Seite 2 von 20 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 445

Thema: Olympus OM Zuiko Auto-Macro 2.0/90 und 2.0/50

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Angeregt durch hinnerkers "Leica Makro Parade" will ich ein paar Makrobildchen nachschieben.
    Wer im Thema "Makrofotografie" neu ist, ist gern verblüfft, welch tolle Effekte durch die Verwendung eines Makroobjektivs entstehen, im wahrsten Sinne "neue Welten" werden erschlossen.
    Glücklicherweise braucht es dafür kein Leica-Objektiv, um die geringe Schärfetiefe im Makrobereich zu erleben – jedes halbwegs gute Makro kann das auch, oder ein Normalobjektiv am Balgen.
    Höchste Auflösung und Mikrokontraste schaffen natürlich nur die besten Linsen, wie beispielsweise die schnellen Zuiko-Makros.

    Hier zwei Beispielbilder mit Wassertropfen, einmal Offenblende, einmal Blende 5.6, mit dem 2/90 Macro.
    Wasserwelten Wasserwelten

    Und ein crop daraus - für diejenigen, die nicht gleich das große Bild laden wollen :-)

    wasserwelt: crop aus ...

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    03.08.2010
    Ort
    Monheim am Rhein
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Hi,

    ich bin 2004 auf Digital umgestiegen und habe aus Zeiten B.D. noch meine Olympus OM-Ausrüstung aus Sentimentalität (und "Wert-Losigkeit der Analogie") behalten.

    Darunter befindet sich auch das von mir immer geliebte Zuiko 2.0/90mm Makro.

    Was ist denn der Wert für ein solches, gebrauchtes (leichte G-Spuren), aber vollständig intaktes Objektiv (obwohl ich - falls überhaupt - die OM-Ausrüstung am liebsten als Komplettsammlung abgeben würde)?

    Bislang habe ich es noch nicht ausprobiert, das Schätzchen an meine EOS zu klemmen (ich vermute, ein Adapter à la www.amazon.com/Fotodiox-Olympus-OM-Canon-Adapter/dp/B001G4NBNC wäre der richtige?). Würde ich gerne mal testen, bevor ich e/w den Adapter kaufe o/r das Objektiv verkaufe.

    VG, p2

  4. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Das 90er ist irgendwie ...


    Rote Lilie von praktinafan auf Flickr

  5. #4
    Ist noch neu hier Avatar von bernardo
    Registriert seit
    19.04.2013
    Ort
    Buxtehude
    Beiträge
    14
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 23 Danke für 11 Beiträge

    Standard spät aber nicht zu spät

    Moin,

    ich habe in den letzten Tagen viel in diesem Forum gelesen und auch viele Infos gefunden.
    Heute habe ich mich für die Anschaffung des 2.0/90 entschieden, leider hat Eure Begeisterung
    ansteckend gewirkt!
    Ich bin mit einiger OM-Technik vertraut, hauptsächlich im Macrobereich. Das Material ist eine
    Klasse für sich, richtig eingesetzt.

    So, nun kann ich nur noch warten und den "Kaufkater" aushalten bist das gute Stück eingetrudelt
    ist. Ich werde mich dann auch mit ein paar Fotos beteiligen.

    Ach so, ich bin NEU in diesem Forum.

    LG
    Bernardo

    Hier mal ein Einstandsfoto mit dem normalen 50mm/2.0
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", bernardo :


  7. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard Zum Basteln

    Wer sich ein Zuiko 2.0/90 Macro für lau basteln möchte:


  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  9. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Nun ist es halt so, dass das wirklich anerkannt gute EF 100mm 1:2.8L Macro IS USM bei mir langsam Staub ansetzt, seit ich das 90er Zuiko Makro habe. Denn letztendlich zählt doch nicht die Bequemlichkeit, sondern das Ergebnis. Und da bleibt mir immer wieder die Spucke weg. Diese Zuikos haben einfach optisch eine neue Marke gesetzt.

    Distanz etwa 15 Meter:
    Name:  4559687649_c9cc87b185_z.jpg
Hits: 2416
Größe:  195,4 KB
    Tele-performance of Zuiko Macro von praktinafan auf Flickr

    Keine Nachkorrekturen, also Randabschattung bei Offenblende nicht korrigiert usw ...

    So sieht das dann korrigiert aus:
    Name:  4559702795_fa39f0d699_z.jpg
Hits: 2372
Größe:  193,9 KB
    Tele-Macro Test von praktinafan auf Flickr
    Geändert von praktinafan (05.05.2013 um 23:36 Uhr)

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :

    a77

  11. #7
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Nun ist es halt so, dass das wirklich anerkannt gute EF 100mm 1:2.8L Macro IS USM bei mir langsam Staub ansetzt, seit ich das 90er Zuiko Makro habe. Denn letztendlich zählt doch nicht die Bequemlichkeit, sondern das Ergebnis. Und da bleibt mir immer wieder die Spucke weg. Diese Zuikos haben einfach optisch eine neue Marke gesetzt.

    Distanz etwa 15 Meter:
    Tele-performance of Zuiko Macro

    Keine Nachkorrekturen, also Randabschattung bei Offenblende nicht korrigiert usw ...
    Tolle Freistellung, das macht eben die Blende 2 aus, gepaart mit dem tollen Mikrokontrast.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", urmelchen :


  13. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Hallo Ralph (und natürlich auch Willi),

    vielen Dank für den wunderschönen Bericht, insbesondere das 90er hat es mir angetan.
    Werde auch mal auf die Suche gehen....

    Beim 50er ist die Stelle bei mir schon besetzt: Canon EF 1:2,5/50 mm - wäre toll, wenn man es in der Zukunft mal gegen das Zuiko antreten lassen könnte.

    LG
    Rudolf

  14. #9
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Zitat Zitat von Rudolfo42 Beitrag anzeigen
    Beim 50er ist die Stelle bei mir schon besetzt: Canon EF 1:2,5/50 mm - wäre toll, wenn man es in der Zukunft mal gegen das Zuiko antreten lassen könnte.
    Das wäre sicher ein interessanter Vergleich.

    Meine Erkenntnis mit dem 2/50er war folgende: Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen (Bokeh, Freistellung, Sucherbild), das tolle dabei ist: die Lichtstärke wird nicht durch einen Verlust an Mikrokontrast, Schärfe, Auflösung erkauft!

    In der Konsequenz verkaufe ich zwei Altgläser, die für sich gesehen sehr sehr gut sind, aber gegen das 2/50er Zuiko halt einfach abfallen: Das Leica Elmarit-R 2.8/60 Makro und das Pentax 4/50 Macro-Takumar mit Auszug 1:1 werden gerade in der Bucht versenkt!

  15. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Das wäre sicher ein interessanter Vergleich.

    Meine Erkenntnis mit dem 2/50er war folgende: Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen (Bokeh, Freistellung, Sucherbild), das tolle dabei ist: die Lichtstärke wird nicht durch einen Verlust an Mikrokontrast, Schärfe, Auflösung erkauft!
    Was nun aber eine Freistellung in der Makrofotografie anbelangt, in der es um Schärfe im Nahbereich und ein/e möglichst großes DOF=Schärfentiefe geht, erschließt sich mir grad nicht so recht. Lichtstärke 2 fürs Fokusieren ja, aber Freistellung und ein ansprechender Bokehverlauf in der Makrofotografie ist dann ein für mich neues unbekanntes Zielgebiet. Und als Allgebrauchslinse kenne ich da Objektive die noch lichtstärker sind und es mindestens genauso können.

    Auge von Biene scharf, Rest unscharf wegen künstlerisches Anspruch an Freistellung und Bokeh?

    LG
    Henry

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Seite 2 von 20 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.08.2025, 13:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •