Sehr gefällige Ergebnisse, hat halt den typischen Minolta Flair, gute Schärfe bei wunderschön weichem Bokeh.
Sehr gefällige Ergebnisse, hat halt den typischen Minolta Flair, gute Schärfe bei wunderschön weichem Bokeh.
Nun hab ich denn auch zugeschlagen.
Das Daumendrücken muss Herbert gelesen haben. Ich habe nun eines bekommen inkl. Sonnenblende in TOP Zustand für xxx Euro inkl Versand..
kann also auch ganz schnell gehen und muss nicht die 300 Euro vom Händler kosten.
LG
Henry
Geändert von hinnerker (10.10.2010 um 19:52 Uhr)
Hallo Henry,
wow, sehr guter Kauf!
Darf man fragen, wo Du solche Angebote findest?
LG
Rudolf
Ja, DAS würde mich auch Interessiern.....ggg
Ein paar Geheimnisse darf man doch wohl noch haben, oder? ...
LG
Henry
Henry kennt soviele Leute, da ist sicher auch immer mal wieder dabei, der seine alte Ausrüstung verkauft.
Mit anderen Worten, uns würde die Angabe der Quelle manchmal gar nichts bringen, da wir den Verkäufer eben nicht kennen.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Henry ist eben bekannt wie ein bunter Hund.![]()
I schwätz schwäbisch! Ond du?
Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
Wer eine Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK
Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5AF Objektive: Canon 70-300
MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm, Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm
Tja heut kam denn auch das MD Rokkor 1.7/85mm, der Nachfahre des MC Rokkor 1.7/85mm..
und der "bunte Hund" hat sogleich Hand angelegt. Ausser einer öligen Blende, die locker zu reinigen war, gab es kein Problem mit dem Umbau.
Hier die Twins..
Der Umbau ist echt easy.. mit vier Schrauben den Mount runter, einen 1,5mm Spacer suchen oder aus dem schwarzen Mount gewinnen (abtrennen) und eine Feder einbringen, die den Zugteil erledigt.
Löcher in den Adapter und fertig ist der Spaß.. Dauer etwa 3 Stunden....
Ich werde die beiden vergleichen die Tage und dann das MC an Herbert zurücksenden.
LG
Henry
Geändert von hinnerker (24.09.2010 um 08:46 Uhr)
Hier ein paar erste Fotos mit dem MD Rokkor 1.7/85mm an der 5D MKII bei Offenblende 1.7...
Konvertierung ohne Spiegelprobleme an der 5D..
Mein erster Eindruck.... es ist ein gutes Objektiv. Die beiden Versionen unterscheiden sich im Schimmern bei Durchsicht. Während das MC einen leichten Gelbstich hat, so dass ich Thoriumbeimengungen vermute, hat das MD einen magenta - bläulichen Schimmer, was für mich darauf hindeutet, das hier auf Thorium verzichtet wurde, wenn es denn so ist.
LG
Henry
Und noch einen vergessen..
LG
Henry