Seite 18 von 28 ErsteErste ... 81617181920 ... LetzteLetzte
Ergebnis 171 bis 180 von 385

Thema: Porst 1.2/55mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm


  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Ich glaube, man darf wirklich behaupten, dass PORST die wohl "beste" Händlermarke ist.
    Meine "Porst"-Linsen waren auch durch die Bank besser als meine Revuenons. Nein, ich muss vielmehr schreiben, dass nur zwei meinr Revuenons an meine Porst heranreichten. So stimmts. Denn es gibt auch gute Revuenon-Linsen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich glaube, man darf wirklich behaupten, dass PORST die wohl "beste" Händlermarke ist.
    Meine "Porst"-Linsen waren auch durch die Bank besser als meine Revuenons. Nein, ich muss vielmehr schreiben, dass nur zwei meinr Revuenons an meine Porst heranreichten. So stimmts. Denn es gibt auch gute Revuenon-Linsen.
    Ja, es gibt auch gute Revuenone, zum Beispiel das Auto Revuenon MC 1.9/50, das ich nur empfehlen kann. Dennoch kann ich dir nur Recht geben, Carsten, die letzten Porste, die ich erworben hatte, haben ein höheres, ja richtig gutes Niveau. Das Porst Super-Weitwinkel 2.8/28 auto H, das Porst WW 1.8/35 MC Auto H, das hier noch nicht vorgestellte Porst Color Reflex MC Auto 1.4/55 und nicht zuletzt das Porst Color Reflex MC Auto 1.2/55 dieses Threads können durchaus befriedigen.
    Allerdings hatte ich auch schon Objektive von Porst, bei denen m.E. auf Kosten der optischen Qualität zu sehr auf die "guten Zahlen" Wert gelegt wurde: das 1.8/135 oder das 1.7/50 zum Beispiel.
    Was mir heute erst aufgefallen ist: die frappante Ähnlichkeit gewisser Porst-Objektive mit den moderneren Zuikos! Siehe Bild:

    Name:  Porstzuiko_01..jpg
Hits: 578
Größe:  40,5 KB

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    @Carsten

    Das ist schon eine brauchbare Einsteigerlinse in den 1.2er Bereich. Gerade weil 1.2er wirklich schwer zu bedienen sind, eignet sich diese "billige" Linse sehr gut, um die Gehversuche in diesem Bereich zu machen.
    Man darf einfach nicht das Niveau eines Canon 1.2/55mm SSC oder das des Pentax SMC-M 1.2/50 erwarten. Aber um mit dieser Geräteklasse sein Erfahrungen im Hinblick auch auf die eigene Leistungsfähigkeit und die des verwendeten Kamerasystems zu prüfen, ist die Linse genial. Sie trennt schon die Spreu vom Weizen in Bezug auf das Handling mit der jeweiligen Kamera und der Kamera selbst.

    Ohne ein korrekt fokussierbares LiveView oder eine hervorragend angepasste Einstellscheibe geht da kaum was. Und selbst dann ist es noch schwer genug, wenn die eigenen Treffsicherheit nicht geübt ist. Crop ist sauschwer.. bekomm ich fast auch nicht mehr hin mit dem Teil, da fehlen mir die Kontraste im Sucher.

    @all

    Dadurch das die Porst Linse extrem weich und auch recht kontrastarm ist, fällt es ohnehin schwer, bei f1.2 ein scharf erscheinendes Bild auf den Sensor zu zaubern in normalen Tageslichtsituationen.
    Mit dem Objektiv muss man ernsthaft aus der Sonne raus in die Schattenpartien, wenn man es offen nutzen will. Extremes Unterbelichten mit schnellsten Zeiten hilft hier auch schon weiter. Es wird aber niemals mit einem 1.8er oder einem sehr guten 1.4er offen bei Tageslicht mithalten können. Aber ab 2.0-2.8 wird es dann spannender mit der Linse.

    Hier nochmal ein paar Beispiele mit dem heut noch justierten und im Schneckengang gereinigten Objektiv.

    Fast surrealistisch anmutende "Bildmalereien" hinterlässt das Porst auf dem KB Sensor der 5D MKII bei Offenblende.



    Dabei ist es im eigentlichen Fokuspunkt nicht unscharf, wie der nachfolgende Crop auf den gewollten Fokuspunkt (nach Scheibe eingestellt) zeigt..



    Es zeigt nur einmal mehr, wie "sauknapp" hier Schärfebereich und das Verschwinden in der Unschärfe nebeneinander liegen.

    Oder in dieser Szene, mit Blende 2.0 aufgenommen und die Kontraste um 2 Stufen gesteigert und um ca. 1 1/3 Zeitstufen schneller aufgenommen, zeigt sich, dass das Porst eben auch mit Licht umgehen kann. Nur es ist sehr bedacht damit umzugehen.



    Und es ist korrekt fokussiert schon scharf, wo es das sein soll...





    Und der Crop daraus auf die silberne Dose..



    Damit ist dieses Objektiv bereit, an seinen Besitzer zurück zu gehen.

    Es ist mechanisch das instabilste der bislang durch meine Hände gelaufenen Porst 1.2/55mm Objektive, dies zeigte sich nach der Justage und dem endgültigen Zusammenbau aller Teile, da der Schneckengang
    nun deutlich hakte. Ich vermute einmal, das dieses Objektiv irgendwann mit Gewalt wieder gangbar gemacht wurde weil der Schneckengang fest war. Es lief zwar bis auf einige "Macken" noch recht leicht, fast zu leicht, aber das war wohl den inzwischen nicht mehr korrekt sitzenden Schrauben und einer gelösten Feder geschuldet. Jetzt ist wieder alles so wie es sein sollte, wenngleich der Schneckengang vermutlich mal einen "mitbekommen" hat.

    Soweit der Bericht von einem weiteren Porst Exemplar und den Unterschieden... erfreulich finde ich, das die Feilerei wegfällt und man die störenden Teile für den Betrieb an der 5D MK2 nun einfach abbauen kann. Damit bleibt das Ganze "reversibel".

    Das Objektiv hat eine Seriennummer 91600xxx.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (13.04.2010 um 18:58 Uhr)

  5. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Ich habe heut Abend mit dem Porst (SN 005151, Blendensteuerung und Schutzring leicht abzubauen, Unendlichstellung an EOS 5D angepasst) sieben Versuche gestartet, den Fokus zu treffen. Bei schlechtem Licht (ISO800, 1/80 bei f/1.2).

    Jeder Schuss ein Treffer.

    Was mich erstaunt, denn bei meinem sehr geschätzten, aber ehemaligen Rokkor war die Ausbeute ... maximal 30%

    So sieht eines der Langweilerbilder aus:
    Name:  P12_01..jpg
Hits: 560
Größe:  11,3 KB

    Und ein Crop 1:1, etwas aufgehellt
    Name:  P12_02..jpg
Hits: 555
Größe:  200,9 KB

    Etwas früher am Abend: Farben und Bokeh: ok!
    Name:  P12_03..jpg
Hits: 557
Größe:  52,3 KB

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    @Praktinafan

    Ist doch klasse, wenn es so ist. Scheint gut in Schuss zu sein das Teil.. lass uns Bilder sehen..

    @all

    Unten im Anhang hab ich nochmal drei Teile eines Mauerbildes eingehängt, das den verbastelten und dejustierten Zustand des nun reparierten Objektives an meiner EOS 400D zeigt.

    Kein Wunder, das damit keine Bilder mehr scharf zu bekommen waren.

    Es handelt sich um Crops aus dem gleichen Bild, Offenblende 1.2, EOS 400D .. die Namen der Bilder verraten (oh, tun sie nicht, wenn ich sie so einbinde), dann also Links, Mitte, Rechts... Das Objektiv war an den Rändern brauchbar, in der Mitte völlig daneben.. die Linsen klapperten in den Halterungen in Linsensystem unglaublich. Nach Analyse der Bilder kann ich nur herleiten, das jemand das Objektiv schonmal geöffnet hatte und eine Linse verkehrt eingesetzt hatte oder durch den undefinierten Sitz der Einzelelemente diesen Effekt hervorrief.
    Dieses Objektiv hätte jeden Test in Bezug auf die Randschärfe gegen andere Kandidaten gewonnen... grins.

    Aber es hätte leider im Center völlig versagt.
    Nach dem Neuaufbau ist das jetzt aber wieder gerichtet und Porst typisch.

    Name:  Porst-dejustiert&#.jpg
Hits: 580
Größe:  335,8 KBName:  Porst-dejustiert&#.jpg
Hits: 549
Größe:  194,2 KBName:  Porst-dejustiert&#.jpg
Hits: 528
Größe:  292,2 KB

    LG
    Henry

  7. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Mehr kann man nicht erwarten von einem Umdiehunderteuro-Glas:
    Telefon

    Briefwaage

  8. #8
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Hallo Willi,
    das waren noch Telefone......
    die 1,2er Blende hast Du klasse im Griff.
    Gruss Fraenzel

  9. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Mehr kann man nicht erwarten von einem Umdiehunderteuro-Glas....
    Ist doch ein gutes Ergebnis wie ich finde. Für das Geld ist es die ideale "Spiellinse". Das Bokeh ist toll und ab 2.8 doch super zu gebrauchen.
    Du zeigst, das auch diese "Einsteigerlinse" echt seinen "Charme" hat.. Insbesondere in der Szene mit dem alten Bakelit - Telefon..

    LG
    Henry

  10. #10
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Toll! Für so wenig Geld!
    Das Bokeh ist fein.

    Solche Telefone konnten wir noch bedienen. Würde mich interessieren, was ein Kind damit machen würde, das in einem Handyhaushalt aufgewachsen ist.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 18 von 28 ErsteErste ... 81617181920 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 12:28
  2. Porst Color Reflex 55mm 1,4 mit Fungus??
    Von Elmo5397 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 10:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •