Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
...
Aber diese Adapter mit Blende sind meiner Ansicht nach als "Murks mit Marketing" zu bezeichnen. Und viele fallen drauf rein, ~"klappt ja auch irgendwie mit paar Objektiven solange man nicht zu sehr abblendet..."
Wie ich bereits schrieb.. am Meostigmat 1.4/70mm leistet er hervorragende Dienste und wertet das Objektiv beim Betrieb an der NEX deutlich auf. Hierbei kommt es auch garnicht darauf an, ob die Blende sich nun komplett ohne zu vignettieren schließen läßt, sondern vielfach genügt es schon, in manchen Situationen nur geringfügig die Blende in den Strahlengang zu bringen.. die meisten kennen ja schon den erheblichen Zugewinn an Schärfeleistung eines auf f2.8 abgeblendeten, hochlichtstarken Objektivs. Dabei spielt es nun keine Rolle, ob ich eine Blende nun bis f32 oder f64 nutzen kann.

Es ist also immer eine Frage der Betrachtungsweise beim Einsatz dieser Blenden im Adapter.

Die Adapter wurden ja nicht dafür gebaut, normale in die Rechnung einbezogene Blenden zu ersetzen.. und man sollte da nicht die Erwartung hegen, nun Canon EF Objektive oder Drittherstellerobjektive, die mit automatischen Blendensteuerungen arbeiten, deren Funktion übernehmen zu lassen. Dies wäre illusionär...
und bildet vermutlich die Grundlage für Diskussionen in den Foren.

Gleichwohl funktionieren diese Adapter mit Blende eben auch an den Objektiven, die vom Optikdesign eine derartige, nachgeschaltete Blende besitzen, wenn die elektronische Blendensteuerung von der verwendeten Kamera nicht unterstützt wird.

Es ist eben alles eine Frage des Einsatzgebietes und der an solch eine Lösung gestellten Anforderungen.

In meinem Anwendungsprofil, das stark in den experimentellen Bereich hineinragt, leistet dieser Adapter gute Dienste, wenn man tatsächlich mal ein "variables" Loch zum Experimentieren benötigt und ich bin überrascht, das es bei etlichen Dingen funktioniert und zu Verbesserungen führt.

LG
Henry