Eh räusper.. räusper lauter.
Sehr provokante These, die Du da an die Kirche nagelst.
Vorweg.. das MD Rokkor glüht noch weniger als das MC Rokkor 1.2/58 PG.. da sind beispielsweise Ralph (Urmelchen) und ich, die beide dieses Exemplar besitzen, einig.
Ich hatte Ralphs Exemplar des MC 1.2/58mm vor langer Zeit hier zum Testen. Auch das MD 1.2/50mm von Ralph war vor kurzem für einen Quervergleich seines mit meinem eigenen 50er Rokkor, hier bei mir.. Ergebnis = beide sind "tupfengleich"..
Hier sind drei hochauflösende Bilder eines sehr langweiligen Motivs, bei dem es einzig darum geht, die Überstrahlungen/Glühen an der Fassade, speziell dem Fensterkreuz und hellen Flächen zu untersuchen. Alle wurden unter den gleichen Bedingungen, LiveView, 10fach Lupe und LCD 3 x fach Lupe für den exakt gleichen Punkt maximaler Schärfe vom Stativ aus fokussiert um eben genau diese Glüh-Effekte durch minimale Fokusdifferenzen auszuschließen.
Der geneigte Betrachter möge sich selbst ein Urteil vom Wahrheitsgehalt solcher Aussagen machen. Ich empfehle sich die erscheinenden Bilder jeweils in einen eigenen Tab zu legen und mit + zu erweitern.
Zunächst das Minolta MD Rokkor 1.2/50mm
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...okkor_1250.JPG
Nun das Canon 1.2/55mm SSC non Aspherical (normal)
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...non_non_al.JPG
Und zu guter letzt, das Canon 1.2/55mm Aspherical..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...2_canon_al.JPG
Wie man daraus ersehen kann, sind beide Canon Objektive nicht "glühender", als das Minolta, sondern auf gleichem Niveau, respektive im Falle des Canon 1.2/55mm SSC Aspherical sogar noch besser.
Da ich die Randbedingungen für die Entstehung dieses Glühens nun mit der 5D MKII viel besser einschätzen kann, als es früher noch mit der alten 5D MKI ohne LiveView überhaupt möglich war, muss ich da einfach wiedersprechen.
In Bezug auf die nFD Objektive ist nicht so viel passiert, als das man da einen nennenswerten Unterschied konstatieren konnte. Ein von mir umgebautes Canon FD 1.2/50mm liegt auf dem gleichen Niveau in Bezug auf das Glühen.
Insofern kann ich Deine nicht auf eigene Erfahrungen beruhende, sondern vermutlich aus dem Netz zusammenbetrachteten Eindrücke als jemand, der bis auf das MC Rokkor eigentlich so gut wie alle 1.2/50 und 55mm Objektive von Canon umgebaut und vor seiner Kamera hatte, diese Schilderung Deiner Eindrücke hier an meinen Objektiven nicht nachvollziehen.
Aber auch hier gilt, Du bist als in der Nähe wohnender immer wieder gern eingeladen, Dir selbst ein Bild von den Canons zu machen. Komm einfach zu einem der nächsten Usertreffen und dann können wir diesen Vergleich gern mal gemeinsam machen, mit allen 1.2ern, die hier herumliegen. Gerade die alten SSC Objektive von Canon genießen einen vorzüglichen Ruf und mittlerweile fast 20.000 Visits auf die Umbaubeschreibung des Canon FD 1.2/55mm SSC sprechen da eine ganz andere Sprache ob der Qualität der Breechlock Objektive.
LG
Henry