Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 65

Thema: Mehr braucht es nicht..

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: Mehr braucht es nicht..

    Sehr interessant! Ich bin inzwischen so weit, dass ich bewusst auf Qualität verzichte und die "schlechtere", aber mich ansprechendere Optik einpacke.
    Beispiel: Leica Summicron ist weg, Meyer Oreston neu gefettet und justiert dabei. Krass.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  3. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: Mehr braucht es nicht..

    @Henry: Ein Messi bin ich bei meinen Linsen nicht. Die stehen alle sehr ordentlich in der Vitrine.

    @Klaus: Ich glaube, über kurz oder lang, werde ich diesen Weg auch gehen.

    @Willi: "Besser" oder "schlechter" ist in meinen Augen ohnehin sehr subjektiv. Mein Vivitar 2.0/28 ist das 28er, das ich als letztes verkaufen würde, obwohl das Zuiko 3.5/28 schlich betrachtet sicher das "bessere" Objektiv ist.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    26.11.2012
    Ort
    großraum linz
    Alter
    78
    Beiträge
    118
    Danke abgeben
    584
    Erhielt 66 Danke für 29 Beiträge

    Standard guten abend aus der steiermark!

    mit großem interesse verfolge ich die diskussion hier über verschiedene versuche,
    die heimatliche objektivpalette zu ordnen,
    um einen vernünftigen kompromiß zu finden zwischen (mitschlepp-)gewicht, sammelleidenschaft und grundsätzlicher ausrichtung
    der photographischen ambitionen, die halt nun mal mit der technik zusammenhängen.
    ich bin ja auch so irgendwie ein messie, was altglas anlangt:
    mitunter habe ich von mir selber eine eher seltsam meinung, ich seh mich als einen alten narren, der in gewisser selbstverliebtheit
    an alten gläsern rumtut, so, als sei mit diesen rituellen befühlungen schon der grundsätzliche bestimmungszweck der gläser erfüllt.
    nun,schluß erstmal mit diesen selbsterkenntnissen.
    seltsamerweise erlebe ich an mir eine art komischer achter (oder besser: geister-)bahn.
    mal glaube ich, daß es ohne die klassische dreiermaschinerie in der kameratasche nicht geht (35,50,135).
    dann wieder seh ich mich auf ein universalzoom schwören, etwa 70 - 150 für KB.
    und wie es halt nun mal ist: was auch immer ich mitnehm, es ist scheinbar eh immer daneben
    als ich dann vom amateur zum professionellen photographen wurde (nach ordentlicher lehrzeit und gesellenprüfung in diesem gewerbe), fand ich gottlob
    einen (vorläufigen?) ruhepunkt darin, mit 1! festbrennweite loszuziehn, wenn nicht grad eine auftragsarbeit anstand.
    seit ich in pension bin, stehen nunmal keine aufträge mehr an.
    die 1-fixbrennweiten-regel tut mir gut: sie zwingt mich, das virtuell bildverdächtige umfeld selektiv auf mich zukommen zu lassen.
    seit geraumer zeit fasziniert mich konzeptuelle, eher schwarz-weiß orientierte lichtbildnerei,
    zuzgegebenerweise mit hohem nachbearbeitungsanteil (picasa, lightroom, magix sowie andere auszutestende bildbearbeitungsprogramme).
    und der vorläufige gipfel der selbstironie nach 45 jahren professioneller photographie:
    hab mir dieser tage eine nikon coolpix L25 zugelegt, wohl das low end dessen, wo noch NIKON draufsteht, nachdem ich mein lichtbildnerleben
    ausschließlich mit dieser marke zugebracht hab ( von der F4 und nikkormat an). das ding fühlt sich wie eine neumoderne instamatic an,
    wird reihum deutlich belächelt und gescholten, macht aber witzigerweise ganz feine pics zumindest bis A5 bei 10MP.
    ich nehm das ding als photographisches notizbuch und halte ohne viel an den an die 18 motivprogrammen rumzutun, einfach mit automatic drauf
    und schau! schau!.........paßt.
    langer rede kurzer sinn:
    mann hat eh immer die falsche(n) brennweite(n) mit. daher ists glück, bestimmung und zufall, was man grade dabei hat.
    noch einen schönen abend in die runde!
    werner
    p.s.: und wenn ich mir hier die basics laut forenregeln erarbeitet hab, darf ich vielleicht mal einen link auf mein photoblog reinstellen.

  5. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mathematikos Beitrag anzeigen
    ...
    seit geraumer zeit fasziniert mich konzeptuelle, eher schwarz-weiß orientierte lichtbildnerei,
    zuzgegebenerweise mit hohem nachbearbeitungsanteil (picasa, lightroom, magix sowie andere auszutestende bildbearbeitungsprogramme).
    ...
    Dann solltest du dir unbedingt den "VirtualPhotographer" anschauen! Eine richtig gute Freeware.

    Oder besser "VirtualStudio", das ist die Stand-alone Version.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #5
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Mehr braucht es nicht..

    So ist es nun einmal Willi... Jeder behaelt das was er am meisten mag! Der eine liebt die Schaerfe und die Details, der andere das Bokeh und wieder der andere ein fuer sich empfundenes gewisses Etwas... So ist es gut! Nur so koennen wir uns alle ergaenzen!


    LG,
    Klaus
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  7. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Mehr braucht es nicht..

    Genau darum geht es ja, wo man sich mit seinen kreativen Möglichkeiten am besten aufgehoben fühlt.

    Bei Willi ist es vielleicht das "ausloten, anpassen und auswählen" für eine fotografische Idee, bei Klaus ist es jetzt die Prüfung auf Tauglichkeit an der 1DS und dann was für Kombinationen seinen Zielen am nächsten kommen.
    Bei mir ist es eher der Fotorealismus mit gelegentlichen Akzenten in den künstlerisch gestaltenden Bereich.

    Da ist schon klar, das einige Linsen da nicht die absolute Qualität haben müssen, sondern den zum Sujet passenden Charakter.

    Eine solche Eignung für die verschiedenen Zwecke auszuloten, ist aber nach meiner Erkenntnis ein einfach unmögliches Unterfangen, da zu viele Parameter bei der Bildentstehung auf das Bild einwirken.
    Lediglich bei bewußt gestalterischen Aufgaben macht es Sinn, neben dem Rumpf - System Sonderlinsen zu behalten, wie zum Beispiel das Takumar 1.8oder1.9/85 für Potraits älterer Damen oder TS Objektive..

    Ansonsten geht es um das Rumpfsystem und nicht um die Eigenschaften der Sonderlinsen. Da kann man sich vielleicht noch 8 Objektive insgesamt im Laufe der Zeit "hinlegen" und rauskramen, wenn ein Anwendungsfall auftritt. So jedenfalls werde ich verfahren.

    Die Unterschiede in den Bereichen der hochwertigen Objektiv sind letztlich doch so gering zu nennen, das sich im Rumpfsystem ein einheitliches Bild wiederfinden sollte. Geht schon bei den Vergütungen und dem erzielten Farbcharakter los und endet bei konsistenten oder inkonsistenten Schärfen und Bokehs.

    Deshalb ist mein Entschluss, nur das Leica - Gerödel zu behalten und als Rumpfsystem zu verwenden erwachsen. In benutzter Brennweite und Lichtstärke hab ich so meine Sachen abgedeckt und ob ich nun noch ein Zuiko, ein HFT Planar oder ein Ultron habe, macht neben dem Summilux oder auch einem Summicron nicht mehr wirklich etwas anders oder besser in den geschossenen Bildern.

    Klar ist es eine hervorragende Sache, die feinen Unterschiede zwischen den Objektiven heraus zu finden, aber dann liegen da 5 Stück von jeder Brennweite und man ist letztlich genauso schlau wie vorher.

    An die mitlesenden neuen MF Freunde.. es macht Spaß diese Sachen heraus zu finden, aber es hält von einer Sache doch erheblich ab:

    Dem eigentlichen Fotografieren... wobei dies Jammern auf hohem Niveau ist, von Leuten, die eben viel getestet haben, um festzustellen, das es Unterschiede gibt und diese genau benennen können. Aber 5 Objektive von einer Sorte braucht kein Mensch.

    Ich werde jedenfalls nicht mehr viel zu testen haben, denn mein Set ist klar.

    LG
    Henry

  8. #7
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Mehr braucht es nicht..

    Hallo Sammler,
    mit viel Vergnügen habe ich Eure Ausführungen zu diesem Thema gelesen.
    Es ist ja inbesondere für den Neueinsteiger manueller Linsen interessant was es alles so gibt und welche Linse welche Qualität hat.
    Nun stellt Ihr fest, daß man nicht alles doppelt und dreifach braucht.
    Das bringt mich auf eine Idee.
    Vielleicht hat der eine oder andere von Euch noch das 1:2,4/35 mm CZJ Flektogon mit M42 Anschluß übrig.
    Das wäre an meiner Krü....Crop ein interessantes Normalobjektiv!!
    Außer dem noch fehlenden Canon 1:4/70-210 mm L wäre ich dann wunschlos glücklich.
    In diesem Sinne - frohe Pfingsten
    Gruss Fraenzel

  9. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Mehr braucht es nicht..

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Sammler,
    mit viel Vergnügen habe ich Eure Ausführungen zu diesem Thema gelesen.
    Es ist ja inbesondere für den Neueinsteiger manueller Linsen interessant was es alles so gibt und welche Linse welche Qualität hat.
    Nun stellt Ihr fest, daß man nicht alles doppelt und dreifach braucht.
    Das bringt mich auf eine Idee.
    Vielleicht hat der eine oder andere von Euch noch das 1:2,4/35 mm CZJ Flektogon mit M42 Anschluß übrig.
    Das wäre an meiner Krü....Crop ein interessantes Normalobjektiv!!
    Außer dem noch fehlenden Canon 1:4/70-210 mm L wäre ich dann wunschlos glücklich.
    In diesem Sinne - frohe Pfingsten
    Gruss Fraenzel

    Hallo Fraenzel,

    mit dem 4/70-210 kann Dir vielleicht geholfen werden. Nur das ist doch kein L-Objektiv. Oder hab ich da was verpasst?

    Das 70-210 hat meine Frau von mir bekommen, aber seit sie selbst im MF Lager ihre Sachen macht, liegt das Teil nur rum.
    Und wenn greift die Dame inzwischen dann auch lieber zu meinem 4/70-200L... zu meinem Leidwesen.. drunter tut sie es nicht mehr...

    Ich schnack mal mit ihr, ob man sich davon trennen mag.

    LG
    Henry

  10. #9
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: Mehr braucht es nicht..

    Nehme jetzt auf Kurzreise mit:
    Canon Fisheye 2.8/15
    Flektogon 2.8/20
    Orestegon 2.8/29 (ist neu dabei)
    Flektogon 2.4/35
    Fujinon macro 3.5/55
    Rokkor 1.2/58
    Vivitar macro 2.5/90
    Sonnar 4/135

    Damit könnte ich auch generell überstehen, denke ich. Das 24-70L lass ich zuhause. Der Rest ist Luxus.

    Zusätzliches Spielzeug sind eine Vitomatic IIa (genial!) und das kleines Zorki-Besteck mit einem Sack voll Filmen.

  11. #10
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Mehr braucht es nicht..

    Ich hatte ein 70-210/4 und habe gestern eines geborgt bekommen, ein gutes Telezoom. Kann ich nur empehlen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 5D II geht nicht mehr an ?
    Von OpticalFlow im Forum Canon Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2013, 21:08
  2. Eine frage die die Welt nicht braucht mich aber interessiert.
    Von Drillmaster im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.12.2009, 13:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •