Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 743

Thema: VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard Agfa Apotar 2.8/45mm

    Nach dem ersten tollen Eindruck, den das Agfa Apotar bei mir hinterlassen hat, interessierte mich die etwas lichtstärkere Varianten, nämlich das Agfa Apotar 2.8/45mm doch nun "bannig"..

    Das alte Theme.. "nichts geht über Lichtstärke, ausser mehr Lichtstärke"... und was soll ich sagen.

    In kurzen Worten, es ist genauso genial bei höherer Lichtstärke !!

    Für die, die selten in die Galerie schauen..








    Es bleibt noch anzumerken, das sich herausgestellt hat, dass intakte Exemplare des Apotar an das VNEX System passen.

    Hierzu folgende Kombination verwenden:

    gekürzter Tubus
    Wandlerplatte 25mm
    Verbindungsmutter 5.5 mm

    Bei intaktem Objektiv den eigenen Schneckengang auf Unendlich stellen und dann klappt es am VNEX..
    Bei meinem ersten Exemplar, dem 3.5/45mm war der Fokusgang des Objektivs "festgerottet" deshalb bekam ich es am VNEX nicht auf Unendlich.

    Eine intakte Fokussierung beim Apotar senkt die Nahgrenze des VNEX zusätzlich von 22 cm auf etwa 15 cm, muss aber für unendlich wieder auf Unendlich am Objektiv zurückgestellt werden.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (14.03.2015 um 07:07 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard Nikon EL NIKKOR f4 50mm

    Gestern von der Poststation geholt und etwas experimentiert um den U-Punkt zu erhalten, heute mit dem EL NIKKOR f4 50mm im Garten ein paar Bilder gemacht. Hier mal ne Kostprobe:
    Name:  el-nik1.jpg
Hits: 1521
Größe:  115,8 KB
    Frage: Ich habe noch ein Joh. Schneider & Co Kreuznach 1:4.5 F 13.5 cm, besteht die Möglichkeit auch dieses alte Vergrößerungsobjektiv an die Nex zu bringen.
    LG
    Gerhard
    Geändert von hinnerker (14.03.2015 um 07:07 Uhr)

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alfred E. :


  5. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    So werde ich aufgrund der Einschränkungen dieses Objektiv von der Canon DEMI EE aber trotzdem für einige Aufnahme-Situationen behalten.


    Es ist zauberhaft im Makrobereich.. bei Offenblende 1.7 und 30mm in Retrostellung am VNEX..
    Eigentlich wollte ich in jungen Jahren mal malender Künstler werden.. allein meine zwei linken Hände in diesen Sachen ließen mich dann irgendwann die Entscheidung treffen, doch lieber zu fotografieren...
    Diese Bilder allerdings sehen schon aus wie gemalt..








    Das hätte man mit Pinsel und Farben auch nicht besser hinbekommen..




    Ich werde das Objektiv künftig nur für solche Szenerien nutzen.. traumhaft..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (03.04.2015 um 00:10 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard

    das Meopta 75/4,5 Vergrößerungsobjektiv an der VNEX

    Name:  meopta.jpg
Hits: 1118
Größe:  252,0 KB

    LG Santos
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Santos :


  8. #5
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.671 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Diese Woche brachte der Postbote ein Päckchen mit zwei neuen Vergrößerungsobjektiven: ein Schneider-Kreuznach Comparon 1:4/50mm und ein Comparon 1:4.5/75mm. Beides sind Vierlinser vom Tessartyp. Dass sie klein sind, habe ich schon aufgrund des M25 Gewindes vermutet, aber es sind zwei echte Winzlinge:

    Name:  DSC05661s.jpg
Hits: 1022
Größe:  126,4 KB

    Anschluss an VNEX erfolgt über M25/M39 Adapter und den 9mm Anschlussring. Mit dem 75er werde ich endlich VSON weitertesten.
    Hier ein erstes Bild mit dem 50er:
    Name:  DSC05663s.jpg
Hits: 998
Größe:  204,6 KB

    Grüße Roland
    Geändert von ropmann (07.10.2012 um 10:33 Uhr) Grund: Tippfehler

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", ropmann :


  10. #6
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.671 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Mein neustes VNEX Objektiv ist Meyer Trioplan 2.9 50mm aus einer Balda Beltica II. Bevor die Sammler wieder aufstöhnen, wieso ich eine so schöner Kamera für ein schnödes Objektiv zerstört habe: die Kamera hatte nur noch Schrottwert. Die Rückwand war verbogen und lies sich nicht mehr schließen, die Filmandruckplatte war abgerissen, der Sucher hatte eine große Delle und der Objektivklappmechanismus war völlig verklemmt. Keine Ahnung, ob die Kinder des Vorbesitzer damit Fußball gespielt haben.

    Der Ausbau des Objektives geht Ruck-zuck wenn man keine Rücksicht nehmen muss. Die Führungsschienen etwas auseinander biegen, die Kontermutter auf der Rückseite lösen und schon hat man das Objektiv in der Hand.

    Name:  DSC05662s.jpg
Hits: 1033
Größe:  149,3 KB

    Am Zentralverschluss muss zunächst mal nichts gemacht werden. Auf B stellen und auslösen, der Verschluss bleibt dann für die nächsten paar Stunden einfach offen

    Anschluss an VNEX erfolgt über die 32,5mm Wandlerplatte (das Befestigungsgewinde am Objektiv musste dazu abgefeilt werden). Unendlich wird leider so noch nicht erreicht, aber es reicht schon mal für ein paar Blümchen

    Name:  DSC05702s.jpg
Hits: 1027
Größe:  195,5 KB

    Name:  DSC05703s.jpg
Hits: 998
Größe:  148,1 KB
    Geändert von ropmann (07.10.2012 um 16:07 Uhr)

  11. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard

    heute hat mir Henry zwei Objektive zurückgeschickt, die ich aus alten Kamera ausgebaut hatte und nicht weiter kam.

    hier ein Bild vom Agfa Apotar 45/3,5 bei Offenblende

    Name:  aster.jpg
Hits: 949
Größe:  287,6 KB

    LG Santos
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Santos :


  13. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2015
    Beiträge
    249
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 219 Danke für 85 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    So werde ich aufgrund der Einschränkungen dieses Objektiv von der Canon DEMI EE aber trotzdem für einige Aufnahme-Situationen behalten.


    Es ist zauberhaft im Makrobereich.. bei Offenblende 1.7 und 30mm in Retrostellung am VNEX..
    Eigentlich wollte ich in jungen Jahren mal malender Künstler werden.. allein meine zwei linken Hände in diesen Sachen ließen mich dann irgendwann die Entscheidung treffen, doch lieber zu fotografieren...
    Diese Bilder allerdings sehen schon aus wie gemalt..






    Das hätte man mit Pinsel und Farben auch nicht besser hinbekommen..



    Ich werde das Objektiv künftig nur für solche Szenerien nutzen.. traumhaft..

    LG
    Henry
    Das sind feine Bilder - von welchem Objektiv war denn hier die Rede ?

    Danke,
    Ritchie

  14. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Richard Deschain Beitrag anzeigen
    Das sind feine Bilder - von welchem Objektiv war denn hier die Rede ?

    Danke,
    Ritchie
    Hi Ritchie,

    die Bilder wurden mit einem aus einer Canon DEMI EE Halbformatkamera ans VNEX transplantierten Objektiv, dem Canon SH 1.7/30mm gemacht..
    also kein typisches "Wechselobjektiv" sondern ein Festobjektiv aus einer geschlachteten gebrauchsunfähigen Kamera, die ich bei den ersten Experimenten in einem Konvolut defekter Kameras aus der Auflösung einer Werkstatt vorfand.


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  15. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2015
    Beiträge
    249
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 219 Danke für 85 Beiträge

    Standard

    Danke, Henry !
    Tolle Ideen hier, und wirklich - sensationelle Ergebnisse.
    Wusste gar nicht, dass ich mich auch derart für Digitales begeistern kann :-)

    VG,
    Ritchie

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 19:00
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 15:16
  3. Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 06:48
  4. VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 20:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •