Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Leica Digilux 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    14.07.2013
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Lächeln

    Mir geht es ganz ähnlich. Als die Digilux 2 2003 herauskam, war es wie Liebe auf den ersten Blick.
    In der damaligen Situation war mir allerdings der Preis zu hoch. Ich konnte sie mir einfach nicht leisten.
    Ich habe natürlich in den letzte 10 Jahren fotografiert. Mal war es eine V-Lux1 die ich mal probiert habe, danach eigentlich nur rumgeknipse mit iPhone und Co.

    In den vergangenen 4 Wochen habe ich mich immer wieder mit dem Gedanken getragen mir eine neue Kamera zuzulegen. Es sollte eine Nikon 7100 oder eine Sony A77 sein. Beide üppig mit 24 Mp ausgestattet. Ich konnte mich jedoch nicht entscheiden.

    Letzte Woche war es dann so weit. In einem schweizer Forum entdeckte ich eine D2.
    Wenig benutzt und bei Leica vor kurzem überholt.

    Es dauerte genau 15 Millisekunden und der Kauf war abgewickelt. Im Hinterkopf die Idee, du kannst sie ja wieder verkaufen, wenn sie dir nicht gefällt. Aber was soll ich sagen. Alles was meine Vorgänger hier geschrieben haben kann ich nur bestätigen. Diese Teil ist einfach unglaublich.

    Und die wird nicht mehr hergegeben.

    image.jpg

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Und? Ich glaube, LucisPictor hat sein Schätzchen wieder verkauft?

    Vermutlich aus ähnlichen Gründen wie ich.

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.04.2014
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Leica Digilux 2

    Liebe Mitglieder,

    Ich habe mir vor 5 Monaten eine Digilux 2 gebraucht gekauft die recht spät gebaut wurde 3013203, also keinen defekten Sensor hat. Ich war überglücklich bis die Camera gelegentlich nicht mehr anging. Ich habe sie zu Leica zur Reperatur geschickt und die Nachricht erhalten, dass sie unreperabel ist, da die platine kaputt ist und Leica keine Platinen mehr lagert. Es muß ein Wackelkontakt sein, da sie ja manchmal noch anging, aber es ist mir verständlich, dass Leica auf heutigen Platinen einen Wackelkontackt nicht mehr findet oder sucht ;-) Kann mir jemand weiterhelfen wo ich eine Werkstatt finde die sich diese Mühe noch macht. Ist die Platine vielleicht baugleich mit der entsprechenden Pannasonic camera oder hält es jemand für sinnvoll, eine Digilux mit kaputtem sensor zu kaufen und von dieser Digilux die Platine zu benutzen? Weiß jemand, ob die Platinen auch serienmäßig fehlerhaft gebaut wurden? Habt vielen Dank Daniel

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gianwant Beitrag anzeigen
    Liebe Mitglieder,
    Ich habe mir vor 5 Monaten eine Digilux 2 gebraucht gekauft die recht spät gebaut wurde 3013203, also keinen defekten Sensor hat. Ich war überglücklich bis die Camera gelegentlich nicht mehr anging. Ich habe sie zu Leica zur Reperatur geschickt und die Nachricht erhalten, dass sie unreperabel ist, da die platine kaputt ist und Leica keine Platinen mehr lagert. Es muß ein Wackelkontakt sein, da sie ja manchmal noch anging, aber es ist mir verständlich, dass Leica auf heutigen Platinen einen Wackelkontackt nicht mehr findet oder sucht ;-) Kann mir jemand weiterhelfen wo ich eine Werkstatt finde die sich diese Mühe noch macht. Ist die Platine vielleicht baugleich mit der entsprechenden Pannasonic camera oder hält es jemand für sinnvoll, eine Digilux mit kaputtem sensor zu kaufen und von dieser Digilux die Platine zu benutzen? Weiß jemand, ob die Platinen auch serienmäßig fehlerhaft gebaut wurden? Habt vielen Dank Daniel
    Bei meinem vorigen Arbeitgeber haben die Kollegen in der Elektronikwerkstatt in solchen Faellen (Platinen mit vielen SMD-Bauteilen) die Bauteile nochmal mit entsprechenden SMD-Loetzubehoer erhitzt, so dass das Loetzinn nochmal fliessen konnte. Insgesamt sehr zeitaufwaendig und ich denke nicht, dass Du einen kommerziellen Anbieter findest der so etwas zu einem Preis macht, fuer den sich das noch lohnt. Was eine Digilux mit defektem Sensor betrifft: sitzt der Sensor denn auf einer separaten Platine ? Wenn Du Pech hast ist er naemlich auf der Hauptplatine mit drauf, so dass der Austausch auch nicht so einfach waere.

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    27.07.2009
    Ort
    Krefeld
    Alter
    64
    Beiträge
    272
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Leica Digilux 2

    Ihr könnt mir sagen was ihr wollt.

    Kommste mit Leica zum Treffen und einige haben C & N dabei die blicken schon etwas Neidvoll rüber.
    LG

    Uwe
    ----------





  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Leica Digilux 2

    Es wird sich ja allerorts über die miserabla ISO400-Leistung der Digilux 2 beschwert. Das wollte ich doch mal austesten.
    Also drei 5 MPix Kameras bei ISO400 auf ein Stativ: Leica Digilux 2 (2/3" Sensor), Minolta DiMage7 (2/3" Sensor) and Panasonic Lumix FZ20 (1/2.5" Sensor) und dann außerdem mit NoiseNinja entrauscht.

    Gesamtbild:


    Und die Crops:







    Schlussfolgerungen:

    - Die Digilux 2 Bilder sind am schärfsten.
    - Die Digilux 2 produziert heftiges aber sehr feinkörniges Rauschen bei ISO400.
    - Die DiMage 7 rauscht ein bisschen wenige, zeigt aber weniger Details.
    - Das Rauschen der Lumix FZ20 erinnert eher an Farbflecken. Der Detailevel ist stark herabgesetzt.
    - NoiseNinja kann das Rauschen bei allen drei Kameras gut reduzieren.
    - Nach NoiseNinja zeigt die FZ20 aber noch weniger Details und Schärfe.
    - NoiseNinja verwischt auch das DiMage7 Foto.
    - Das Digilux 2 Bild wird von NoiseNinja sehr gut bearbeitet. Es gibt noch immer Rauschen zu sehen, aber da das Farbrauschen fast völlig eliminiert wurde, sieht es eher aus wie Filmkorn.

    >> Die Digilux 2 und NoiseNinja sind ein gutes Team. So wird auch ISO400 iin JPGs nutzbar. (RAW zeigt ohnehin weniger Rauschen!)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Leica Digilux 2

    Habe mir heute die Digilux 2 von meinem Freund ausgeborgt.

    Sie ist groß, aber leicht. Die Bedienung ist super, vor allem wenn man bedenkt, das diese Kamera schon 7 !!!!! Jahre alt ist.
    Also aus der Bronzezeit der digitalen Fotografie.

    Auf dem Objektiv steht Summicron - das hört sich gut an.

    Man kann von f2 bei 28mm (wie die LX3 bei 24mm) bis f2,4 bei 90mm.
    D.h. man kann mit der Schärfentiefe spielen.

    Der Blitz ist genial, denn er hat ein Gelenk.
    Man kann auch indirekt Blitzen (45 Grad nach oben).

    Die Haptik ist sensationell. Nur hält bei diesem geborgten Modell die Gummierung auf den Türchen nicht mehr.

    Ich werde versuchen, was ich am Stativ zusammenbringe.

    Mein erster Eindruck : LECKER - HABEN WOLLEN
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  8. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Leica Digilux 2

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Man kann von f2 bei 28mm (wie die LX3 bei 24mm) bis f2,4 bei 90mm.
    D.h. man kann mit der Schärfentiefe spielen.
    Ja, aber nur begrenzt, denn einen großen Teil der Spielmöglichkeiten frisst der 2/3" Sensor wieder auf. Aber du hast recht, es geht...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #9
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Leica Digilux 2

    Auf ca. 2,5m Entfernung stellt sich dieser Effekt nicht mehr ein:


    Digilux 2 90mm Offenblende von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #10
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Leica Digilux 2

    Toll, die "Leica-Farben" - ich kann gut verstehen, warum die baugleiche Panasonic günstiger ist. Es liegt nicht nur am roten Punkt.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leica Visoflex Objektiv Leica M Telyt 4/200mm M39 Schraubegewinde
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2023, 13:00
  2. Digilux 2 selbst neu beledern ?
    Von TOMCOLOGNE1965 im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.12.2015, 10:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •