Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 52

Thema: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA

  1. #11
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Pizzaservice

    Zitat Zitat von paguru Beitrag anzeigen
    Die Sonnenblende, die dabei war, ist gleich in den Müll gewandert - diese Gummiteile werden mit dem Alter nicht schöner. Die 57mm Blende hatte ich schon, die passt auch zu meinem ML 100mm Macro.

    So, jetzt aber eine weitere Kostprobe. Ich mach' das jetzt nacheinander, dann kann man sich besser auf ein Bild konzentrieren.
    Soviel vorweg: Verwackler und Fehlfokus nicht auszuschliessen, ich habe mit diesen Glasbausteinen noch nicht so viel Übung.

    Hier also: Offenblende, Dämmerung. Schärfe ist eigentlich ganz gut, Kontrast eher niedrig. Magenta CA an den steilen Übergängen (Speisekarte).

    Danke, das sieht aus wie das Porst. Zeig doch bitte mal die Bokeh highlights

  2. #12
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    53
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard Vergleich Porst

    Hier ist ein kleines Vergleichsbild vom Porst Color Reflex Auto MC 1:1.2 55mm F.
    Auch hier gibt's Schnittkanten, könnte also auch am Spiegelkasten liegen - das Porst hat ja eine reguläre runde Hinterlinse. Die Highlights beim Yashinon gefallen mir trotzdem besser.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", paguru :


  4. #13
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Pizzaservice

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Danke, das sieht aus wie das Porst. Zeig doch bitte mal die Bokeh highlights
    +1

    Dachte ich auch sofort..

    die leicht gestauchten "Katzenaugen" hat das SMC Pentax in manchen Situationen leider auch. Muss nicht zwangsläufig an der "abgebissenen" Rücklinse liegen....
    Spiegelkasten fällt auch aus, weil etliche andere Objektive das eben nicht haben.

    LG
    Henry

  5. #14
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA

    Alles klar, das ist 100% die selbe Rechnung wie das Porst.

    Die Schnittkanten kommen doch vom Spiegelkasten und zwar dann, wenn die Hinterlinse eine gewisse Grösse überschreitet. Beim Rokkor ist das auch.

  6. #15
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA

    Oliver, kannst du die Größe der Hinterlinse mal mitteilen.. von beiden.. Porst und Yashica..

    Danke

    LG
    Henry

  7. #16
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    53
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA

    Wow Jungs, Ihr seid ja schnell "fertig" mit dem Objektiv. Aber es ist natürlich einleuchtend, dass diese Konstruktion damals vielfach übernommen wurde.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Oliver, kannst du die Größe der Hinterlinse mal mitteilen.. von beiden.. Porst und Yashica..
    Die Glasfläche der Hinterlinse beim Porst hat 34mm Durchmesser, beim Yashinon sind es ca. 35,5mm.
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  8. #17
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    53
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard Schärfe-Spielereien

    Zum Abschluss des Tages noch ein paar weitere Testbilder vom heutigen Spaziergang. Es macht ja bei so einem Objektiv schon Spaß, mit der Unschärfe zu spielen ...

    Name:  IMG_5465.jpg
Hits: 981
Größe:  152,3 KB

    Name:  IMG_5475.jpg
Hits: 989
Größe:  164,4 KB

    Name:  IMG_5492.jpg
Hits: 996
Größe:  175,6 KB

    Name:  IMG_5507.jpg
Hits: 992
Größe:  348,8 KB

    Name:  IMG_5525.jpg
Hits: 1017
Größe:  196,6 KB
    Geändert von hinnerker (04.03.2012 um 18:08 Uhr)
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", paguru :


  10. #18
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA

    Zitat Zitat von paguru Beitrag anzeigen
    Wow Jungs, Ihr seid ja schnell "fertig" mit dem Objektiv. Aber es ist natürlich einleuchtend, dass diese Konstruktion damals vielfach übernommen wurde.


    Die Glasfläche der Hinterlinse beim Porst hat 34mm Durchmesser, beim Yashinon sind es ca. 35,5mm.
    Danke Oliver,

    nein fertig mit dem Objektiv auf keinen Fall. Es erinnert einfach nur an das/die Porst/s, die ich hatte. Im Kontrast nicht so eindrucksvoll, wie das Canon oder mit Abstrichen das Pentax. Die OOF Highlights sind ähnlich..

    Es "riecht" förmlich danach.

    Das Canon hat eine Rücklinse von 36mm.. und diese "Stauchungen" in den Spitzlichtern nicht. Ich muss mal testen, ob es zu dem Verhalten kommt, wenn ich es an der Crop Kamera betreibe, denn dann wäre die Theorie, das der Spiegelkasten einen Einfluss hat, bewiesen.
    So glaub ich da erstmal nicht dran, weil ich eigentlich alle meine Tests an der 5D "classic" oder 5D2 gemacht habe. Da hatte ich auch die "gestauchten" Spitzlichter beim Pentax und auch beim Porst. Und letztlich ist der Spiegelkasten bei der 5er um einiges größer und kein limitierender Faktor.

    Aber bitte zeige unbedingt mehr Bilder in den extremen Situationen, wie wir es hier ja schon desöfteren hatten. Also unendlich im Sonnenlicht, hart reflektierende Übergänge wegen des Glühen.. usw.

    Gerade dann, wenn man mal die Chance hat, den Tomioka Schriftzug auf einer Linse zu haben, interessiert genau dieser "Streßtest"..

    Mich würde beispielsweise noch interessieren, wie ein statisches Motiv bei Kunstlicht, verglichen z.B. bei 1.4 gegen ein Yashica ML 1.4/50 ausfällt im Hinblick auf die Kontrastfähigkeit. Das sind Größen, die ich mir aus eigener Anschauung vorstellen kann. Bereich so um 1 Meter. Zuckerdose in indisch Blau oder sowas, verglichen mit dem Yashica 1.4 offen. Beide korrekt auf weiß abgeglichen...

    Danke

    LG
    Henry

  11. #19
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Schärfe-Spielereien

    Zitat Zitat von paguru Beitrag anzeigen
    Zum Abschluss des Tages noch ein paar weitere Testbilder vom heutigen Spaziergang. Es macht ja bei so einem Objektiv schon Spaß, mit der Unschärfe zu spielen ...
    Schöne Bilder, die auf Anhieb die Stärke des Objektivs erkennen lassen. Einzig die Bokeh-Highlights gefallen mir auf Grund des "Detschers" nicht so. Kann man aber je nach Situation auch anders sehen ...

    Das Yashi ist ansprechend, zumal das Äußere des Objektivs meinen Geschmack deutlich mehr anspricht als das Porst-Design.

  12. #20
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA

    @Henry Das Canon schneidet die Bokeh-Highlights bestimmt auch an. Der Effekt tritt immer nur an gewissen Stellen auf. Wahrscheinlich hast du die Situation mit dem Canon nur noch nicht "erwischt". Stell mal das Canon auf die Naheinstellgrenze und fotografier mal eine Lichterkette o. ä.

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 02.11.2014, 22:59
  2. Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA: Fungus und 2 andere Kleinigkeiten
    Von jack im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 14.07.2012, 20:08
  3. Tomioka/Yashinon DS-M 1.4/50mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 03.07.2009, 16:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •