Hallo,hab eins mit einem Raynox Polaris Zoom 85-205mm auf Stellung 205mm mit Soligor 2x Konverter. http://www.flickr.com/photos/acid62/...7624753260715/
Hallo,hab eins mit einem Raynox Polaris Zoom 85-205mm auf Stellung 205mm mit Soligor 2x Konverter. http://www.flickr.com/photos/acid62/...7624753260715/
Gruß acid
Vielen Dank für Eure Links!
@Fraenzel: Ich möchte gerne Mondaufnahmen damit machen. Ich habe schon mit dem 500er Knackscharfe Mondbilder gemacht und würde gerne von der brennweite noch näher ran. Vor allen Dingen in Kombination mit dem Videomodus der 550D mit 10 facher Vergrößerung (1000 mm * 1,6Crop * 10fach) liegt man dann bei unglaublichen 16000 mm![]()
![]()
Jaja ich gebs ja zu is Spielerei....aber wenn die Chinesen aufm Mond landen, kann ich zuschauen was die dort treiben :P
Natürlich funktioniert das alles nur mit Stativ. Und für das Fokussieren hab ich Liveview bzw. einfach auf unendlich stellen.
Asnonsten halt wie gesagt um ein bischen Gewicht zu sparen. Ich wandere gerne und will einfach nicht permanent die dicken Dinger mitschleifen. Da ich halt Fan von manuellen Objektiven bin wollte ich gerne Wissen, welche Konverter einigermaßen zu empfehlen sind.
Bis denne denn dann
Thoran
Hallo Thoran,
experimentieren macht ja schon richtig Spaß. Aber einen Telekonverter an einer Beroflex 1:8/500 mm Linse einzusetzen, ist zwar gewichtsmäßig sehr schön, aber mit der erzielbaren Schärfe wirst Du nie zufrieden sein.
Wenn ich denn mal mit meinem größeren Geraffel unterwegs bin, setze ich auch mal einen Hackenporsche ein.
Für den Mond ist sicher die Russentonne eine gute Wahl - das geht dann halt ohne Konverter, aber eben mit Hackenporsche.
Gruss Fraenzel
Tschuldige... Was ist ein " Hackenporsche " ????? Klär einen unwissenden Össi auf....ggggg
Dem Manne kann geholfen werden: http://www.google.de/images?hl=de&q=...ed=0CEMQsAQwAw
![]()
Hallo Herbert,
beim letzten Usertreffen ins Arboretum kam dieser Hackenporsche erstmals zum Einsatz:
DSC00920a..jpg
das war schon eine Erleichterung mit 10 kg oder mehr Ausrüstung. Mit einem Spanngurt konnte ich das 5 kg schwere Stativ dann auch noch aufladen.
Gruss Fraenzel
P.S. das Userfoto hat übrigens Frank (MeinerEiner) geschossen
Hallo zusammen,
ich habe an mein neues Revuenon 70-220 4 mal 2 2x Telekonverter gehangen und Bilder vom Mond gemacht. Ich kann nur sagen: IGITT! Das fokussieren war nicht einfach, auch per Liveview nicht und die Bilder waren sowas von grottenschlecht. Auch nur ein 2x Konverter verbesserte die Qualität nicht wirklich. Dann hab ich zum Vergleich nochmal mein gutes 500er Beroflex probiert....das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich stell heut abend mal Bildchen ein.
Per Zufall habe ich sogar nen Planeten mit seinen Monden entdeckt. Dank 10x Zoom Videomodus noch besser sichtbar....voll geil!
bezieht sich noch auf " Hackenporsche"
Wuaaahahahaha......
![]()
Geändert von Herbert1950 (22.09.2010 um 16:52 Uhr) Grund: ergänzung
Hallo,
ich besitze und benutze für Mondaufnahmen einen 2x M42 Konverter von "VEB Optische Werke Weixdorf".
Er macht ,da ja nur der mittlere bereich genutzt wird,bei Mondaufnahmen eine doch ganz gute Figur.
Schau Dirdoch mal meine Mondaufnahmen an,da kannst Du selbst einschätzen ob sich das lohnt.
In der Beschreibung zum Bild steht immer da ob der Konverter dran war.
VG Cl.-D.
Gute 1.4er Teleconverter sind wohl eher zu empfehlen, bei allem drüber gibts wohl offenbar auch bei den heutigen 'digitalen' Teleconverter ziemliche Qualitätsverluste.
Ist bei mir mit m42 sowohl mit dem 2x Revue wie auch dem 3x Weltblick (2 Linsen) stark zu bemerken.
Außerdem, eingebauter Lichtabfall ist schon ne üble Sache, wenn man nicht mit Offenblende fotografieren will ..
Gibts hier im Forum eigentlich irgendwo Vergleichstest verschiedener Teleconverter?
Wäre mal interessant![]()