Hmmm.. bei mir geht's wunderbar.
Hmmm.. bei mir geht's wunderbar.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Wunder der Technik, bei mir jetzt auf einmal auch.
Also 70-300 und egal welcher Konverter ob Canon Kenko oder Sigma sind bei Fogis was du machen willst nicht wirklich gut,der AF neigt sehr zum pumpen und ist langsam,du müsstest viel Manuell machen das ist bei Fogis oft sehr schwierig weil es um Bruchteile von Sekunden geht.
Einzige Kombi die recht ordentlich ihren Dienst macht ist Sigma Objektiv und Sigma 1,4 Konverter,geht an der 400 und auch an der 40,hab ich mir selber vom Fotofreund geliehen und es ging gut.
Aber der Preis ist dann eigentlich so das du auch das 500 nehmen kannst.
Meine Feststellung,und Flugaufnahmen werden zur reinen Glückssache.
LG Peter
nicht über 1,4 gehen, hier verliert man eine Blende - viele AF-Sensoren geben da auf
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Mein 70-300 mit 1,4 Kenko klappt gut, muß nur sehr gutes Licht sein.
Der AF macht in der Regel bei 5.6-8 einfach dicht und wird ungenau oder eiert in der Gegend rum.
Bei viel Licht und entsprechend kontrastreichen Motiven, kann er noch bis f8..
Mehr als 1.4 x kann man eigentlich bei einem lichtschwachen Zoom 4-5.6 nicht seriös empfehlen. Konverterbetrieb heißt eben erhebliche Abstriche.
Und das auch in der Qualität neben den Fokusproblemen.
Die Kenkos haben einen guten Ruf, aber ich würde bei nur gelegentlichem Einsatz über eine Ausleihung eines besseren, weil längeren Objektives für den Bereich nachdenken. Wenn es sich um ein bevorzugtes Aufnahmegebiet handelt, sogar eine Neuanschaffung erwägen. Canon 100-400L z.B.
LG
Henry
Hallo Kerstin,
auch ich kann Dir in Verbindung mit Deinem Telezoom nicht zu einem Telekonverter raten - Du wirst vermutlich mit der Bildqualität nicht zufrieden sein. Die Konverter machen eigentlich nur wirklich Sinn bei lichtstarken Festbrennweiten.
Dein Telezoom wird ja bei 300 mm Brennweite auch erst abgeblendet richtig gut und dann der Telekonverter dran - dann wird die Fokussierung ein Glückspiel.
Mein Tipp verkaufe Dein 70-300er und kaufe Dir das 100-400er. Damit wirst Du sicher mehr Freude haben als mit einem Telekonverter.
Gruss Fraenzel
Ich hasse es, wenn andere Recht haben - u. mein Geldbüddel auchMein Tipp verkaufe Dein 70-300er und kaufe Dir das 100-400er.Damit wirst Du sicher mehr Freude haben als mit einem Telekonverter.
Das 100-400mm L IS ist natürlich ein tolle Linse, aber auch schwer und teuer.![]()
wie ist das nun ?
f2,8 + 1,4 Konverter = f4
f5,6 + 1,4 Konverter = f8 (das geht noch bei gutem AF und Tageslicht)
f2,8 + 2 x Konverter = f5,6
f4 + 2x Konverter = f8
f5,6 + 2x Konverter =f11 ... schwierig
und dann kommt dazu, dass man beim 2 fach Konverter die Objektivfehler vervierfacht
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej