Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Zeiss Mirotar f8/500mm (Contax) das Hosentaschentele

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard AW: Zeiss Mirotar f8/500mm (Contax) das Hosentaschentele

    Hi Pascal,

    ich hatte mal den vergleichbaren Winzling voom "Mitbewerber" in der Liga... das MR Telyt (Minolta gerechnet) von Leica.

    http://www.digicamclub.de/showthread...yt-8-500m-Test

    Ebenfalls ein sehr schönes und handliches Spiegeltele mit hervorragenden Leistungen.

    Ich habe es trotz allem wieder verkauft und mich von der Vorstellung verarbschiedet, Spiegeltele könnten eine Alternative darstellen.

    Drei Dinge zu den Spiegeltele Objektiven:

    1.
    Die Anfangsöffnung von f8 ist mehr als nervig zum Fokusieren. Man kann an kleineren Kameras zumindest im Sucher nur ahnen, was man da tut und man benötigt extrem viel Licht in Verbindung mit den zusätzlich brennweitenbedingt geforderten Verschlusszeiten. Darüber täuscht auch die winzige Bauform "für die Hosentasche" nicht hinweg.

    2.
    Die Donuts sind mehr oder minder auf Dauer absolut störend und erzeugen ein "grausiges" Bokeh.

    3.
    Durch die systembedingt fehlende Blendensteuerung ist die Schärfeebene nicht ausdehnbar sondern eben immer eine fixe. Die einfallende Lichtmenge kann wegen der fehlenden Blende auch immer nur mit Neutraldichtefiltern herabgesetzt werden.

    Ich habe diese Objektivgattung schnell verworfen, so reizvoll es im ersten Moment auch ist, ein 500er in der Jackentasche mitzuführen, kann es aber nicht über die genannten, erheblichen Nachteile hinweg täuschen.
    Stativ ist Pflicht, auch bei den Dingern.

    LG
    Henry

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: Zeiss Mirotar f8/500mm (Contax) das Hosentaschentele

    Ich denke, die EVIL-Klasse wird das Fokussierungsproblem etwas entschärfen. Die Donats sind wirklich nicht meine Sache. Die Tierbilder sind aber super.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #3
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Zeiss Mirotar f8/500mm (Contax) das Hosentaschentele

    Nachteile hin oder her (das Kringelbokeh gefällt mir auch nicht), es zählt das Ergebnis und das kann sich dann doch sehen lassen. So hat eben jedes Objektiv "seinen" Einsatzzweck und rechtfertigt damit seine Daseinsberechtigung.

  5. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Zeiss Mirotar f8/500mm (Contax) das Hosentaschentele

    Pascal zeigt uns hier zwei Vorteile (bei all den richtigen Argumenten, die Henry ins Spiel bringt) eines Spiegelteles:
    1. Man kann die Ringe im Bokeh durchaus geschickt einsetzen und
    2. Man hat es dabei!

    Mein Beroflex 8/500 ist etwas schärfer als mein Tamron SP 8/500 Spiegeltele, doch das Beroflex hatte ich bisher vielleicht zweimal eingepackt - das Tamron schon deutlich öfter.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard AW: Zeiss Mirotar f8/500mm (Contax) das Hosentaschentele

    Glückwunsch zu diesem tollen Objektiv. Die Tierbilder gefallen mir sehr gut. ich habe selber 2 Spiegel-
    objektive mit c/y Bajonett. Das Reflex 500 ist von den Abmessungen ähnlich. Das ml Reflex 500 ist ein wahrer Zwerg dagegen, ca 90x80mm und ohne Geli keine 500g schwer. Habe erst einmal mit dem ml Bilder gemacht und war von der Qualität sehr überrascht. Hoffe das ich jetzt, wo meine Sammlung fast komplett ist (jedenfalls was die Yashica-Objektive betrifft), ich wieder Zeit zum fotografieren finde.
    LG
    Gerhard

  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard AW: Zeiss Mirotar f8/500mm (Contax) das Hosentaschentele

    Guten Abend,

    der ganze Testbericht ist nun fertig: http://kabraxis.de/?p=1744

    LG Pascal
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Kabraxis :


  9. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.12.2020
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    16
    Erhielt 7 Danke für 3 Beiträge

    Standard Mirotar mit Mutar II

    Hallo,

    Habe seit heute auch ein Mirotar 500 F8 mit Mutar II erworben. Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Kombination? Ich habe auch noch ein 100-300 im gleichen kauf erworben. Wenn ich richtig gelesen haben könnte man das Mutar II auch mit dem 100-300 verwenden.
    Ich bin mal gespannt was bei den ersten Tests rauskomt.

    Gruß,

    Stefan

  10. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 688 Danke für 292 Beiträge

    Standard

    Meinst Du mit dem 100-300 das Vario Sonnar? Dann Glückwunsch, tolles Teil

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", OpticalFlow :


  12. #9
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.12.2020
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    16
    Erhielt 7 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Meinst Du mit dem 100-300 das Vario Sonnar? Dann Glückwunsch, tolles Teil
    Ja genau ich konnte ein Mirotar 500 F8 mit Mutar I und ein Vario Sonnar 100-300 mit einer Contax ST und TL360 Blitz und auch noch ein 28-70 Zoom als gesamt Paket kaufen, das hat sich auf alle fälle gelohnt.

    Der erste Test mit dem Mirotar 500 und Mutar I war schon interessant. Beim scharf stellen an einer Spiegellosen Kamera ist die Lupe schon sehr nützlich.
    Aber wenn ich richtig gelesen habe im Netz dan ist das Mutar I eher nicht so optimal mit dem Mirotar. Heute werde ich mal schauen wie das ohne TC funktioniert.
    Mittlerweile habe ich aber auch noch ein Mutar II und III ausfindig gemacht. Sobald ich die auch habe kann ich ja noch mal testen.

    Meine Contax Sammlung wächst jetzt schon ein wenig an. Nur die richtigen Exoten fehlen da noch.

    Gruß,

    Stefan

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", Distefano :


  14. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.584
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.135
    Erhielt 7.032 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Gratulation zu diesem Konvulut! Ohne TC sollte es besser funktionieren, denn das 8/500 erscheint nicht in der Kombatibilitätsliste. Den "1er" habe ich mal als M42-Umbau erstanden. Im Vergleich zu den anderen M42-Telekonvertern ist er besser, aber optische Einbußen bringen die Teile (fast) immer mit sich - und wenn es "nur" die Verringerung der Lichtstärke ist.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  15. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sigma 600mm 1:8 vs. Revuenon 500mm 1:8 vs. Beroflex 500mm 1:8
    Von Bessamatic im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.11.2020, 17:43
  2. Zeiss Super Speed vs. Zeiss Contax
    Von wolfhansen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.08.2019, 21:35
  3. Zeiss Contax IIa
    Von Peter-1 im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.04.2019, 20:47
  4. Contax Carl Zeiss Planar T 135/2
    Von Thorsten28 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.10.2012, 16:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •