I schwätz schwäbisch! Ond du?
Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
Wer eine Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK
Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5AF Objektive: Canon 70-300
MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm, Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm
Das Tokina habe ich bislang nur an meiner Frau ausprobiert -- und dass sie diese "Porträts" nicht freigibt, stößt auf mein vollstes Verständnis ...
Anbei zur Illustration zwei Beispielbilder mit dem 20er-Soligor. Das Tier saß fast schon in meiner Kamera und ließ sich trotzdem noch anständig fokussieren (und ich bin mir nicht einmal sicher, ob ich da schon an der Naheinstellgrenze war), wobei der Fokus aufgrund der hohen Randunschärfe vermutlich noch deutlicher auffällt. Wenn man dagegen mein "Selbstporträt mit Kamera" oben vergleicht -- wo ich tatsächlich schon an der Naheinstellgrenze war --, ist die verzerrende Wirkung längst nicht so deutlich. An der jeweiligen Naheinstellgrenze sind vermutlich nur wenige Zentimeter Unterschied, aber die machen doch einiges aus, finde ich.
Leider kann ich keinen direkten Vergleich mehr vornehmen, da das Soligor schon unterwegs zum neuen Besitzer ist ...
Gruß Jens
![]()
Vermutlich drücke ich mich einfach nicht richtig aus.
Spiegel hin oder her -- ich habe hier zwei Bilder (die ich aber leider nicht zeigen kann): Eines von einer Freundin mit dem 20er-Soligor, eines von meiner Frau mit dem 17er-Tokina. Beide sind an der Naheinstellgrenze mit Fokus auf den Augen gemacht. Das Gesicht beim Soligor ist deutlich stärker verzerrt, weil die 20mm zwar länger sind, ich aber im Verhältnis näher damit ans Motiv herankonnte.
Dass im "Normalbetrieb" das Tokina extremere Perspektiven aufgrund der Brennweite erlaubt, ist natürlich klar.
Gruß Jens
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Gut, dass das geklärt ist.
Gruß Jens
Für solche Sachen ist es super, man erspart sich die Panoramabastelei:
ruine 07 Tokina 17mm von padiej auf Flickr
IMG_3358_59_60_tonemapped von padiej auf Flickr
Fachhochschule von padiej auf Flickr
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
dieses Objektiv scheint ja in vielen Bajonett-Varianten gebaut worden zu sein. Habe mir heute eines mit FD Anschluß gekauft 35€, (wird geschickt) sieht gut aus, ich hoffe es funktioniert auch so gut wie es auf dem Foto aussieht. Sobald es da ist melde ich mich mit Fotos
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
Glückwunsch! Das ist der Vorteil von FD-Linsen: sie sind relativ preiswert!
Und er Vorteil einer NEX, diese nutzen zu können.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
ich habe inzwischen auch ein RMC Tokina 17mm 3.5, allerdings scheint das Objektiv nicht ganz in Ordnung zu sein. Auf der linken Seite sind die Bilder schön scharf auch schon bei Offenblende, rechts und besonders in der Ecke oben rechts sind die Bilder unscharf und den Unterschied gibt es auch beim Abblenden um einige Stufen; ist das Objektiv dezentriert? falls ja, wo kann man das zentrieren lassen? ich freue mich auf eure Antworten
falls diese Problemanfrag an falscher Stelle steht, bitte verschieben
Wenn es das Tokina rmc 3,5/17 ist, dann wirst Du damit leben müssen, weil es einfach ziemlich schlecht ist,
ist es aber das rmc Tokina II 3,5/17, dann ist mit dem Objektiv etwas nicht in Ordnung, das ist nämlich sehr gut
und ist bis in die Ecken scharf, auch schon bei Offenblende.
das ist es (leider etwas staubig, habe es lange nicht benutzt):
Gruß
Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6