Seite 17 von 18 ErsteErste ... 715161718 LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 170 von 180

Thema: Leica Summilux-R 1.4/50mm

  1. #161
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Standard Leica Summilux-R 1.4/50mm

    Hallo

    Hat jemand dieses Objektiv mit Adapter an der Canon 6D gehabt? Gibt es Probleme mit dem Spiegel?

  2. #162
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Wenns hier an der 5D ohne Probleme gepasst hat, dann auch an der 6er.
    Gruß Marcus

  3. #163
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    526
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 609 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    habe gerade auch den Vergleich Zuiko (1.150.xxx) gegen Summilux (295.xxx Objektiv eines Arbeitskollegen frisch überholt) gemacht.
    Bei diesem Vergleich schneidet allerdings das Zuiko besser ab, was wohl an der neueren Rechnung und besseren Vergütung liegt.

    Gruß Klaus

  4. #164
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von K_Mar Beitrag anzeigen
    Hallo,

    habe gerade auch den Vergleich Zuiko (1.150.xxx) gegen Summilux (295.xxx Objektiv eines Arbeitskollegen frisch überholt) gemacht.
    Bei diesem Vergleich schneidet allerdings das Zuiko besser ab, was wohl an der neueren Rechnung und besseren Vergütung liegt.

    Gruß Klaus
    Seriennummer 295.xxx wäre bei Leitz 30er Jahre, das kann wohl nicht sein. Ich nehme mal an es handelt sich um 2.95x.xxx, das wäre dann 1978.

    Der Vergleich zwischen diesen beiden Objektiven wäre sicher interessant aber allein mit der Aussage "schneidet besser ab" ohne jegliche Bildbeispiele kann man leider nicht viel anfangen. Magst Du vielleicht noch etwas nachlegen und detailliert mit Testbildern zeigen was Dir am Zuiko besser gefällt als am Summilux?

    Was ich bisher noch bei keinem anderen Objektiv in vergleichbarer Weise wie beim Summilux erlebt habe, ist das edle "Katzenaugen"-Bokeh in Kombination mit der erstaunlichen Offenblendtauglichkeit auch bei hellem Sonnenlicht und harten Kontrasten. Bei einem Foto wie diesem hätten die beiden 1.4/50er Zuikos, die ich bisher vor der Kamera hatte, meiner Meinung nach deutlich mehr Überstrahlungen und Farbsäume produziert:

    Name:  maresole-1.jpg
Hits: 509
Größe:  226,8 KB

    Allerdings waren das Versionen mit (etwas) niedrigeren Seriennummern, so dass mich interessieren würde wie es bei Deiner Version aussieht.

  5. 6 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  6. #165
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    526
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 609 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    bzgl. der Seriennummer hast Du recht, da ist ein "x" zu wenig. Sie lautet 2.95x.xxx

    Bilder folgen.

    Gruß Klaus
    Geändert von K_Mar (01.01.2016 um 10:55 Uhr)

  7. #166
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    526
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 609 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Ich habe den Test wiederholt, die Ergbnisse sind gleich:
    Das Zuiko aus der letzten Serie schneidet deutlich besser ab.
    Nun die Bilder, jeweils erst mit Blende 1.4 dann mit 5.6 auf Stativ
    Scharfgestellt habe ich mit der maximalen Displaylupe auf die Astgabel in der Mitte.
    Für Blende 2.8 und 11 habe ich die Bilder auch, die zeigen aber im Prinzip die gleichen Ergebnisse.

    Der erste Satz 5110 / 5112 ist der Summilux
    der zweite Satz 5115 / 5117 ist das Zuiko.
    Summilux 1.4:
    Name:  IMG_5110red1208.jpg
Hits: 454
Größe:  325,4 KB
    Zuiko 1.4:
    Name:  IMG_5115red1208.jpg
Hits: 445
Größe:  323,4 KB

    Summilux 1.4:
    Name:  IMG_5110ctr1208.jpg
Hits: 465
Größe:  342,1 KB
    Zuiko 1.4:
    Name:  IMG_5115ctr1208.jpg
Hits: 469
Größe:  337,6 KB

    Summilux 1.4:
    Name:  IMG_5110eck1208.jpg
Hits: 441
Größe:  154,8 KB
    Zuiko 1.4:
    Name:  IMG_5115eck1208.jpg
Hits: 452
Größe:  178,1 KB

    Summilux 5.6:
    Name:  IMG_5112red1208.jpg
Hits: 469
Größe:  324,9 KB
    Zuiko 5.6:
    Name:  IMG_5117red1208.jpg
Hits: 444
Größe:  323,8 KB

    Summilux 5.6:
    Name:  IMG_5112ctr1208.jpg
Hits: 483
Größe:  350,0 KB
    Zuiko 5.6:
    Name:  IMG_5117ctr1208.jpg
Hits: 455
Größe:  349,7 KB

    Summilux 5.6:
    Name:  IMG_5112eck1208.jpg
Hits: 464
Größe:  215,0 KB
    Zuiko 5.6:
    Name:  IMG_5117eck1208.jpg
Hits: 436
Größe:  289,9 KB

    P.S.
    Zum besseren Vergleichen habe ich umsortiert.

    Gruß Klaus
    Geändert von K_Mar (01.01.2016 um 18:24 Uhr)

  8. #167
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    526
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 609 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Nachtrag:

    An vielen Stellen, abgesehen von den violetten Rändern und dem deutlichen Randabfall beim Summilux, ist der Unterschied so gering, daß man diese Übung mal mit einer 5Dsr wiederholen sollte.

    Gruß Klaus

  9. #168
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Vor allem darf man - gerade bei einem Vergleich von zwei Linsen - NIE vergessen, dass es sich um gebrauchte Objektive handelt.
    Wenn ein Zuiko top behandelt wurde und ein Summilux ein paar Mal an den Tisch gedotzt (Kennt ihr dieses hessische Wort?) und hart aus einem halben Meter Höhe "hingestellt" wurde, dann ist es kein Wunder, dass das Lux schlechter abschneidet.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #169
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    526
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 609 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    letzteres kann ich bei meinem Kollegen bzgl. des Summilux ausschließen, ferner war das Objektiv vor meinen Tests gerade zur Reinigung und Überholung.
    Es sind genau die Schwächen zu Tage getreten, auf die man beim Suchen auch trifft und die bei den ersten Threadbeiträgen auch genannt wurden.
    Dort wurde aber der Vergleich mit einem älteren Zuiko durchgeführt und nicht mit der letzten Variante.
    Die Summilux stammen gemäß der Seriennummer aus der gleichen Bauvariante.


    Gruß Klaus

  11. #170
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    29.03.2015
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    437
    Erhielt 68 Danke für 34 Beiträge

    Standard Vergleich Zuko -Summilux

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Vor allem darf man - gerade bei einem Vergleich von zwei Linsen - NIE vergessen, dass es sich um gebrauchte Objektive handelt.
    Wenn ein Zuiko top behandelt wurde und ein Summilux ein paar Mal an den Tisch gedotzt (Kennt ihr dieses hessische Wort?) und hart aus einem halben Meter Höhe "hingestellt" wurde, dann ist es kein Wunder, dass das Lux schlechter abschneidet.
    So kannst Du aber jeden Test in Zweifel ziehen. Der hier vorgelegte Test zeigt jedoch ein erstaunliches Ergebnis.
    Claus

Seite 17 von 18 ErsteErste ... 715161718 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leica R4 mit Summilux R 50/1.4 / Elmarit R 28/2.8
    Von jhagman im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 05.11.2014, 07:15
  2. Leica Summilux warten lassen – wo? Olbrich?
    Von tatham im Forum Reparatur
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.08.2014, 10:17
  3. Leica Summilux-R 1.4/50mm – alte 3-Cam-Version
    Von Waalf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 20:26
  4. Leica SUMMILUX-R 1.4/80mm
    Von mol im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.06.2012, 21:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •