Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Voigtländer Ultron 2.0/40mm SLII Aspherisch

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Voigtländer Ultron 2/40mm SLII Aspherisch

    Hallo Jens,

    Deine Ausführungen zu den Vergleichsmaßstäben sind korrekt. Hier werden nun ein paar Objektive dem Ultron gegenübergestellt, die es in sich haben. In der Relation zum dagegen geringen Anschaffungspreis des Ultron ist das natürlich nicht fair, war aber auch nicht beabsichtigt, hier ein wertendes Element reinzubringen. Es dient für mich zunächst einfach der Klärung der Frage, wie dieses zappelige Bokeh zustande kommt.

    Keinesfalls soll es das Ultron irgendwie "abwürdigen", denn es ist gemessen an dem Preis ein Objektiv, von dem selbst Canon sich im 35mm Bereich in den heutigen Tagen noch eine gehörige Scheibe abschneiden kann wenn man das in die korrekten preislichen Regionen einordnen wollte.

    Es ist letztlich nachher die Frage, was man sucht oder braucht und dies ist in den meisten Fällen einer geschmacklichen Wertung aus Haptik und Bildergebnissen unterworfen. Leider ist es aber zumeist so, dass man auch in diesen Fragen selten die Summe der gesuchten guten Eigenschaften in einem Objektiv vereint findet.

    Ich bin ein Freund von Schärfe und hohen Kontrasten, wie schon vielfach hier im Forum geäußert, deshalb gefällt mir das Ultron auf den ersten Blick. Um aber die Summe der gesuchten Eigenschaften inkl. der Blendensteuerung zu finden, muss man dann wohl doch erheblich tiefer in das "Geld-Säckel" greifen und gleich auf die neueren Zeiss Rechnungen setzen.

    Das Ultron ist in jedem Fall aber ein Objektiv, das zu einem erschwinglichen Preis ein sehr hohes Maß an guten Eigenschaften mitbringt und jeden Cent wert. Das Elmarit erreicht nicht die Schärfeleistung bis in die Ecken, in der vorbildlichen Weise, wie es beim Ultron in der heutigen Zeit realisiert wurde.. kein Zweifel. Aber aus meiner Sicht in den nach Anwendungsfällen unterschiedenen Bereichen, hat es bei geringerer Lichtstärke aber eine vergleichbare Schärfe, und eben so hohe Kontrastfähigkeit und dies alles ohne den Einsatz der mit den neueren Asphären verbundenen Nachteile.

    Es ist also aus meiner Sicht die Frage, welche Prämissen man setzt bei der Bewertung..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Nachdem ich das Ultron schon bis vor einem Jahr im Bestand hatte, hatte ich es gegen das noch kompaktere Canon 2.8/40 "getauscht". Nun habe ich das ganze "zurückgespielt": Ultron kommt, Canon geht.

    Warum?
    1. Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen – außer durch Lichtstärke. (erste Urmelsche Regel!)
    2. das Ultron hat keinen Autofokus
    daraus folgt auch >> besserer manueller Fokus
    3. bessere Haptik

    Von der Abbildungsleistung her ist das Canon wirklich sehr gut, aber das allein macht ja noch keinen Spaß. So könnte man es auch sagen.
    Ich hatte auch immer wieder in meinem Fundus geblättert, die Ultron-Bilder gefallen mir einfach gut.

    Name:  5966096809_5ee47f8a8f_z.jpg
Hits: 789
Größe:  193,7 KB
    Ein wenig Sommer von praktinafan auf Flickr

    Auch mit dem Bokeh "kann ich leben".

    Name:  6204664929_3637f69d96_z.jpg
Hits: 762
Größe:  118,1 KB
    Linden Bräu, Gräfenberg ... von praktinafan auf Flickr


    Name:  5713729502_5e39d69377_z.jpg
Hits: 758
Größe:  175,0 KB
    Abendlicht von praktinafan auf Flickr

    Auch auf weitere Distanzen. Der 3D-Effekt ist ziemlich genial.

    Name:  5825015371_015e74ec0e_z.jpg
Hits: 745
Größe:  129,6 KB
    20:15 von praktinafan auf Flickr

    Name:  5884667175_c885e76483_z.jpg
Hits: 763
Größe:  143,6 KB
    King Regula von praktinafan auf Flickr

  3. 6 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  4. #3
    Kennt sich aus Avatar von Kamiatze
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    65
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hsllo,

    also der 3D effekt ist ja wohl mal Zeiss-vergleichbar. Ich suche für meine X-E1 eine ordentliche Manuelle die eben diese typische Art von Abbildung zaubert. Das gefällt mir hier ganz gut. Wenn auch das Fujinon 35 1.4 eine richtige Bank ist die so manches wegbügelt was doppelt so teuer und dreimal so groß ist.
    aber auch da kommt dieser Typische 3d effekt nicht so durch, zumindest habe ich noch keine Bilder gesehen.
    Hat zufällig jemand ein Ultron abzugeben ;-)?

    Gruß
    robert

  5. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.10.2010
    Alter
    55
    Beiträge
    58
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Ich habe bei mir noch ein paar alte Vergleichsbilder zum 40er VL gefunden.

    Klein & fein!


    Name:  1X7C8899.jpg
Hits: 654
Größe:  159,5 KBName:  1X7C8935.jpg
Hits: 701
Größe:  185,8 KB

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kunibert11 :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    ach MIST!!!
    Und schon wieder ist die "Habenwill-Liste" länger geworden.

    Jetzt muß ich der Finanzverwaltung nur noch erklären das so ein 40mm Voigtländer überlebenswichtig ist .


    Ed.

  8. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.01.2015
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Mist... bei mir auch... das 40er fehlt mir noch...

  9. #7
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Voigtländer Ultron 2/40mm SLII Aspherisch

    Die Summilux Highlights sind klar am schönsten, das macht kein anderes 50er besser. Beim 55er Canon erkennt man auch Ansätze von den Ziebelringen (siehe im Bild rechts oben), wenngleich auch wesentlich schwächer als beim Ultron. Cosina achtet wohl da nicht besonders drauf, da ja auch das 1.2/35 diesen Effekt extrem zeigt. Aber auch das Zeiss 1.4/35 kennt diesen Zwiebelringeffekt. Wahrscheinlich haben wohl alle ashp Linsen diesen Effekt mehr oder weniger prinzipbedingt.

  10. #8
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Voigtländer Ultron 2/40mm SLII Aspherisch

    Das Sigma 1.4/50 hatte ich vor Zeiten schonmal probiert. Das Bokeh ist sehr cremig und der helligkeitsbedingte Randabfall ist sehr gering. Wirklich schöne Bilder habe ich damit nicht zustande gebracht.

  11. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Voigtländer Ultron 2/40mm SLII Aspherisch

    Diese Tauschaktion zwischen Jens und mir (Ultron vs. Leica Elmarit) hat zu dem Ergebnis geführt, das die jeweiligen Objektive ihre Heimreise in der nächsten Woche antreten werden.

    Ich werde das Ultron etwas zeitversetzt zurücksenden und zur Abrundung des Threads diese Bokehauffälligkeiten im Vergleich mit dem Bokeh des vor dem Tausch begehrten Leica Elmarit 2.8/35mm aufzeigen.

    Dies quasi auch als stellvertretendes Beispiel für die unterschiedlichen Sicht- und Betrachtungsweise im Umgang mit den Vorzügen von Alt- und Neuglas..

    Allgemein gesprochen hat dieser "Tausch auf Zeit" zu sehr vernünftigen Ergebnissen geführt, weil einerseits Jens eine Menge Geld für die Anschaffung des Elmarit gespart hat (weil es ernüchternd seine hoch gesteckten Erwartungen aus seiner Sicht nicht erfüllt, ich mir andererseits ein Bild davon machen konnte, ob das Ultron, neben dem halbautomatischen Betrieb meine Erwartungen erfüllen und mein selten genutztes Elmarit ablösen könnte.

    Sowohl Jens als auch ich, sind mit den jeweiligen Ergebnissen nicht so ganz zufrieden. Jeder hätte sich ein wenig mehr vom jeweiligen "Objektiv-Probanden" versprochen. Insofern ist dieser von uns durchgezogene Weg empfehlenswert, denn er spart eine Menge Geld und zeigt einmal mehr, wo die eigenen Präferenzen an die genutzte Hardware liegen.

    Wie gesagt, sobald das Elmarit wieder zu Hause ist, folgt dann noch ein abschließender Vergleich in den verschiedenen Disziplinen...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Voigtländer Ultron 2/40mm SLII Aspherisch

    Na ja, "Traumflieger". Immer selbet testen...

    Schön, dass ihr diesen vorübergehenden Tausch gemacht habt!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Ultron 2/50 Vitomatic
    Von fotomann im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.04.2020, 22:39
  2. Das Mini-Kontrast-Wunder Ultron 40mm f2 SL
    Von Kabraxis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 09:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •