Erstmal Grüßgott, bin völlig neu hier, hab aber heute und gestern je einen halben Tag bei euch lesend verbracht. Unglaublich was ich da gelernt hab.

Ursprünglich wollt ich mir Infos über meinen geplanten Kauf meiner ersten DSLR holen. Dann hab ich - einer Eingebung folgend - Marke und Typ des alten Objektivs gegoogelt, das bei mir seit Jahrzehnten auf einer ebenso alten Yashica Elektro AX, die ich gestern zum ersten mal seit 15 Jahren ausgelöst hab, montiert ist.. ein Auto Yashinon Tomioka 55 mm 1:1.2. Fotos davon werden nachgeliefert.
Wenn ich alles richtig verstanden hab, ein Objektiv über das richtig gestritten wird. Toll. Auf ebay lassen sich Angebote für über 1000 $ finden.. na prost

Die ganze Ausrüstung, bestehend aus besagter Yashica, dem Tomioka 55/1,2 sowie einem Auto Yashinon DS-M 50/1.7, einem Super Varexon 135/1:2.8 und einem Tele- und einem WW-Konverter, hab ich vor ca 30 Jahren als vielleicht 12jähriger Bub von einem entfernten Großonkel geerbt. Dieser Onkel Willi (sic!) war - wie mir mein Vater glaubhaft versichert - ein Mann von großem, teilweise auch zweifelhaftem Humor. Mit dem Theater um dieses Tomioka hätt er eine Riesenfreude gehabt...

Ich hab mir damit als Jugendlicher die allerdünnsten Grundzüge des Fotografierens beigebracht und die Kamera bei etlichen Interrail Reisen quer durch Europa geschleppt. Berlin, Paris, London, Stockholm, Barcelona. Wirklich gelernt hab ichs aber nie. Und irdendwann war mir das Ding dann zu schwer.
Ich hab schon gewußt, dass meine alte Yashica mit dem gelb leuchtenden Einauge schärfere Bilder bei weniger Licht macht als das ganze Kompaktkamera-Zeug. Aber es war mir meist zu viel Aufwand. Und mit der Erfindung der Digicam is die Yashica dann nicht mehr angerührt worden.

Nur hab ich jetzt Bedarf an einer "richtigen" Kamera und denk grad intensiv über den Erwerb einer neuen oder gebrauchten Amateur-DSLR, zB Eos 20D, 500D oder Nikon D90 oder D5100 nach.
Dazu wollt ich mir ursprünglich - neben einem Immerdrauf-Zoom - ein brauchbares Normalobjektiv für Portraits und Innenraum-Aufnahmen meines gerade geschlüpften Sprößlings leisten.

Jetzt spiel ich mit dem Gedanken, das Tomioka dafür zu verwenden - außer natürlich es will mir einer von Euch für einen absurden Mondpreis abkaufen.
Ich wills eigentlich behalten. Der Onkel Willi hätt sicher eine Freud wenn ichs ein bisl verwend.

Jetzt meine Fragen (ich weiß, ich hätt auch die Suchfunktion nützen können, aber ich hab mir gedacht diese Geschichte qualifiziert mich um persönlich nachfragen zu dürfen...):
- ist das empfehlenswert? Besteht die Chance dass ich als Neuling damit in absehbarer Zeit zurechtkomme?
- was brauch ich dafür? Gibts bessere und schlechtere Adapter?
- gibts es Kameras die sich besser oder schlechter dafür eignen? Ich les die Nikon müßt ich mit einem Linsen-Adapter für M42 ausrüsten? Stimmt das noch? Ich bin völlig unentschlossen welches Gehäuse ich kaufen soll, und da würd sowas den Ausschlag geben.
- muss ich irgendwas anderes wissen? Das mit dem Crop-Faktor weiß ich schon. Kann ich mir die Fokussiererei irgendwie erleichtern?

danke für die Aufmerksamkeit und im Vorhinein für die Hilfe!

fruno