Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Wer ein stabiles Stativ sucht...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Witze-Weltmeister Avatar von Herbert1950
    Registriert seit
    14.10.2008
    Ort
    Langenzersdorf
    Alter
    74
    Beiträge
    1.093
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge

    Standard

    Hallo Freunde, hab erst jetzt eure meinungen durchgelesen , danke für die rege beteiligung.
    Ich suche sowas eigentlich nicht für "normalfotografie" sondern für ein Teleskop, und da ist mir das Gewicht eher zweitrangig, da es Fix aufgestellt werden soll(te).
    jetzt hab ich 2 gefunden 1: www.ebay.at/itm/121053544133?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p398 4.m1438.l2649

    oder 2: www.ebay.at/itm/121053544133?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p398 4.m1438.l2649
    Was ist besser? Alu oder Holz? ich tendiere zu Holz, was ist Eure meinung??

    LG
    Herbert

    @ Lucis: Staatliche Vermessungsingeneure sitzen in St.Pölten am Schreibtisch, ist ca 100Km von mir entfernt....
    @digifret: deine Vogelbilder sind ein Hammer.... gratuliere

  2. #2
    Witze-Weltmeister Avatar von Herbert1950
    Registriert seit
    14.10.2008
    Ort
    Langenzersdorf
    Alter
    74
    Beiträge
    1.093
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge

    Standard

    Oh, sorry da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen, 2x Alustativ war nicht beabsichtigt. Hier die Korrektur zum Holzstativ:
    http://www.ebay.at/itm/121045788553?...84.m1438.l2649

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ich habe vor kurzem mal gelesen Holzstative absorbieren Schwingungen besser was gerade in der Astronomie wichtig zu sein scheint.
    Aber wäre es nicht besser etwas mehr auszugeben und ein Stativ zu kaufen was für diesen Zweck gebaut ist, kann man sofort verwenden ohne noch Veränderungen anzubringen.
    http://kamera-zubehoer.twenga.de/ber...rt-3032-p.html
    Pierre
    Holz?Alu?Carbon?
    http://600mm.blogspot.ch/2010/03/hol...bon-wofur.html

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard FOBA 3D Neiger

    Ich habe heute von einem Fotografen einen 3D Neiger gekauft.
    Geht prima auf meinem Linhof Stativ.
    foba1.jpgfoba2.jpg
    Pierre

  6. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Hallo Pierre,
    mit dem Foba Stativkopf hast Du ein Teil für die Ewigkeit erworben - das Ding hält fast alles - Glückwunsch!
    Gruss Fraenzel

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Fraenzel :


  8. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard Berlebach / Bolex / Giottos Trio an Nex mit Novoflex

    So nachdem ich bei einem gebrauchten Berlebach Report 4062 mit Nevelliereinheit zugeschlagen hatte
    und sich dazu eine wunderbarer Bolex-Paillard Stativkop hinzugesellte sollte ich jetzt doch mal ein
    Foto der neuen Familie einstellen.
    Stativkopf2.jpg

    Mein Einsatzzweck werden HDR und Makroaufnahmen mit der Kombination sein und vielleicht kommt
    einmal ein Tele dazu. Aber 210mm am Crop sind halt auch schon 300mm Bildwirkung und da schadet
    Stabilität auch nicht.

    Von dem Bolex Stativkopf mit 1240 gr. bin ich sehr angetan, weil er sich butterweich in beiden
    Richtungen schwenkt. Ein richtiger Fluid-kopf im Prinzip und ich habe für 30€ eine wunderbare
    Panoramaplatte inklusiv. Mit 95 mm Durchmesser läßt er leider nicht den vollen Schwenkbereich der
    Nivelliereinheit zu. Da muß ich noch eine Distanzplatte 3/8 finden. Hat einer sowas zufällig über?

    Da die Bolex Quick Releaseplatte sehr selten und gerade nur in Amerika für ca. 50€ zu haben ist und ich
    das Gefühl hatte, dass diese Verbindung nicht die Stabilität haben wird, die ich suche, habe ich eine
    Giottos Wechselplatte MH 631 auf den Stativkopf montiert, die es gerade günstig gibt. Ich denke Giottos
    stellt auf das System MH 657 um, das dann auch mit anderen Prismenschienen kompatibel ist. Aber das
    war mir nicht so wichtig um gleich das doppelte zu bezahlen.
    Und zum Abschluß, so sah der Kopf vorher aus.
    Bolex Paillard.jpg
    Geändert von Fraenzel (03.03.2013 um 15:17 Uhr)

  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard Nedostative auf Ebay

    Für einen guten Preis ...ein Nedo Zeiss.
    http://www.ebay.de/itm/Stativ-Neu-Ne...#ht_633wt_1165
    Pierre

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


  11. #8
    Kennt sich aus Avatar von Linsenguru
    Registriert seit
    22.08.2012
    Beiträge
    46
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Ich hab mal eine recht - wahrscheinlich dämliche - Frage: Mir ist mein Stativ kaputt gegangen und ich bin aktuell noch nicht bereit in ein neues gescheites zu investieren, brauche aber dringend eins nächste Woche. Für 20-30€ gibts ja diese billigen Dinger, taugen die was für ein paar Bildchen bzw. hat jemand einen heißen Tipp, ob ich eins davon "bedenkenlos" mal zu kaufen für das wenige Geld?
    "Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will." (Galileo Galilei)

  12. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Linsenguru Beitrag anzeigen
    Ich hab mal eine recht - wahrscheinlich dämliche - Frage: Mir ist mein Stativ kaputt gegangen und ich bin aktuell noch nicht bereit in ein neues gescheites zu investieren, brauche aber dringend eins nächste Woche. Für 20-30€ gibts ja diese billigen Dinger, taugen die was für ein paar Bildchen bzw. hat jemand einen heißen Tipp, ob ich eins davon "bedenkenlos" mal zu kaufen für das wenige Geld?
    Die taugen - ganz ehrlich - nur, um eine Kompaktkamera darauf zu setzen. Eine DSLR und die Dinger gehen (meist) in die Knie.
    Für 70-80€ kriegst du aber schon eine ganz ordentlich Qualität.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  13. #10
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Linsenguru Beitrag anzeigen
    Ich hab mal eine recht - wahrscheinlich dämliche - Frage: Mir ist mein Stativ kaputt gegangen und ich bin aktuell noch nicht bereit in ein neues gescheites zu investieren, brauche aber dringend eins nächste Woche. Für 20-30€ gibts ja diese billigen Dinger, taugen die was für ein paar Bildchen bzw. hat jemand einen heißen Tipp, ob ich eins davon "bedenkenlos" mal zu kaufen für das wenige Geld?
    Wie wär´s mit einem gebrauchten Stativ? Linhof, Schiansky, Cullmann, Velbon, Manfrotto bauen schon länger Stative...
    Gruss Fraenzel

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Falls jemand ein Stativ sucht...
    Von Kathi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2009, 18:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •