Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Manueller Fokus

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Manueller Fokus

    Zitat Zitat von spätmerker Beitrag anzeigen
    Hallo
    Wenn ich die Technik der AF-Chip-confirm-Adapter richtig verstanden habe, dann hat doch der sog. Chip (hochtrabender Ausdruck für das was er tut) keine andere Funktion als der Kamera mitzuteilen, daß das Objektiv ein Autofokus-Objektiv ist (obwohl das ja nicht stimmt).
    Wenn also im Sucher die Autofokus-Diode leuchtet oder der Beep-Ton an irgendeiner Stelle beim manuellen Fokusieren ertönt funktioniert der "Chip" am Adapter korrekt.
    Die AutofokusMESSUNG erfolgt ausschließlich in der Kamera (Body) und hat mit dem Chip des Adapters überhaupt nichts zu tun, außer das der Chip des Adapters die Messung auslöst, veranlaßt.
    Deshalb gibt es auch keine genauen oder weniger genauen Chips, da sie mit dem Meßvorgang nichts zu tun haben.
    Und deshalb kann ein unscharfes Bild nichts mit dem AF-Confirm Chip des Adapters zu tun haben (sondern mit dem Meßvorgang des Kamerabodys)
    Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
    Man berichtige mich falls ich auf dem Holzweg bin.
    Ich denke, das ist falsch.. zwar findet die Messung in der Kamera statt, aber wann der Chip (ist ja nicht der Canon-Chip) den Abgleich durchführt und das Signal freigibt liegt im Funktionsumfang des Chip.
    Ansonsten gebe es die Funktionen wie die des EMF Chips mit einstellbarem Mikroadjust (der eben bestimmt, wann die "Lichter brennen") oder sowas wie die Fokus-Auslösesperre nicht. Daraus folgert für mich, dass der Chip über ein Protokoll mit der Kamera kommuniziert und z.B. auswertet und bestimmt, wann die Lampen angehen und es Beep macht. Anders ist Microadjust nicht zu erklären.
    Im Grunde basieren die Taiwan Chips wohl inzwischen alle auf diesen EMF Chip, sind aber, je nach Kaufoption schon fest programmiert (und damit nur angeglichen) oder eben noch frei programmierbar..

    Hier der Link zu dem Manual mit dem Funktionsumfang der Programmierung ..

    http://emfphoto.com/forum/index.php?topic=3.0


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #12
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard AW: Manueller Fokus

    Zitat Zitat von spätmerker Beitrag anzeigen
    außer das der Chip des Adapters die Messung auslöst, veranlaßt.
    Deshalb gibt es auch keine genauen oder weniger genauen Chips, da sie mit dem Meßvorgang nichts zu tun haben
    schön wärs, stimmt aber nicht. denn da müsstest nur zwei kontakte kurzschließen um den af zu aktivieren. warum bloß muss man bei einem neuen systemobjektiv öfter mal die kamera-software updaten ?

  3. #13
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Manueller Fokus

    Zitat Zitat von carl_goes_digital Beitrag anzeigen
    warum bloß muss man bei einem neuen systemobjektiv öfter mal die kamera-software updaten ?
    Muss man das?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #14
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard AW: Manueller Fokus

    Das ist ein interessanter Punkt, den es lohnt mal durchzudiskutieren. Ich traue den aufgebappten Chips auch nicht soviel Intelligenz zu, dass sie über die Fokusgenauigkeit entscheiden. In meinen Augen sind sie eigentlich nur "Dongels", die der Kamera irgendwas vormachen. Entweder sagen sie, hier hängt eine AF-Optik mit dieser Brennweite und Blende dran, die entweder auf manuell gestellt ist (normale Indikatoion) oder gar auf Autofokus steht (Auslösesperre). Wie es mit dem Justieren dann allerdings abläuft, habe ich auch noch keine Peilung. Weiß denn einer vor Euch wie die Jungens bei Canon justieren?
    Gruß Marcus

  5. #15
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    14.05.2010
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Manueller Fokus

    Wie die bei Canon ein Objektiv justieren?

    Zitat aus dem "blauen Forum"

    "Ich habe neulich in einer Canon-Werkstatt persönlich zugesehen, wie Objektive justiert werden und mir auch alles erklären lassen.

    Das Ganze ist so easy, dass ich es ohne Porbleme von daheim aus machen kann. Vorausgesetzt mann kommt irgendwie an die notwendige Software.

    Kurz zum Vorgang:

    1.) gewünschte Brennweite einstellen
    2.) Testchart fotografieren
    3.) Software drüber laufen lassen und fokuspunkt berechenen lassen
    4.) Werte nach Front/Backfokus leicht verändern und via USB über die Kamera ins Objektiv schicken fertig.

    Der Vorgang wird so oft wiederholt bis man zufrieden ist. "

    Zu den AF-Confirm Adaptern:
    Wenn Ihr mal in die Exif Daten schaut (nicht in die Exif Daten von einem Bildbetrachter (der gibt nur einen Teil der Exif Daten wieder) sondern zum Beispiel in die Exifdaten mittels "EXIFTOOL" dann gibt es bei RAW Dateien eine Rubrik "MAKER" hier ist bei den AF-Confirm-Adaptern ein dezediertes Canon Originalobjektiv eingetragen z.B.
    "Canon EF 35-80 f/4-5.6"
    oder je nach Hersteller des Adapters irgendein anderes Allerweltsobjektiv (hauptsche von Canon).

    Vermutungsmodus an:
    wenn das adaptierte Objektiv regelrecht funktioniert und der Adapter regelrecht gefertigt ist funktioniert das ganze.
    wenn das Objektiv und/oder der Adapter (hier sind nur die mechanischen Eigenschaften gemeint) Fertigungstoleranzen außerhalb der Norm haben, stellt sich ein Front oder Backfokus ein ( wie auch bei Fertigungstoleranzen der Canoneigenen Objektiven, Korrekturvorgehensweise siehe oben)

    Um bei adaptierten (oder auch Canon-) Objektiven dieses zu korrigieren wird in den sog. Chip, sei er nun auf dem Canon-Originalobjektiv oder auf dem Adapter für ein manuelles Objektiv, ein bias für die Scharfstellung eingeschrieben (bei CanonObjektiven über die oben zitierte Prozedur) bei den sog. programmierbaren Adapter-Chips wie Hinnerker sie angesprochen hat über die in seinem Beitrag verlinkte Prozedur.
    Vermutungsmodus aus

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", spätmerker :


  7. #16
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Manueller Fokus

    Und trotzdem kommt das ganze AF-System mit der geringen Schärfentiefe eines f1.2er Linse nicht zurecht.
    Aus dem Grund beklagen sich ja auch zahlreiche Besitzer eines EF 1.2/50L über häufigen Fehlfokus. Ich glaube nicht, dass diese Toplinse einen Fehler hat, sondern dass aufgrund der nicht ausreichenden AF-Genauigkeit des AF-Systems die Schärfentiefe einfach zu knapp ist, um immer zu treffen. Das AF-System misst den AF exakt innerhalb einer Toleranz von z.B. 1 cm und wenn die Schärfentiefe nur 0,5cm beträgt gibt es eben etwas "Spiel".
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #17
    Ist oft mit dabei Avatar von Ralf
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Region Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    276
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Manueller Fokus

    Beim 50L liegt das nicht am AF, sondern am fehlenden Floating Element.
    Von 'normalem' Front-/Backfocus mal abgesehen, den kann man korrigieren, treffen sie bei Offenblende eigentlich immer. Erst bei leichtem Abblenden verschiebt sich der Fokuspunkt beim Schliessen der Blende. Ab f/2.8 - 3.2 hat sich das wieder erledigt, nur darunter gibts Probleme.

    Ist beim Zeiss 1.4/50 ZE übrigens genauso.
    Und das hat noch nicht mal einen AF. :hehehe:

    VG
    Ralf

  9. #18
    Ist oft mit dabei Avatar von Harry II
    Registriert seit
    07.07.2006
    Ort
    Crimmitschau
    Beiträge
    302
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.962
    Erhielt 305 Danke für 99 Beiträge

    Standard AW: Manueller Fokus

    Hallo, entschuldigt bitte das ich mich so spät melde. Aber ich bin Kurierfahrer und leider viel zuoft und zu lang unterwegs :-((
    Ich möchte mich bei allen bedanken die mir wertvolle Hinweise und Ratschläge gegeben haben.
    Den Rat von Henry, die Scheibe zu justieren, werde ich gern annehmen. Ich verspreche mir viel davon. Allein die Ausführung
    macht mir Sorgen/Angst!!! Tesafilm 1mm schneiden das wurstelt sich doch alles um die Schere und dan evtl mehrere Lagen
    übernander kleben müssen??? Mir steht jetzt schon der Angstschweiß auf der Stirne. Na, OK da muss ich durch.
    Gruß Harry

  10. #19
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Manueller Fokus

    Hallo Harry,

    nimm eine Kachel als Unterlage und eine Rasierklinge.. dann geht es ohne "Gewurstel".. Auf die saubere Kachel das Tesafilm kleben und mit einem Lineal und einer Rasierklinge dann schneiden.. mit der Klinge auch den kleinen Streifen später vorsichtig abheben..

    Schere kannste in der Tat vergessen für sowas..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. #20
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Manueller Fokus

    Es ist zwar banal, aber ein guter Tipp Henry. Wie oft habe ich mich über das Gewurschtel mit Tesafilm schon geärgert!
    Gruss Fraenzel

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. China Linse, "35mm F/1.7 F/2.8-22 Manueller Fokus Fest Objektiv für Sony E-Mount"
    Von Edisone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.05.2019, 16:34
  2. Manueller Fokus: ja, gerne, je nachdem. Manuelle Blende: nein!
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 04.06.2018, 11:58
  3. Manueller Neuling
    Von smilebrain im Forum Willkommen im DCC
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.12.2017, 18:04
  4. Manueller Weißabgleich
    Von Kathi im Forum Fotografieren
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.09.2010, 11:13
  5. Was ist ein Manueller ???
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 14.01.2010, 03:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •