Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Askania A4 (0,10) RMS /160

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Askania A4 (0,10) RMS /160

    Es freut mich sehr, dass ich Euch ein wenig Appetit gemacht habe.
    Seit dem Kauf meines gebrauchten Mikroskops (Euromex, ca. 4 kg schwer und Plastikteile suche ich vergebens) steht es ständig auf meinem Schreibtisch........!
    Als Kind hatte ich auch ein kleines Mikroskop. Wichtig ist 1. ein stabiler Fuß, 2. ein guter Grob- und Feintrieb, der den Mikroskoptisch rauf- und runterfährt und nicht ein Mikroskop, das das Okular rauf- und runterfährt, denn das Gewicht der Kamera verändert dann den Fokus ständig.
    Hier noch eine Aufnahme, die der Ermittlung des Abbildungsmaßstabes dienen sollte. Hier kam ein Euromex Objektiv 10x, N.A. 0,25 zum Einsatz. Die Aufnahme wurde im Durchlicht aufgenommen, weil bei einem Aufnahmeabstand von ca. 5 mm die Ausleuchtung "schwierig" war.
    Name:  Euromex_10x_NA0,25_IMG_7228.jpg
Hits: 1135
Größe:  530,5 KB
    Es handelt sich um keinen Beschnitt, sondern das was der Sensor sah. Es ergibt sich ein Abbildungsmaßstab von ca. 14:1 bezogen auf den APS-C Sensor.
    Ich habe noch ein Euromex Objektiv 40x N.A. 0,65 - da reicht kein Millimeterpapier mehr. Theoretisch sollte der Abbildungsmaßstab hier bei 60x liegen.
    Gruss Fraenzel

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Mittels eines RMS-M42 und M42-EOS Adapters lassen sich Mikroskopobjektive auch direkt an die Kamera anflanschen.
    Hier das Askania 4x (0,10) RMS/160 Objektiv an der EOS 500D auf dem Einstellschlitten.

    Name:  CRW_1802_800.jpg
Hits: 1114
Größe:  326,3 KB

    Mit diesem Zeug habe ich heute Jagd auf Pusteblumen gemacht.

    Gruss Fraenzel

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Mittels eines RMS-M42 und M42-EOS Adapters lassen sich Mikroskopobjektive auch direkt an die Kamera anflanschen.
    Hier das Askania 4x (0,10) RMS/160 Objektiv an der EOS 500D auf dem Einstellschlitten.

    Name:  CRW_1802_800.jpg
Hits: 1114
Größe:  326,3 KB

    Mit diesem Zeug habe ich heute Jagd auf Pusteblumen gemacht.

    Gruss Fraenzel
    Interessant - was fuer einen Arbeitsabstand hast Du denn da in etwa zur Fokusebene ?

  4. #4
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    7 cm Arbeitsabstand

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    8
    Bilder
    18
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Der Aufbau sieht ja gewaltig aus, aber das Ergebnis läßt sich sehen.Kommt man nicht mit einem Makroobjektiv oder Vorsatzlinse zu vergleichbaren Ergebnissen?

    Lg Jürgen

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •