Nicht gekauft sondern gegen ein Flektogon 2,8/35 getauscht:
ein Panasonic 8mm fisheye mit
einem Abplatzer in der Frontlinse -ergibt eine unscharfe Stelle im Bild. Mal sehen was ich damit anfangen kann!
Nicht gekauft sondern gegen ein Flektogon 2,8/35 getauscht:
ein Panasonic 8mm fisheye mit
einem Abplatzer in der Frontlinse -ergibt eine unscharfe Stelle im Bild. Mal sehen was ich damit anfangen kann!
Dann hast du dir ja etwas vorgenommen. Bin auf Bilder gespannt. Das Konica Hexanon AR 1.4/50 habe ich mir zu Weihnachten gegönnt. Verglichen mit meinem Super-Multi-Coated Takumar 1.4/50 hat es mich bis jetzt noch nicht richtig überzeugen können. Allerding habe ich es nach den ersten Testbildern auch erst einmal wieder bei Seite gelegt.Konica Hexanon AR 85mm f1.8
Konica Hexanon AR 135mm f3.5
Konica Hexanon AR 28mm f3.5
Konica Hexanon AR 50mm f1.4
...
Minolta MC Rokkor-PG 50mm f1.4
Minolta MD 50mm f2
Minolta MC W.Rokkor-SG 28mm f3.5
Minolta MD 70-210mm f4
Mich erreichte heute ein EL-Nikkor 2.8/50 im Neuzustand und M39-Zwischenringe. (Der Plan ist, die Kunststoffgewinde von z.B. Focotar zu schonen, in dem ich die Objektive in einen Zwischenring drehe und damit am VNEX (short) verwende und ggf. den Auszug damit einfach zu verlängern) Wenn das EL-Nikkor so gut ist wie im VNEX-Bilderthread, werde ich hoffentlich auch ohne APO-Rodagon auskommen.![]()
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Die Hexanon hatte ich bis auf das 85er alle schon mal, aber der Preis war zu gut. Ich bin aber auch ein großer Fan des 50er und mag es mehr als viele andere in dieser Region.
Bei den Minoltas ist das ähnlich, aber auch da stimmte der Preis, so dass ich das nicht liegen lassen konnte.
Das 50er Konica an X-T10
DSCF2832-20161203.jpg
meopta dianar 250/4,3 62,5
DSC04222.jpg
An und für sich halte ich viele Hexanone für unterschätzt, und das 1,4/50 nehme ich auch sehr gernZitat von xali
A7+Hexanon 1,4/50 offene Blende
K1024_DSC02126A.JPG
VG
Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Zwei M42 Meyer-Optik Linsen. Und nu' ist auch echt gut.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ein CV 35 1.7. Sehr schönes Objektiv
2017-03-13_Grid.jpg
Nun noch ein Helios:-)) Es ist ein MC Helios-44M-7 58mm f2
IMG_2182-kl.jpg
.... eher F2 denke ich , oder ???
Gruß Claas
Schneider Kreuznach Xenon 1.9/50 & Curtagon 2.8/35 M42
DSC_1240.jpg
Meine ersten richtigen West ObjektiveBeide mit verölter Blende. Wenn man sonst nur Meyer/Zeiss
repariert schon anders, wertiger aber auch viel komplizierter aufgebaut gerade der Blendenmechanismus.
Ich hab zwei Abende gebraucht um alles zu reinigen, auseinander und wieder zusammenzubauen.
Nach ersten Bildern scheint das Xenon von der Leistung mit dem Pancolar vergleichbar zu sein. Das 35`er hat eine sehr kurze Naheinstellungsgrenze und offenblendig auch eine gute Randschärfe.
Mal schauen was ich noch so im Netz finde über die beiden Linsen ... spannend
witt
eos, gdh1, joeweng, Waldschrat