Alles Klar, Danke!
Ich werde einfach mal nach der 1-2 mm Regel testen!
Mal sehn was die Objektive so taugen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Lg und ein frohes neues Jahr toroern
Alles Klar, Danke!
Ich werde einfach mal nach der 1-2 mm Regel testen!
Mal sehn was die Objektive so taugen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Lg und ein frohes neues Jahr toroern
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Wenn du die Grenzfälle ausprobierst, wirst du sicher auch mal ein Objektiv dabei haben, mit dem der Spiegel kollidiert. Daher "mutig".
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
So, nun hab ich mich zum einen extra hier angemeldet (treibe mich normal im DSLR Forum rum), zum anderen noch eine Webseite zusammengeschustert (aber die Schönheit meiner Seite ist mir generell eher unwichtig):
http://www.4photos.de/camera-diy/spi...aum-eos5d.html
Der Test ob eine Optik nun denn an den Spiegel meiner 5D anschlägt oder nicht, fand ich auch etwas zermürbend. Meine Lösung ist eine billige EOS 500N und ein oder zwei Stückchen Isolierband auf den Spiegel geklebt - und damit wird erstmal getestet, bevor mir ein suspektes Objektiv auf die Kamera kommt. Was bei meinen Umbauten regelmäßig der Fall ist - das letzte richtige war ein Minolta Rokkor 58/1.2.
Zudem nutze ich die analoge 500N auch für Tests von gebraucht gekauften EF-kompatiblen Fremdoptiken, es kann wohl vorkommen das ein Fremdobjektiv trotz EF Kompatiblität eine EOS schädigt, so kann ich zumindest vielleicht etwas mehr Sicherheit erlangen.
Herzlich Willkommen!
Schön, dass mit dir mehr und neue Erfahrung in unser Forum dringt.
Dir wird es hier sicher gefallen, der DCC ist persönlicher und meistens netter als das "blaue" Forum.
Übrigens, der Spiegel einer 5D ist ein klein wenig größer als der der 500N. Es kann also tatsächlich passieren, dass ein Objektiv gerade noch am Spiegel der 500N vorbeikommt, an dem der 5D aber hängen bleibt. Ist leider so...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Geändert von Keinath (10.01.2010 um 18:28 Uhr) Grund: Rechschreibung
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich habe die IKON - Zeiss - Objektive Ultron und Skoparex an die 5D angepasst - ich habe gefeilt - probiert - Spiegel hängt - wieder gefeilt -
es gab nie Probleme mit der Kamera
Der Spiegel schlägt ja nicht direkt an eine Kante, sondern bremst sich an der Hinterlinsenkonstruktion schleifend ein.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Egal, wie es das macht.. meinen Spiegel hat es zerlegt dabei..
Und wenn ihr Glück hattet, toi, toi, toi... aber laßt es nicht so stehen. Es kann, muss aber nicht passieren. Auch ich hab hier eine EOS 100 und 500 zu liegen, mit der ich all das probiert habe. Trotzdem hat es den Spiegel zerschmettert. War teuer genug.
Deshalb mene dringende Bitte. Selbst wenn es gut gegangen ist, so sollte hier jeder Leser darauf hingewiesen werden, das auch die gutgegangenen Spiegelstreifer immer auf eigenes Risiko laufen. Keinesfalls sollte hier der Eindruck entstehen, es sei alles problemlos machbar, nur weil es noch nicht aufgetreteten ist bei Euch.
LG
Henry