.

    etwa 15m entfernt:
    Name:  DSC05595.jpg
Hits: 976
Größe:  207,1 KB

    100% Crop vom Fokuspunkt:
    Name:  DSC05595a.jpg
Hits: 949
Größe:  288,6 KB

    100% Crop auf unendlich: passt!
    Name:  DSC05614a.jpg
Hits: 936
Größe:  197,0 KB

    Name:  DSC05599.jpg
Hits: 912
Größe:  174,9 KB

    Name:  DSC05602.jpg
Hits: 932
Größe:  169,3 KB

    Name:  DSC05604.jpg
Hits: 911
Größe:  153,5 KB

    f8 oder f11:
    Name:  DSC05615.jpg
Hits: 969
Größe:  179,3 KB
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6500, A6000, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  15. 6 Benutzer sagen "Danke", Loeffel :


  16. #19
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    59
    Beiträge
    1.891
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.319
    Erhielt 4.745 Danke für 688 Beiträge

    Standard

    Noch eine kleine Ergänzung zu den techn. Daten des Yashinon 1,8/45mm:

    6 Linsen / 4 Gruppen
    Filtergewinde 46mm
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6500, A6000, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  17. #20
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 694 Danke für 243 Beiträge

    Standard

    Hallo Stefan, das 5. Bild gefällt mir. Das macht hungrig ....

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", gewa13 :


Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Yashica Electro 35 CC
    Von joeweng im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2023, 14:24
  2. Deutsche BDA für Yashica Electro 35 GSN.
    Von YashiCon im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.03.2023, 18:27
  3. Yashica ML Zoom 35-70mm 1:3.5 (C/Y-Mount an Sony Alpha 7II)
    Von Bessamatic im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.03.2020, 22:54
  4. Yashica TL Electro X schwarz
    Von Leon im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 13:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •