Henry:
Rücklinse: 3.45
Frontlinse:4.6
Naheinstellgrenze 0.6m
Filterdurchmesser 58mm
Blende 1.2-16
Objektiv steigt bei max. Naheinstellung um 5.5mm
9 Blendenlamellen
Position ist versetzt, das liegt aber wohl am Adapter
Henry:
Rücklinse: 3.45
Frontlinse:4.6
Naheinstellgrenze 0.6m
Filterdurchmesser 58mm
Blende 1.2-16
Objektiv steigt bei max. Naheinstellung um 5.5mm
9 Blendenlamellen
Position ist versetzt, das liegt aber wohl am Adapter
Urmelchen:
Rücklinse: 3.45 >>> zwischen dem Fassungsrand ebenso
Frontlinse:4.6 >>> beim Porst auch
Naheinstellgrenze 0.6m >>> etwas drunter, ca 0,55
Filterdurchmesser 58mm >>>> 55mm
Blende 1.2-16 >>>> beim Porst ebenso.. ganze Stops!
Objektiv steigt bei max. Naheinstellung um 5.5mm >>>> beim Porst auch.
9 Blendenlamellen >>>>> 8 Blendenlamellen
Steigung von 5.5mm wird bei ca. 190 Grad erreicht (Unendlichkeitsmarkierung gegen Naheinstellgrenzmarkierung)
Hier scheints dann doch leichte Konstruktionsunterschiede zu geben.
Wobei die Vorder und Rücklinsen gleiche Dimensionen aufweisen.
Danke für die Info..
LG
Henry
Henry:
Das Revuenon hat auch ganze Stops.
Mach doch mal bitte eine Nahaufnahme "Gänseblümchen auf der Wiese" damit man das Bokeh sieht.
Jo, wenn ich in der Großstadt eine geeignete Wiese finde...
Ausser Beton und Stein und Bäumchen ist hier nicht viel....
Aber ich werde mal loszieheh und gucken, was sich machen läßt.
LG
Henry
Wenn Du kein Gaensebluemchen findest nimm doch ´nen Loewenzahn...
Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Na dann schaun wir mal.
Also das "Swirlige" hat auch das Porst.. bei Nahaufnahmen, in denen die Schärfeebene durch den tiefen Stand des Objektives bei der Aufnahme extrem "minimalisiert" wird.
Randfehler sind bei diesen Objektiven dann zugunsten der Schärfeleistung in der Mitte geringer korrigiert worden. Ich sehe dies eigentlich nicht wirklich als Nachteil, da ich diese Art Motive in Bodennähe doch eher mit "geeigneteren" Objektiven abbilden würde.
Dieses "swirlige" hat auch das Summilux 1.4/50 und ist in dem Thread dazu schön zu sehen.
Hier mal die Bilder vom Porst..
Hab da per EBV nix weiter gemacht, Quick'n Dirty..
Wobei mir aufgefallen ist, das es im swirligen Motiv extrem Nah ist, im ersten Bild aber einen doch größeren Abstand zum Motiv gibt.
Ich denke, das diese 3 mm Brennweitendifferenz zwischen Rokkor und Revuenon auch in Deinem Vergleich schon eine Rolle spielten.
LG
Henry
Henry Danke!
Yo sieht doch dem Revuenon ähnlich aus. Den Swirl hat auch das 55er Zuiko. Am Ende sind alle Drei Rechnungen gleich.Die 3mm mehr begünstigen natürlich das Rokkor seitens des Bokehs. Man müsste beide Linsen mal direkt vergleichen, gleiches Motiv, Stativ etc...
Vielleicht kannst Du nochmal einen Vergleich machen, in dem Du nicht so eine "gedehnte" Motivebene wie eine Wiese mit Blümchen nimmst, sondern meinetwegen einen Blumenstrauß in einer Vase, diese frontal auf eine Blume in der Mitte ablichten. Ähnlich dem, was ich in meinem Porst Thread mit dem Strauß gemacht habe.
Da ist dann eine Tiefenstafelung, aber keine "perspektivische Dehnung" gegeben.
Hieran kann ich persönlilch die Bokehentfaltung besser sehen als in einer "gedehnten" Aufnahme, in der es immer auf den Winkel, den genauen Abstand und identische Brennweite ankommt.
LG
Henry
Henry,
Ok werd ich heut Abend machen...
Henry: hier das gewünsche Bild...