Typisch Primoplan, weniger "swirl" als vielmehr "duftige Schärfe" bei gallertartigem Bokeh.
Der "Primoplan"-Typ hat 5 Linsen in 4 Gruppen: 1-2 | 1-1
Typisch Primoplan, weniger "swirl" als vielmehr "duftige Schärfe" bei gallertartigem Bokeh.
Der "Primoplan"-Typ hat 5 Linsen in 4 Gruppen: 1-2 | 1-1
Und so schaut es aus..
primoplanschnitt&#.jpg
LG
Henry
Das Schnittbild zeigt vermutlich das 1.9/58er. Aber im Prinzip sind sie alle ähnlich.
Ich erwarte ein tolles, antik wirkendes Rendering mit dem Charme der 20er und 30er Jahre.
DAS ist wirklich mal ein echter Schatz!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Henry ist also nun bei den Schatzgräbern angelangt. Nicht mehr nur Altglas-Container, sondern exotsiche Inseln und weite Reisen...
Gratulation zu Deinem lange von Dir gesuchten Schmuckstück, werd gleich mal in Deinen neuen Thread kucken.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Hatte heut auch ein Schätzchen in der Post
Rokkor 1.2/50
IMG_1883..jpgIMG_1884..jpgIMG_1886..jpg
Besonders spannend fände ich einen Vergleich zwischen dem Primoplan und dem Biotar in 1:1-Situationen (Gleiches Licht, Stativ) hinsichtlich Bokeh, Freistellung, Rendering.