Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 60

Thema: Leica X1

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Leica X1

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ein Traum!
    Darf ich mal fragen warum?

    Für mich sieht das aus wie ein völlig überteuertes Zwischending zwischen DP1 und DP2.
    Was ist daran jetzt sooo toll? In den Datenblätter finde ich keine revolutionären Dinge und das Design sieht nicht "Retro" oder "Simpel" aus, ich empfinde es als leer.
    Ist das Objektiv die original Elmarit-M 24/2.8 Rechnung? DANN könnte ich den Wirbel verstehen.
    Aber so..erleuchtet mich.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: Leica X1

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
    Darf ich mal fragen warum?

    Für mich sieht das aus wie ein völlig überteuertes Zwischending zwischen DP1 und DP2.
    Was ist daran jetzt sooo toll? In den Datenblätter finde ich keine revolutionären Dinge und das Design sieht nicht "Retro" oder "Simpel" aus, ich empfinde es als leer.
    Ist das Objektiv die original Elmarit-M 24/2.8 Rechnung? DANN könnte ich den Wirbel verstehen.
    Aber so..erleuchtet mich.
    Klar darfst du.
    Eine kompakte Kamera mit (relativ) großem Sensor und einem 35mm Bildwinkel ist eben für mich ein Traum. Wenn dann noch eine Leica-Verarbeitung hinzukäme, erst recht.

    Inzwischen hat aber die Panasonic GF-1 mit dem 1.7/20 den X1-Traum abgelöst.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Leica X1

    Glaube nicht, dass Leica jemals mehr aus den roten Zahlen rauskommt bei den heut vorgestellten Produkten.
    Es fehlen einfach bezahlbare Produkte für die breite Masse, die die Marke letztlich auch bekannter machen würden.
    Nur Masse macht Kasse sagt man ja so schön

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Leica X1

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Glaube nicht, dass Leica jemals mehr aus den roten Zahlen rauskommt bei den heut vorgestellten Produkten.
    Es fehlen einfach bezahlbare Produkte für die breite Masse, die die Marke letztlich auch bekannter machen würden.
    Nur Masse macht Kasse sagt man ja so schön
    Na das sehe ich nicht ganz so.. Leica muss man nicht bekannt machen.. grinsfrech.. ein jeder der fotografiert, wird von Leica gehört haben.

    der Nutzen ist der Vater des Denkens, nicht nur die Gesetze der MASSENPRODUKTION...

    eigentlich eine simple Rechnerei in der Kalkulation. Die Rechnung der Massen von Menschen, die in Foren eine eierlegende Wollmilchsau fordern, die im Zuge der "Geiz ist geil-Mentalität" mehr für immer weniger Geld wollen, kann auf Dauer nur begrenzt aufgehen.

    Schaut man einmal auf die recht stolzen Preise der Canons, Nikons, Sonys usw. für moderne Kameras und deren Objektive, dann reden wir ohnehin nicht vom "Massenmarkt" der sich bereits jetzt bei Sigma, Tamron und ähnlichen Drittanbietern eindeckt, weil er sich nur unter Mühen die besseren Systemobjektive leisten kann. Und all der Krempel wird auch nur in Fernost hergestellt, wo das Lohnniveau noch deutlich unter dem deutschen Niveau liegt.

    Klar, ich kann mir auch keine M9 leisten, weil mein Einkommen nicht reicht um neben dem täglichen Leben derartig kostspielige Angelegenheiten wie eine Leica M9 zu oder die X1 zu finanzieren. Von den Optiken ganz zu schweigen.

    Aber das bedeutet nicht, das es weltweit nicht genug Menschen gibt, die bereit und in der Lage sind, diese zumeist auf staatliche Abgaben beruhenden und durch immens hohe Lohnnebenkosten entstehende Preise zu zahlen.

    Leider gehöre ich nicht zu denen, die es sich noch leisten können.
    Früher ging es. Ich hatte privat eine Leicaflex SL mot, einen Objektivsatz und was ich so brauchte.. heute ist das unbezahlbar. Deshalb bei vielen auch die erste Beschäftigung mit den manuellen Alternativen hoher Leistung. Bereits hier wird deutlich, das einerseits qualitativ einiges im Argen liegt und die
    Preise nicht bezahlbar sind, die Canon oder Nikon oder sonstige aufrufen. Warum sonst solche Firmen wie Sigma, Tamron, Tokina etc..?

    Welch ein Fortschritt.. geschuldet letztlich der Globalisierung und der Fernoststrategie billig zu produzieren, bis an die Grenzen dessen was menschlich vertretbar ist. Dazu noch lange Zeit staatlich von Japan gefördert als erklärtes Ziel, Japan zur Wirtschaftmacht aufzubauen.

    Es hat geklappt, alte und hervorragende Kamerahersteller, die weltweit führend waren, sind aus dem Weg geräumt und selbst die Japaner produzieren etliches mittlerweile sicher im Ausland, wo die Lohnkosten niedriger sind als im mittlerweile aufgestiegenen und nach mindeststandards rufenden japanischen Arbeitern.

    Es wiederholen sich die Dinge einfach nur.. siehe Samyang, die ein hervorragendes .14/85er anbieten, das in Korea hergestellt wurde.
    Das Lohnnivea in Korea ist, um die mit dem Zwischenhandel erzielten Preise von 249 Euro dafür klar zu machen, anscheinend extrem geringer viel als in Japan.

    Gleichzeitig regen wir uns hier über die Preise für Leica Produkte auf, ohne zu merken, das wir es selbst sind, die durch immer weitere Gier nach "billig-billig" muss es sein, als Nachfrager am Markt genau diese Mechanismen lostreten.

    Meine Devise ist.. gute Arbeit.. gutes Geld. Selbst wenn ich mehrere Jahre auf so etwas sparen muss.. tue ich das im Bewusstsein, das es ein bleibender Wert ist und einen Beitrag dazu leistet, das ein Teil der Kameraindustrie auch noch von hier aus Weltstandards setzen kann.

    Meine Armut kotzt mich an... in Relation zu den Preisen..
    Hatte ich das Geld, sofort würde meine Bestellung draussen sein.
    Aber das bleibt leider den Leuten vorbehalten, die es sich heut noch leisten können oder entsprechend hart den Sparstrumpf füllen im Gedanken an das Ziel.

    LG
    Henry

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von karhar
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    204
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Leica X1

    Ach, nuja, alles wie immer ...

    Leica ist (nach meiner bescheidenen Erfahrung) ein Hersteller, der prinzipiell Qualität liefert. Dann sind auch komische Preise in Ordnung. (Vor allem gebraucht!)

    Mich wird es nicht reißen, ich werde schön brav beim Canon-Body bleiben.
    Aber Du hast auf alle Fälle recht, Henry, Qualität hat seinen Preis! Und der ist bei Leica auch gerechtfertigt, weil Serienschwankung da quasi nicht existiert.

    Aber ich gönne jedem, der es sich leisten kann oder will die schöne M9/X1, aber ich werde auch weiterhin mit Kompromissen leben können/wollen.
    Neidlos.

    Aber ich finde es bewundernswert, wie Leica versucht, mit dem Markt und der Zielgruppe klarzukommen. Ich meine ja, die S2 wird ja auch ein elendes Experiment!

    Aber ich wünsche Leica noch ein langes Leben, auch wenn ich direkt nicht werde dazu beitragen können. Indirekt (gebrauchte R-Objektive) ist Leica für mich eine Offenbarung gewesen.

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: Leica X1

    Allerdings wäre als einziges Objektiv ein 1.8/24 bei weitem vielseitiger als ein 2.8/24.

    OT:
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Welch ein Fortschritt.. geschuldet letztlich der Globalisierung und der Fernoststrategie billig zu produzieren, bis an die Grenzen dessen was menschlich vertretbar ist. Dazu noch lange Zeit staatlich von Japan gefördert als erklärtes Ziel, Japan zur Wirtschaftmacht aufzubauen.

    Es hat geklappt, alte und hervorragende Kamerahersteller, die weltweit führend waren, sind aus dem Weg geräumt und selbst die Japaner produzieren etliches mittlerweile sicher im Ausland, wo die Lohnkosten niedriger sind als im mittlerweile aufgestiegenen und nach mindeststandards rufenden japanischen Arbeitern.

    Es wiederholen sich die Dinge einfach nur.. siehe Samyang, die ein hervorragendes .14/85er anbieten, das in Korea hergestellt wurde.
    Das Lohnnivea in Korea ist, um die mit dem Zwischenhandel erzielten Preise von 249 Euro dafür klar zu machen, anscheinend extrem geringer viel als in Japan.
    Noch, Henry, noch! Irgendwann auch nicht mehr. Dann wird das Korea von morgen zum Japan von heute und die koreanischen Firmen lagern aus in die nördlichen Regionen von China, dann kommt vielleicht Pakistan, dann Nigeria... wer weiß?
    Und wenn die Menschen in Nigeria dann mehr Lohn fordern, geht es uns in Mitteleuropa vermutlich wieder so schlecht, dass wir dann für einen Billiglohn arbeiten.
    So funktioniert der Kreisverkehr der Globalisierung. Und wenn die Politik weiterhin mehr auf die Firmen als auf die Menschen achtet, dann werden wir diese Situation bekommen.

    Globalisierung in der jetzigen Form, so toll wie sie auch klingt, funktioniert immer nur, wenn es noch ein ärmeres Land gibt, dessen Menschen man ausbeuten kann.
    /end OT
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Leica X1

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Glaube nicht, dass Leica jemals mehr aus den roten Zahlen rauskommt bei den heut vorgestellten Produkten.
    Es fehlen einfach bezahlbare Produkte für die breite Masse, die die Marke letztlich auch bekannter machen würden.
    Nur Masse macht Kasse sagt man ja so schön
    Na dann schau mal unten.. aus einem anderen Forum..

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Flying Tom
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Leica X1

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Na dann schau mal unten.. aus einem anderen Forum..

    LG
    Henry
    Naja so ganz stimmt das nicht. Die letzten Zahlen waren ziemlich mies.

    http://www.handelsblatt.com/unterneh...zahlen;2446099

    Keine Ahnung wie hoch die Kapitaldecke noch ist, eine Kapitalerhöhung gab es wohl schon mal, aber wenn sich da nicht bald Erfolge einstellen...

    OK die Aktie hat heute fast 12% zugelegt, aber bei Tagesumsätzen
    von knapp 3,5K ist das auch nicht sehr aussagekräftig.

  9. #9
    Hardcore-Poster Avatar von StefanK
    Registriert seit
    27.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    69
    Beiträge
    664
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Leica X1

    Zitat Zitat von Hercules Beitrag anzeigen
    Mit der X1 (1550 Euro) will Leica ab Dezember 2009 eine neue Generation von Digitalkameras „Made in Germany“ ins Leben rufen. Mittel dazu ist eine Digitalkamera im Kompaktformat mit fest verbauter Festbrennweite 2,8/36 mm (entspr. Kleinbild) und mit CMOS-Bildsensor im APS-C-Format (12 Megapixel.

    http://www.photoscala.de/Artikel/Pra...tiose-Leica-X1

    Darf ich bitte ganz kurz leicht korrigierend eingreifen:

    Das Leica Objektiv auf der X1 ist ein 1:2,8/24mm, nicht 36mm

    http://de.leica-camera.com/photograp...ct_cameras/x1/
    Gruß Stefan

    (x) <-- hier Nagel einschlagen für neuen Monitor

    Remember: Some people are alive only because it is illegal to shoot them!!

  10. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Leica X1

    Zitat Zitat von StefanK Beitrag anzeigen
    Darf ich bitte ganz kurz leicht korrigierend eingreifen:

    Das Leica Objektiv auf der X1 ist ein 1:2,8/24mm, nicht 36mm

    http://de.leica-camera.com/photograp...ct_cameras/x1/
    Gegenkorrektur:

    Es entspricht einem auf das KB umgerechneten 35mm Objektiv also dem KB Equivalent. So hat Hercules das wohl gemeint.
    Und genauso wird es von Leica gesagt. Das 24mm entspricht aufgrund des Sensor Crop eben dieser Brennweite. Also eine typische
    Reportage - Brennweite.

    LG
    Henry

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leica Visoflex Objektiv Leica M Telyt 4/200mm M39 Schraubegewinde
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2023, 12:00

User die den Thread gelesen haben : 4

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •