Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Richtpreise für gebrauchte ZUIKO OM Objektive ... wo finde ich diese?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Richtpreise für gebrauchte ZUIKO OM Objektive ... wo finde ich diese?

    Sorry, aber irgendwie verstehe ich diese Rechnerei hier nicht. Es geht doch darum, einen gemittelten Preis zu finden. Es gibt ihn schlicht nicht. So wie jemand mal für 290,-- Euro über ein Zuiko 2/50 Makro gestolpert ist, findet der nächste es nur für 400..

    Dann kommt wieder einer und kauft eine Ausrüstung komplett mit 5 Oly Objektiven und zahlt 250 Euro und hat per dummen Zufall alles dabei und sogar ein 2/50 Makro drin.. wo soll es da um einen Richtwert gehen?

    Wenn ich erzählen würde, zu welchen Preisen ich meine Leica Ausrüstung zusammenbekommen habe, würdest manch einer in die nächstverfügbare Tischplatte beißen.

    All das sagt aber nichts darüber aus, was ein guter oder schlechter Preis für das Objektiv der Begierde ist....

    Es ist in erster Linie eine Frage der Geduld, der Marktbeobachtung und vor allem eine Frage der inneren Disziplin, ob ich jetzt kaufen will, oder aber mir auch zum Auffinden meines "Traumes" ein paar Monate Zeit lasse und das Abklappern aller möglichen Flohmärkte, Kamerabörsen, Kleinanzeigen-Blätter oder aber diverse Händler - Annoncen studiere.

    Alle Techniken, um bei Ebay ein Gespür für den Preis zu bekommen, wie das stöbern in den beendeten Angeboten gibt letztlich auch nur eine Richtschnur wieder, die sich mal in die eine, mal in die andere Richtung entwickelt. Die Preise dann wieder in die Relation zum Zustand, zu den Garantien und dem Sicherheitsstreben des Käufers zu setzen, all dies erfordert schon mal eine Menge Zeit und Geduld. Da zudem dann durch entsprechende Entwicklungen auf dem Kameramarkt (siehe mFT, Sony NEX etc...) selbst Scherben die bis dahin günstig zu haben waren im Preise unaufhaltsam anziehen, sind solche Indikatoren immer fragwürdig.

    Die Frage muss doch lauten: Welches Budget habe ich zur Verfügung und wie lange gebe ich mir Zeit bei meiner Suche. Einige von uns haben hier ihre Ausrüstung im manuellen Bereich über Jahre hinweg aufgebaut und darauf geachtet, das ein Objektiv der Begierde nicht mehr als ein oder zwei Kästen Bier (Forumseigene Währung... grins) kostet und dabei eine stattliche Sammlung, welche die gesamte Palette der Yashica Objektive umfasst, zusammengetragen.

    Hier war dann Ausdauer und Disziplin der Vater der Sammlung.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    56
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Richtpreise für gebrauchte ZUIKO OM Objektive ... wo finde ich diese?

    Hallo Henry,

    da ist schon viel wahres dran, was Du schreibst: Selbstverständlich kommt es auf das eigene Budget und die Geduld an. Auch gebe ich Dir Recht, dass solche Durchschnittspreise immer auch fragwürdig sind und den Charakter einer Krücke haben.

    Aber als Anfänger ohne langjähriges erworbenes und aufgebautes Wissen und Gespür für den Markt und seine Schwankungen, braucht man solche Krücken. Ansonsten stolpert man in alle Fallen rein und bezahlt richtig Lehrgeld. Ich glaube schon, Listen, Ebay-Analysen und solche Diskussionen hier, helfen gerade dem Anfänger. Wenn man dann ein Gespür gewonnen hat, dann geht es tatsächlich darum sich zu fragen: Wieviel Geld habe ich für welche Linse? Wie lange kann und will ich warten/suchen?

    Dann kann ich immer noch für eine seltene Linse einen viel zu hohen Preis zahlen, aber dann bei vollem Bewußtsein!

    In die Tischkante beiße ich nie! Die schmeckt nicht! Ist doch super, wenn Du aus welchen Gründen auch immer günstig an Traumobjektive rangekommen bist. Neid ist mir in solchen Fragen ziemlich fremd, freut mich eher für Dich.

    Viele Grüße
    Carsten

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Richtpreise für gebrauchte ZUIKO OM Objektive ... wo finde ich diese?

    Maybe slightly OT

    Ich denke mal, bei dem Vorhaben brauchts auch kein langjährig erworbenes Wissen sondern ein paar logische Überlegungen.

    1. Brauch ich als Anfänger für den Anfang 3 Linsen mit Brennweitenvorgabe?
    2. Welche Qualität erwartet mich mit dem eingeschränkten Budget und birgt es nicht die Gefahr, unter den eigenen Qualitätsanspruch zu landen, wenn ich mit gleich 3 Linsen in diesen Versuch starte?
    3. Werde ich die Objektive/das Objektiv wieder zu dem Preis los, zu dem ich es angeschafft habe, falls ich feststelle, diese technische Seite der Fotografie gefällt mir nicht oder bringt nicht die erhofften Ergebnisse in der Relation zum modernen Glas.

    Alle 3 Punkte zusammen sind eigentlich der Gradmesser für die eigenen Entscheidungen und auch die Frage, wo der Hebel bei der Suche angesetzt werden sollte.

    Es ist letztlich das "Ge- Eier", das wir alle am Anfang gemacht haben, nämlich zu versuchen, die eierlegende Wollmilchsau aus Preis und Qualität zu finden. HIer nun aber sogar verschärft, weil gleich 3 Linsen zur gleichen Zeit angeschafft werden sollen. Das kann nach meiner Ansicht nur über "Abstriche" gehen, Landepunkt "unteres bis mittleres Mittelfeld".. reicht das für die 5D?

    Die Quintessence aus meinen eigenen Erfahrungen, spätestens seit ich die 5D MKII angeschafft habe ist, sich mit wenigen, dafür aber exquisiten Gläsern einzudecken.
    135er gibt es wie Sand am Meer, weil sie letztlich neben dem 28er, 35er, 50er zu fast jeder Grundausstattung eines Kamerasystems gehörten. Das würde bei mir warten müssen.

    Daher würde ich beim Olympus mit dem 1.4/50er anfangen (Seriennummer wohl über 1.100.000, soll das Beste sein) und mich da langsam rantasten. Ich fand es in meinem damaligen Test schon sehr gut.

    Wenn sich dann rausstellt, das man mit dieser entschleunigten Art der Fotografie gut klarkommt, sollte man weitermachen und das nächste Objektiv in Angriff nehmen.
    Aber sich ein Budget von 250 Euro (Obergrenze!) für ein Set von 3 Objektiven zu setzen, ist dann wieder die Kompromissformel, die letztlich dazu führt, sich mit den weniger guten Scherben eines Herstellers einzudecken.

    Dabei wird dann zumeist auf gelesene Vorstellungen oder bebilderte Tests aus dem I-Net zurück gegriffen und vielfach auch etliches "überlesen" und übersehen. GErade die 5D stellt hohe Anforderungen an die verwendeten Objektive wegen des KB Formates. Sehr viele Tests und Vorstellungen wurden hier und anderswo aber mit unbekannten Kameras gemacht, glänzen mit scharfen, brillianten Bildern... aber wurden letztlich an Kameras gemacht, die den elenden Teil des Bildkreises weglassen (weg-croppen). Nicht selten, oder anders gewendet ist mit Anschaffung einer 5D bei vielen der gesamte Park an manuellen Linsen erstmal gründlich aufgeräumt worden und vieles wieder gegangen, weil es an der 5D nicht taugte..

    Auch aus diesem Grunde sollten solche Schritte, wie die gleichzeitige Anschaffung von 3 Linsen sehr wohl überlegt sein. Wie Jochen schon schrieb, ist die Excel Liste dazu ein guter Anhaltsunkt, denn aus ihr kann man dann schonmal ersehen, mit welcher Kamera welches Objektiv getestet wurde.

    Just my 2 Cents zu der Rechnerei um die Anhaltspunkte und der eierlegenden Wollmilchsau..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Richtpreise für gebrauchte ZUIKO OM Objektive ... wo finde ich diese?

    Leider gibt es die "eierlegende Wollmilchsau" nicht - oder vielleicht zum Glück, sonst hätten wir alle keinen Spaß mehr am Suchen.

    Den Tipp, mit einem guten 50er anzufangen kann ich gut nachvollziehen.

    Ich glaube aber - als Ergänzung- , dass bei Thomas (T.B.) die €250,- nicht die absolute Obergrenze sitzt, sondern dass diese Summe eine Art Vernunftsgrenze ist, mit der er sich erstmal bremst, um zu sehen, ob das "Manuelle" etwas für ihn ist. Mit einem Summicron 1.4/50 einzusteigen wäre vielleicht ein Traum aber ist nicht unbedint notwendig, so wie Henry es ja auch schreibt. Ein Zuiko 1.4/50 "reicht". (Dieses "reicht" klingt ja beinahe überheblich, es ist ein tolles Objektiv!)

    Wer mit €20,- für drei Linsen anfangen will, der sollte entweder sehr mutig, sehr genügsam oder sehr geduldig sein - oder es lieber ganz lassen. Da stimme ich zu. €250,- hingegen halte ich als erste Grenze schon für sehr gut geeignet, denn dafür kriegt man schon weit mehr als nur Billigscherben.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    Fleissiger Poster Avatar von T. B.
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Mönchengladbach
    Alter
    58
    Beiträge
    137
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 14 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Richtpreise für gebrauchte ZUIKO OM Objektive ... wo finde ich diese?

    Hallo,
    na Ihr seid ja noch dran, danke vielmals.
    Mal zum aktuellen Stand meiner Überlegungen: Beim örtlichen Händler habe ich heute ein 1,8/50 und 1,4/50 gefunden, die schaue ich mir mal an. Beide sind günstig (zusammen für 66,- €), vielleicht nehme ich einfach beide und vergleiche mal. Das andere darf dann einer von Euch haben ... oder ich haue es bei ebay rein ... :-)
    Daneben fand ich im Netz noch ein 2,8/28 mit Geli für 70,- €, Zustand AB (gestern bei ebay eines für 54,- € ohne Geli gesehen).
    Und ein hübsches 3,5/50 Macro für ebenfalls 70,- €, ebenfalls AB. Das wäre auch etwas für bleibend im Macrobereich. Da arbeite ich eh immer manuell und ein 50-er Macro von Canon oder Sigma liegt ca. beim 3-fachen.

    Und daher die Frage ob die Preise o.k. sind? Mir scheint ja.

    Danke, Gruß Thomas

    Danke Euch.

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Richtpreise für gebrauchte ZUIKO OM Objektive ... wo finde ich diese?

    1.8/50 und 1.4/50 für zusammen €66,-? Wenn sie in Orndnung sind ist das ein echt gutes Angebot!
    2.8/28 für €70,-? Ist recht normal, nicht wirklich günstig.
    3.5/50 Makro für €70,-? Ist wirklich gut. Es gibt sie manchmal auch für weniger, doch in gutem Zustand sind sie sehr gesucht, da das 2/50 Makro viiiieeel teurer ist! (Und das 3.5er annähernd so gut!)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Fleissiger Poster Avatar von T. B.
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Mönchengladbach
    Alter
    58
    Beiträge
    137
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 14 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Richtpreise für gebrauchte ZUIKO OM Objektive ... wo finde ich diese?

    Hallo nochmals ...
    Ich möchte mich mal besonders bedanken. Nicht nur gute Tipps zur Qualität und Auswahl an Linsen habe ich hier in kurzer Zeit erhalten, auch die "Warnhinweise" nehme ich wohlwollend zur Kenntnis.

    Daher kaufe ich zunächst mal die beiden 50-er hier beim örtlichen Händler. Heute ist mein Wagen noch in der Werkstatt, daher werde ich sie morgen abholen. Selbst wenn ich sie nicht behalte, so würde ich damit sicherlich einem eine Freude machen.
    Denn es ist tatsächlich so, dass ich natürlich nicht irgendwelche Gurken vorschnallen möchte an meine 5DII. Außerdem kommt es mir auf die Baugröße an. Diese herrlich kleinen OM´s haben es mir angetan.
    Und nach allem was man liest, scheinen doch gerade die üblichen Brennweiten sehr brauchbar. Von Canon habe ich das EF 1,8/50, eine uralte Rechnung und die Linse ist Baujahr 87. Trotzdem ist es sehr gut, da kommt das 1,4-er (bisher) nicht mit und da habe auch lange nach gesucht bis ich solch eines fand. Das Sigma 1,4/50 AF ist wohl sauscharf, ein halbes Kilo schwer ... aber der Fokus funzt nicht und es kostet fast 500,- €. Da kann ich doch mal mit den Zuikos spielen ...

    Vielleicht kommt ja mal ein bezahlbares Fisheye dazu, denn die kosten von Canon 500,-, von Sigma rund 400,- € gebraucht. Sollte ich es also für vielleicht 300 mal irgendwo bekommen, habe ich ein Fisheye immer dabei, alleine auf Grund der Baugröße passt es immer in die Tasche. Sigma und Canon AF sind da doch deutlich größer.
    Und ein lichtstarkes 24 oder 28 fänd ich toll, also nicht nur 2,8. Da werde ich auch mal drauf lauern, denn mit dem Weitwinkel freistellen ... das hat was. Mit meinem 17-40 L geht das nicht, jedenfalls nur schwer. Und Canons 1,4/35 L, bzw. 1,4/24 L sind schweineteuer und mir diese Spielereien nicht wert. Das 1,8/28 dagegen ist an der 5DII keine Offenbarung und kostet auch noch 350,- € gebraucht. Also warum da kein Zuiko?
    Wo dürfen die denn gebraucht zu fairem Preis landen?

    Aber das sind alles erst mal Ideen, abwarten ob ich mit dem MF überhaupt zurecht komme ...

    Nochmals danke, Gruß Thomas

    P.S. Übrigens ist das 50-er Macro schon weg, tja ... war wohl tatsächlich ein guter Kurs. Das hätte ich mit Sicherheit behalten auf Grund des Preises und mal "ein kurzes Makro immer dabei".

  8. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Richtpreise für gebrauchte ZUIKO OM Objektive ... wo finde ich diese?

    Na ja, vom Sigma 1.4/50 haben sicher nicht alle AF-Probleme.

    Zum Thema Fisheye...

    Da kann ich aus eigener Erfahrung zwei Modelle empfehlen:

    Das Peleng 3.5/8 wenn es ein 180° Zirkular-Fisheye sein soll und das Zenitar 2.8/16 wenn es ein Vollformat-Fisheye sein soll.
    Beide sind noch neu zu bekommen. Das Peleng kostet etwa €250-300,- und das Zenitar €200-250,- ... neu!
    Es gibt übrigens beide auch mit EOS-Bajonett.

    Ein Alternative im Bereich 24mm ist ein Sigma EX 1.8/24. Das habe ich sehr oft in meiner Tasche, bin völlig begeistert davon. An der 40D ist es einfach nur grandios und an der 5D auch sehr gut.

    Bei den Zuikos im Bereich 24/28 hast du folgende Auswahl:

    2.0/24 - großartig aber teuer, so um die €300,- musst du bestimmt rechnen. Dieses Objektiv gibt es soweit ich weiß in zwei Versionen, mit und ohne floating elements, mit FE nochmals teurer (wenn der Verkäufer das weiß)
    2.8/24 - auch sehr gut und etwas günstiger, um die € 120,-
    2.0/28 - eine tolle Linse, die aber auch ins Geld geht, gut €200,- kosten die meistens
    2.8/28 - die kann man schon mal für um die €50,- finden
    3.5/28 - Siebenlinser (im Gegensatz zum Sechslinser 2.8er), recht günstig zu finden

    Es gilt auch hier die Regel: je weitwinkliger und je lichtstärker, desto teurer. Ein Objektiv wird richtig teuer durch eine hohe Lichtstärke, durch einen weiten Bildwinkel oder durch einen sehr guten Ruf, manchmal kommt alles zusammen, wie beim Zuiko 2/21, dann wird's richtig teuer. Diese Teile findet man kaum unter €400,-.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #9
    Fleissiger Poster Avatar von T. B.
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Mönchengladbach
    Alter
    58
    Beiträge
    137
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 14 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Richtpreise für gebrauchte ZUIKO OM Objektive ... wo finde ich diese?

    Jau danke ...

    das Peleng kommt nicht in Frage da kreisrundes Fish. Das Zenitar fand ich zu schlecht ..., sorry. Wenn das allerdings so eine Art Maßstab sei, dann weiß ich ja was mich erwartet ... :hehehe:

    Das Sigma 1,8/24 hatte ich auch, doch der AF passte selten. Daher war es schnell wieder weg.

    Und was die Zuikos angeht ..., da schaue ich erst mal nach den 50-ern. Denn die besonderen Dinge kosten halt ..., wie immer im Leben.

    Nochmals Danke, Gruß Thomas
    Geändert von T. B. (07.02.2011 um 18:24 Uhr)

  10. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Richtpreise für gebrauchte ZUIKO OM Objektive ... wo finde ich diese?

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    Das Zenitar fand ich zu schlecht ..., sorry. Wenn das allerdings so eine Art Maßstab sei, dann weiß ich ja was mich erwartet ... :hehehe:

    Das Sigma 1,8/24 hatte ich auch, doch der AF passte selten. Daher war es schnell wieder weg.
    Hmmm... also ich hatte mit meinem EX 1.8/24 noch nie ein Problem mit dem AF, weder an der 40D noch an der 5D.

    Und vom Zenitar scheint es echt Variationen zu geben. Wichtig ist, dass man es nie ohne Klarlinse im hinteren Linseneinsatz nutzt, sonst wird es katastrophal.
    Mein Exemplar kommt natürlich nicht an ein EF 2.8/15 Fisheye heran, aber es ist echt gut und kostet nur einen Bruchteil der Canon-Linse.
    Soviel zum Thema "Maßstab"!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Von wann sind diese Objektive mit M 42 Anschluß?
    Von Praktica Freund 1969 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.09.2014, 11:16
  2. gebrauchte D 800 für 4.4 k€?
    Von thomas56 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.03.2014, 12:55
  3. Kennt jemand diese Objektive
    Von fetmen im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.07.2012, 09:17
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2010, 20:38
  5. NIKON D2H als Gebrauchte
    Von Padiej im Forum Kameras
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 12:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •