Wahrlich Wahnsinn, ich hatte weiter oben recht: Du bist wohl hier der mit der umfangreichsten Yashica (ML) - Sammlung. Eine solche Ansammlung würde meine Vitrine bei weitem sprengen.
Glückwunsch dazu, daß es Dir gelungen ist, diese Ansammlung aus allen teilen der Welt zusammenzutragen.
Auf dem Bild mit den MLs erkenne ich einen alten Bekannten wieder: Das ML 4/200mm alte Bauform mit den silbernen Tubuskanten stand auch mal in meiner Vitrine. Meine damalige Vorstellung des ML 4/200 entstand auf der Basis genau dieses Exemplars.
Da gibt es ja doch tatsächlich ein paar Zooms, die ich habe und Du nicht.
Daher vielleicht zu einigen eine kurze persönliche Einschätzung:
ML 28-50mm f3.5, ML35-70mm f3.5, ML 100-300mm f5.6:
Das sind tolle Objektive mit einer für Zooms beachtlichen Bildqualität. Lediglich die Nahgrenze von 1m beim ML 28-50mm f3.5und ML35-70mm f3.5 trüben den positiven Gesamteindruck dieser beiden etwas. Das ML 100-300mm f5.6 ist für Yashica-Sammler meiner Ansicht nach nicht nur vom Sammlerwert, sondern auch vom Nutzwert her ein unbedingtes "Must-Have".
ML 70-210mm f4.5:
Ist eigentlich relativ häufig und auch günstig zu finden. Kann man der Vollständigkeit halber haben, muß man aber nicht. Den Pseudo-Makro-Modus finde ich aber ganz nett.
ML 35-70mm f4.0:
Findet man nicht allzu häufig. Bei Offenblende ist es vielversprechend. Mehr kann ich nicht testen, da ein Vorbesitzer die komplette Blendenübertragungsmimik stümperhaft operativ entfernt hat und ich somit nicht abblenden kann. Dafür wurde mir der Kaufpreis zurückerstattet.
MC 28-70 f3.5-4.8
Da wirst Du seeehr viel Glück brauchen. Dieses Objektiv wurde zwar in der Endphase der MF-Yashicas noch vorgestellt, ist aber meines Wissens nicht mehr in den Handel gelangt. Demzufolge ist die produzierte Stückzahl sehr gering. Mein Exemplar trägt die laufende Seriennummer A00026. Das ist die höhste mir bekannte.
Abbildungsqualität ist eher mittelprächtig, wie die meisten MC-Zooms von Yashica.