Seite 2 von 10 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 121

Thema: Neueinsteiger Manuelle Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Willkommen Elmarit!

    Es freut mich, einen Landsmann begrüßen zu dürfen.

    Ich begann mit Pentax und Altglas, bin jetzt mit EOS5D und EOS50D unterwegs.

    Statt einer 30D empfehle ich Dir eine 1000D (350€) oder 500D(500€), neu und beide mit Live View.

    Die Entscheidung, ob Vollformat oder nicht, kann ich Dir nicht abnehmen. Aber bevor Du Dich mit einer 30D versuchst, nimm die Live View Modelle um den kleinen Sucher zu kompensieren.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    92
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Danke!!! Ihr seid echt toll.
    Die 1000D ist sicher eine gute Alternative. Die 500D werde ich jedoch nicht nehmen, weil da brauche ich nur 300 EUR drauflegen und habe eine 5D.

    Nur, wenn ich bei einer 1000D das Elmarit 135 draufschraube - oh Gott - die bricht ja auseinander!
    Naja, vielleicht werde ich doch über meinen eigenen Schatten springen und wegen einer 5D schauen. Weil eines darf man nicht vergessen. Die 5D ist auf alle Fälle länger haltbar als alle 3stelligen und 2stelligen zusammen, soferne man nicht das Problem mit dem schlecht angeklebten Spiegelmechanismus bekommt.

    Wegen der Objektive, werde ich mich weiter einlesen. Es gibt ja hier so viele tolle Informationen, die man sonst vergeblich sucht.
    Achja, am Anfang möchte ich noch nicht zuviel basteln, weil da bleiben mir immer beim Zusammenbau ein paar Schrauben übrig.

    Danke und liebe Grüße
    Elmarit

  3. #3
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von mol
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Ortenau
    Beiträge
    224
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    102
    Erhielt 127 Danke für 52 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    willkommen Elmarit!

    Wenn es irgendwie machbar ist, nimm die 5D. Ich habe jahrelang manuell mit den kleinen Canons gearbeitet, man muss schon tolerant sein hinsichtlich des Ausschusses, egal mit welchen Hilfsmitteln. Bei mir hat sich eine Sucherlupe besser (Zuverlässiger) bewährt als AF-Confirm Adapter. Von einer 1000D würde ich generell abraten (wenn es um manuelle Objektive und Scharfstellen über Sucher geht) und arbeiten mit Live View schränkt thematisch wieder arg ein, bei mir im Endeffekt auf alles Gemütliche was man vom Stativ aus erledigen kann. Man kann mit Live View einen Sucher einfach nicht generell ersetzen!. Mit einem 100er Makro (knapp 800g Gewicht) an einer 1000D Freihand Insekten zu jagen, oder mit einem ähnlich schwerem 80er Street oder Theater ist nicht wirklich funktionabel. Ich habe den Live View meiner 40D (nach den Erfahrungen auf der 1000D) noch nie benutzt, wobei deren Sucher einen Tick besser ist als der von 20/30D.
    Aber alles kein Vergleich zum Sucher der 5D. Nach ein paar Jahren Erfahrung/Übung in der Praxis ein einfacher Vergleich was "geht". An einer 20/30D ein lichtstarkes Objektiv mit geringer Schärfentiefe auf dem Punkt scharfzustellen ist wie Lotto. Zumindest wenn man ein bisschen älter ist und keine Adleraugen mehr hat. Auf der 5D ist es dagegen fast einfach. Selbst wenn einem Unmengen von Ausschuss wenig ausmacht, es hat auch was mit "Spass dran haben" zu tun und wenn jemand erst einsteigt, sollte er sich nicht gerade eine Spassbremse als Objektivträger zulegen.

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.03.2010
    Beiträge
    91
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 15 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Ihr schwärmt alle von den 5er Sucher
    sagen wir mal so, ich habe (oder eher hatte) die 20D als zweitbody, da mein bruder sie zwischenzeitlich vermacht hatte. und die ist technisch der 30d sehr ähnlich. Manuelles fokuszieren macht damit keinen spaß.

    Ich habe mich damals für die 1D MkII N entschieden. Das war zwar noch vor meiner manuellen Zeit, doch rückblickend war das eine geniale entscheidung. Denn der 1er sucher ist wirklich phänomenal groß und hell. Manuelles einstellen bereitet mir damit keine probleme, ohne einstellhilfen.
    Außerdem kann man trotzdem viele Objektive benutzen, die an Vollformat den Spiegel anschlagen. Nur mein Tele Xenar schläg bei mir an, das ebenfalls sehr weit in den spiegelkasten ragende ENNA 24 Lithagon z.B. nicht.
    Der meist doch kritische rand wirt weggeschnitten, trotzdem hat man durch APS-H ein besseres freistellpotenzial als mit APS-C.
    Für mich ist APS-H der perfekte kompromiss zwischen Vollformat und APS-C, denn es liegt genau dazwischen und bietet vorteile aus beiden welten.
    Die anderen Vorteile einer 1er und deren Nachteile sind ja nicht von belangen.

    Aber ich würde dir trotzdem zu einer 5D raten, deinem Rücken zuliebe

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Hallo Elmarit,
    wenn mal hier nicht der Name zum Programm wird, aber leider hat alles seinen Preis und besonders Leica und Co. Ich würde überlegen, ob ich nicht erst Geld in ein Body mit live view investiere und später mir noch mehr High End Objektive hole, denn es gibt eine Menge Objektive mit großem Spaßfaktor die kaum Geld kosten(z.B. Yashica ml1.9 50mm unter 10 Euro). Helios, Jupiter,Lydith usw. sind Objektive an denen man viel lernen kann. Nicht zu vergessen das Porst 1.2 55mm, alles Linsen mit eigenem Charakter, alles womit man sich lange beschäftigen kann.
    Man kann sich auch gleich auf Zeiss und Leica beschränken, aber dann? Wer S-Klasse gewohnt ist, wird nicht gerne mit der A-Klasse fahren wollen.
    In diesem Sinne, liebe Grüße
    Gerhard

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Mit Leica machst Du generell nichts verkehrt.

    Wie Du schon anhand der Pro und Con's über die verschiedenen Kameramodelle sehen kannst, ist letztlendlich die Linse das was bleibt. Heller und großer Sucher hin, LiveView her.. APS-C oder APS-H?

    Letztlich egal, wenn die Objektive für alles ausgelegt sind. Durch die Wechselzyklen der Kameraindustrie, bei denen alle paar Jahre wieder neue und "sensationelle" Modelle auf den Markt kommen, kann man sich mit gutem Glas entspannt zurücklehnen und alle machen lassen, was sie wollen. Die Leica Objektive sind bei mir von der 350D auf die 400D, dann auf die 5D und nun die 5D MKII immer noch einen Tick besser geworden, was aber damit zu tun hat, das dieses Glas endlich mal "ausgereizt" wird.

    An diesen Objektiven sieht man einmal, das es letztlich die Unzulänglichkeiten und Abstriche sind, die der Kamerahersteller seinen Kunden mit den DSLR zumutet. Einzig auf AF getrimmt, sterben so hervorragende Objektive aus. Warum?
    Weil letztlich die Sucher nicht mehr die Qualität haben wie zu analogen Zeiten gewohnt oder wenn sie gut sind, dann nur den teueren Kameras vorbehalten sind. So wird letztlich systematisch unterbunden, das in der "breiten Masse" die alten Analogfotografen ihre guten und tollen Objektive aus damaligen Zeiten weiterverwenden und damit neue AF Objektive kaum verkauft würden. Da es aber die Mischkalkulation macht, also Kamera und der Objektivsatz den der Hersteller verkaufen will, sind dies letztlich "gewollte Hindernisse".

    Schon aus diesem Grund ist es anzuraten, gleich auf die 5D zu gehen. Da ist der Sucher riesig, die Beurteilungsmöglichkeit beim Scharfstellen wieder ziemlich gut (zwar immer noch kein Vergleich zu den Sucherbildern die uns damals eine Leica SL2 oder Leica R5 und höher boten). Damit wird aber letztlich das treffsichere, manuelle Fokussieren wieder möglich. Bei den kleineren Modellen ist dies ein "Krampf" mit hohem Ausschuss.
    Die Sucher der "Kleinen" sind eigentlich nur darauf ausgelegt, ein Bild von den AF Ergebnissen zu liefern, das man in Ordnung findet. Quasi wie Kino - gucken! Effektiv damit arbeiten, kann man nicht.

    Also überlege nicht lange und kaufe Dir die 5D gebraucht. Das wirst Du sicherlich nicht bereuen, im Gegensatz zu den 3 stelligen. An der 5D glänzen dann einige Objektive einfach schon viel mehr dadurch, das Deine Fokusergebnisse deutlich besser sein werden, als an einer 3 oder 2 stelligen. LiveView ist für etliche Anwendungen, wie die Vorredner bereits ausführten, nur für die "Opa-Arbeit" auf dem Stativ und mit entsprechender Thermoskanne im Reisegepäck erträglich. Gleichwohl ist es bei der 5D MKII hervorragend für die Beurteilung von Objektiven geeignet. Lebendige Motive allerdings.. Du kannst es vergessen damit und ein echter "Breitbandsucher" wird damit nie ersetzt werden.

    Zur 5D MKII hab ich noch eine LCD Sucherlupe, die mir das LiveView-Bild 3x vergrößert. Genial um exakt zu arbeiten, aber unnütz, weil Du "Action" ebenso vergessen kannst mit dem Knopfgedrücke der Sucherlupe.

    LG
    Henry

  7. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    92
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Danke, dass Ihr Euch so kümmert um meine Angelegenheit.

    Aber ich muss was loswerden, was mich nervt. Ich suche ja schon nach einer 5D - nur das ist schwieriger als den Mt. Everest zu besteigen.

    Ich schaue halt bei Foren, ob eine passende 5D für mich dabei ist. Bereitwillig wird die Auslösezahl genannt. Schreibe den Verkäufer an - alles gut und schön. Aber sobald ich dem Verkäufer signalisiere, dass ich die Kamera bzw. Auslösezahl bei einer Vertragswerkstätte (Firma Schuhmann/Linz) überprüfen lassen werde ist das Feuer aus. So als hätte ich mit einem Feuerwehrschlauch hineingespritzt. :nanu:

    Eine ehrliche 5D zu finden ist alles andere als einfach. Leider!

    Zu den Objektiven: Ich möchte lieber gleich Objektive, mit denen ich zufrieden bin, auch wenn sie ein bisschen mehr kosten. Für mich wäre das Kaufen und Verkaufen zu nervenaufreibend. Das würde ich seelisch nicht durchstehen, auch wenn es ganz interessant ist, dies und jenes zu probieren.

    Liebe Grüße
    Elmarit

  8. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Zitat Zitat von Elmarit Beitrag anzeigen
    ...
    Ich schaue halt bei Foren, ob eine passende 5D für mich dabei ist. Bereitwillig wird die Auslösezahl genannt. Schreibe den Verkäufer an - alles gut und schön. Aber sobald ich dem Verkäufer signalisiere, dass ich die Kamera bzw. Auslösezahl bei einer Vertragswerkstätte (Firma Schuhmann/Linz) überprüfen lassen werde ist das Feuer aus. So als hätte ich mit einem Feuerwehrschlauch hineingespritzt. :nanu:...
    Die Prüfung der Auslösezahl würdest Du auf Deine Kosten machen lassen, und das erschreckt die Verkäufer? Oder soll der Verkäufer die Überprüfung mitzahlen?
    Ersteres fände ich schon auch eigenartig. Kommt da was an Begründung zurück?
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  9. #9
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    92
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Die Prüfung der Auslösezahl würdest Du auf Deine Kosten machen lassen, und das erschreckt die Verkäufer? Oder soll der Verkäufer die Überprüfung mitzahlen?
    Ersteres fände ich schon auch eigenartig. Kommt da was an Begründung zurück?

    Die Überprüfung würde ich selbstverständlich selbst zahlen - das ist klar.
    Es ist nur so, dass viele eine Auslösezahl von 10000 angeben, aber tatsächlich ein Vielfaches dessen drauf ist.
    Eigenartig finde ich das nicht, sondern der Käufer soll die Gewissheit haben, dass er das bekommt wofür er bezahlt.

    Wenn ich eine 5D verkaufen würde, dann hätte ich auch nichts dagegeben, wenn der Käufer die Auslösezahl auslesen lässt.
    Wenn der Verkäufer sich weigert, dann ist Feuer am Dach angesagt.

    Besonders jene Kameras, die in Studios verwendet wurden, sieht man es vom äusseren Zustand nicht an, dass 100000 Auslösungen drauf sind. Solche Exemplare habe ich schon gesehen. Aussen makellos, aber 100000 Auslösungen drauf.

    Liebe Grüße
    Elmarit

  10. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Ja ne, ich finds eigenartig das die Verkäufer sich dann bei so ner angkündigten Überprüfung zurückziehen. Das riecht schon etwas streng nach falschen Angaben seitens der Verkäufer.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Seite 2 von 10 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. manuelle Objektive für die NEX
    Von seimi im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 19:03
  2. ADAPTERKUNDE für Manuelle Objektive
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.11.2012, 00:16
  3. Preisspiegel für manuelle Objektive?
    Von Dr.AK im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.11.2010, 11:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •