Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 40

Thema: Davids und Goliaths...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Davids und Goliaths...

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Uiuiui. Das ist aber ein dicker Brummer!
    Aber wirklich!
    1000mm? Wow!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Davids und Goliaths...

    Hier noch mal nachgereicht, mein David und Goliath:
    Mikar 1:4,5/55 mm Vergrößerungsobjektiv (witzig, Sigmachris hat auch diesen David) und Celestron 1:10/1250 mm Schmidt-Cassegrain Spiegelteleskop.
    Die Aufnahme der 2 EURO Münze ist mit maximalem Balgenauszug mit dem Mikar entstanden, Bildgröße 5 mm x 7,5 mm (kein Ausschnitt)
    Gruss Fraenzel
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    Fleissiger Poster Avatar von sigmachris
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    111
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 10 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Davids und Goliaths...

    mann - o - mann Fraenzel da muss ich wohl doch noch mal mein altes TAL-Teleskop aus der Kiste holen!

  4. #4
    Fleissiger Poster Avatar von Pitti
    Registriert seit
    30.01.2009
    Ort
    Ruhrgebiet
    Alter
    77
    Beiträge
    186
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Davids und Goliaths...

    Hier ein Bild von gestern: 1000mm Blende 1:10 Refraktor (auch als Tele nutzbar )
    Eos450 mit 200mm Pentacon Tele. Montierung Vixen GP : hätte ich was kleineres angebracht - könnte man es fast nicht sehen.
    Peter
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Pitti (21.03.2009 um 15:09 Uhr)

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Davids und Goliaths...

    Die MTO-Tonne ist vermutlich der dickste Goliath, den man für die eigentliche Benutzung an einer Kamera finden kann!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Fleissiger Poster Avatar von Martin BS
    Registriert seit
    01.03.2009
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    113
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Davids und Goliaths...

    ich haette da auch noch was......

    exakta varioplan 650-1300mm und das rubimat 500mm welches wirklich nicht schlecht ist.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Digital: Pentax K10D
    Analog: Practika MTL 5
    Diverse Brennweiten von 10 - 1200mm

  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Davids und Goliaths...

    Du hast das 650-1300?? Echt? Was hast du denn dafür ausgegeben?

    Das 500er ist das typische 8/500.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #8
    Fleissiger Poster Avatar von Martin BS
    Registriert seit
    01.03.2009
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    113
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Davids und Goliaths...

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Du hast das 650-1300?? Echt? Was hast du denn dafür ausgegeben?


    gar nichts

    aber bei ebay werden die als noname oder unter walimex verkauft und da variieren die preise von 130 - 250 euro.
    wirklich scharfe bilder habe ich damit noch nicht hinbekommen. bin allerdings dabei mir ein stabiles vermessungsstativ auf das *rohr* umzubauen um es irgendwann mal richtig nutzen zu koennen.....





    gruss: Martin
    Digital: Pentax K10D
    Analog: Practika MTL 5
    Diverse Brennweiten von 10 - 1200mm

  9. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Davids und Goliaths...

    Zitat Zitat von Martin BS Beitrag anzeigen
    gar nichts
    Na, Gott sei Dank!

    Zitat Zitat von Martin BS Beitrag anzeigen
    aber bei ebay werden die als noname oder unter walimex verkauft und da variieren die preise von 130 - 250 euro.
    wirklich scharfe bilder habe ich damit noch nicht hinbekommen.
    Und das sind 130-250 € zu viel.

    Ganz im Ernst, wenn man diese Linse für lau bekommt, OK, aber mehr als €20 sollte man nicht dafür ausgeben. Das ist eine der unnützesten Linsen, die ich je gesehen habe.
    1300mm bei Blende f16!!!

    Ganz vom Verwackeln abgesehen, welches Motiv will man denn damit fotografieren?

    Eine ziemlich gute Seite zu diesem Zoom: http://www.ohse.de/uwe/articles/exakta-650-1300.html
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #10
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Davids und Goliaths...

    1300mm - wie kann man das "Stillbekommen" auf dem Stativ?
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •