Seite 2 von 16 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 190

Thema: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Für Pentax-User sicher interessant und nützlich. Aber für Canon-Fans gilt: Vorsicht!!!
    Mit dem Einsetzen einer Katzeye (oder auch Hoada etc.) Schnittbildmattscheibe verliert man bei seiner EOS die roten AF-Pünktchen!! Es piepst zwar noch, aber man hat keine optische Rückmeldung mehr. Mir wäre das zuviel Opfer!
    Ich empfehle das eher ein gemäßigtes Vergrößerungsokkular, wie das Nikon DK21-M, das ausgezeichnet an eine EOS 350D passt und das Sucherbild um das 1.17fache vergrößert. Das hilft auch sehr.

    *plop* und weg ist die Traumblase....



    Aber auch mal nebenbei ein wenig Geld gespart!


    Danke Carsten!


    Gruss,
    Klaus
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von Sanzen
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    Köln
    Alter
    49
    Beiträge
    153
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich empfehle da eher ein gemäßigtes Vergrößerungsokkular, wie das Nikon DK21-M, das ausgezeichnet an eine EOS 350D passt
    Bist du sicher, dass es an die EOS passt, denn ich hab bisher nur gelesen, dass sie, neben Nikon natürlich, an manche Fuji-Cams passen soll.
    EOS-350D & EOS-400D haben ja den gleichen Anschluß, nur bei 450D wurde er geändert. Ich hab mir dieses Canon EP-EX15 Ding geholt, aber das bringt mir nur einen Vorteil, nämlich den, dass mein Display, von Nase und Wange, nicht mehr so verschmiert wird. Ansonsten wird damit das Sucherbild sogar kleiner. :( Und ein passendes Vergrößerungsokular von Canon hab ich nicht gefunden, gibts da nicht auch was von "Ratiopharm"??? :hehehe:
    Gruß Frank :hehehe:

    > Canon EOS 400D mit Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] <
    > mehrere manuelle M42er: Festbrennweiten von 37-205mm <
    > div. UV-Filter <
    > Stativ Walimex WT-3131 & Velbon 'Monopod RUP-43' <
    > Lowepro Slingshot 100 AW (Rucksack) <
    > Kalahari K-21 (Tasche) <
    > SanDisk 4GB eXtreme III & 2GB eXtreme III & 2GB Ultra II <

    > http://www.flickr.com/photos/sanzen13/ <

  3. #3
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?


  4. #4
    Ist noch neu hier Avatar von TTOM
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    TERNITZ
    Beiträge
    24
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Tja, jedem das seine - der eine fährt einen Ferrari, der andere hat ein Objektiv um 1200 Euro und WIR - haben halt die KATZEYE
    CU
    TOM

    ************************
    * http://pentax.piringer.priv.at *
    ************************

    | PENTAX K10d | BG | KATZEYE | DA18-55 II | FA50 | TAMRON 28-75 | TAMRON 70-200 (s.v. ) | +VMO |

    Foto's auf FLICKR

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Sehr nett! Aber 1.3x finde ich schon fast zu viel, da sich der Ausschnitt, den man sieht dann doch deutlich von dem Bild unterscheidet, das der Sensor einfängt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Zitat Zitat von Sanzen Beitrag anzeigen
    Bist du sicher, dass es an die EOS passt...
    Na ja, an meine EOS 350D passt es jedenfalls.



    Es ist natürlich nicht dafür gemacht und klickt nicht ein, sitzt aber trotzdem gut.
    Da ich mich aber so daran gewöhnt habe, habe ich es an meiner 350D sogar fest geklebt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Übrigens, ein Vergrößerungsokkular von Olympus (Olympus ME-1 eyepiece magnifier) lässt sich auch an eine 400D bringen:
    http://rick_oleson.tripod.com/index-xti.html
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #8
    Fleissiger Poster Avatar von Sanzen
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    Köln
    Alter
    49
    Beiträge
    153
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    was heißt, sitzt gut? wackelt und klappert er?

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Übrigens, ein Vergrößerungsokkular von Olympus (Olympus ME-1 eyepiece magnifier) lässt sich auch an eine 400D bringen:
    http://rick_oleson.tripod.com/index-xti.html
    auf solche Spielereien möcht ich dann doch verzichten.
    Gruß Frank :hehehe:

    > Canon EOS 400D mit Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] <
    > mehrere manuelle M42er: Festbrennweiten von 37-205mm <
    > div. UV-Filter <
    > Stativ Walimex WT-3131 & Velbon 'Monopod RUP-43' <
    > Lowepro Slingshot 100 AW (Rucksack) <
    > Kalahari K-21 (Tasche) <
    > SanDisk 4GB eXtreme III & 2GB eXtreme III & 2GB Ultra II <

    > http://www.flickr.com/photos/sanzen13/ <

  9. #9
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Schade, dass ich hier niemand haben, der eine solche Scheibe drin hat. Wäre natürlich einen Blick durch den Sucher wert, bevor man sich so ein Teil für rund 150 € inkl. Zoll (kommt dann wohl noch Versand dazu, oder?) erwirbt. Könnte mir das ganze für die Makrofotografie sehr gut vorstellen.
    Allerdings steht ja weiter oben, dass AF-Objektive mit dieser Scheibe eventuell nicht können und das ist dann natürlich blöde. Schließlich sollte ein manuelles Objektiv an einer DSLR wohl eher die Ausnahme sein, denn die Regel (zumindest bei mir).


    Edit: Da hat Carsten schneller geantwortet, als ich fertig war mit schreiben. Damit hat sich mein Beitrag also schon erledigt und ein Winkelsucher dann ja auch Vergrößerung bietet - trotz LiveView gibts eben immer noch Aufnahmesituationen, wo ein solcher sehr hilfreich ist. Und da ich es eh nur für die Makrofotografie gebrauchen würde.... und ein Vergrößerungsokular hatte ich auch schonmal ins Auge gefaßt.

  10. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard AW: Schnittbildmattscheibe - braucht man die?

    Kein Problem, so ein Vergrößerungsokkular ist auch deutlich billiger und kann ruckzuck ausgetauscht werden.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 2 von 16 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Schnittbildmattscheibe für 5D Mk 2 ?
    Von Gienauer im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 05.02.2014, 21:36
  2. Probleme mit Schnittbildmattscheibe in EOS 550D?
    Von Kai E. im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 31.10.2013, 14:42
  3. Canon EOS D60 Schnittbildmattscheibe
    Von kilgore72 im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.04.2012, 10:01
  4. Schnittbildmattscheibe EOS 40d
    Von Harry II im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 11:44
  5. Schnittbildmattscheibe für 1000D ?
    Von Flying Tom im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.01.2010, 21:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •