Mir ist gerade bei voller Fahrt der Keilriemen gerissen, Kühlwasser auch gleich gekocht.... Hmmm
Aber wohl einigermaßen glimpflich abgelaufen.
Immer Mist sowas, mein Beileid...
LG Claas
Mir ist gerade bei voller Fahrt der Keilriemen gerissen, Kühlwasser auch gleich gekocht.... Hmmm
Aber wohl einigermaßen glimpflich abgelaufen.
Immer Mist sowas, mein Beileid...
LG Claas
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Meine Anteilnahme auch von mir, bin in einer ähnlichen Lage, mein 14 Jahre alter Oktavia, den meine Kinder (in Anlehnung an das Nummernschild) "Meffi" getauft haben, läuft zwar wie ein Uhrwerk, ist aber akut vom Dieselfahrverbot gefährdet.
Auf meiner Kaufliste für dieses Jahr steht daher auch nur noch das Minolta AF 2.8/100mm Macro......Und ein (vermutlich blauer) neuer Oktavia...
Aber wenigstens kommt es nicht unerwartet.
Gruß Hias
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Auf Ebay werden da viele von diesen Motoren ( i 10) angeboten und erstaunlicherweise alle mit wenige KM 50.000 bis 80.000 und für ca 1500 Euro.weil mein Chevy einen irreparablen Motorschaden hat (zunmindest Reparatur wirschaftlich unsinnig). Kühlerschlauch geplatzt, Wasser raus, Motor heiß, komplett verzogen, obwohl ich sofort nach Warnsignal angehalten habe.
Vielleicht eine Lösung.
Ich repariere meine Autos immer noch selber, aber je älter man wird je weniger lust hat man noch unter dem Wagen zu kriechen, aber eine Werkstatt kann ja auch einen Motor einbauen. Trotzdem erstaunlich das es so schnell gegangen ist das er so heiß wurde.
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU
Du verwechselst da grad was...
Der i 10 ist ein Modell von Hyundai... geplatzt ist aber ein Chevy Motor wenn die Motorbezeichnung von dem Chevy Motor nun nicht gerade auch i10 ist (und solche Motorenbezeichnungen gibt es bei Chevrolet nicht), so lägest Du komplett falsch mit dem Hinweis!!!
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Wollte nur mal zeigen dass man Motoren manchmal gut bekommen kann und Reparaturen oft teurer sind, aber natürlich muss mann aufpassen denn sogar bei gleichen Fahrzeugen kann es zu verschiedenen Austauschteile kommen. Ich kam auf Hyunadai i 10 da Lucis Pictor das oben in seinem Post auch erwähnt hatte. Oft werden Modele umgebrandet Daiwoo dort, Chevrolet hier z.b.
Uebrigens Louis Chevrolet war gebürtig hier In La Chaux de Fonds , 13km von hier . Es gibt Mercedes (OM607)mit Renault Motor.
Aber gut wir sind hier in einem Foto Forum. Sorry .
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU
... tut mir wirklich leid, das zu hören, Carsten. Sowas reißt ganz fiese Löcher in die Haushaltskasse!
Mir ist vor drei Jahren der Motor meines Ford C-Max bei 160 km/h auf der Autobahn um Ohren geflogen - Kolbenring gebrochen und mit einem Schlag hat sich das gesamte Motoröl in Richtung Auspuff verabschiedet. Das nackte AT-Aggregat ohne Anbauteile hat damals knapp 4000,--€ Netto plus Einbau gekostet.
Glück im Unglück war, daß es drei Monate vor Ablauf der, von mir abgeschlossenen, erweiterten Garantie passiert ist.
So hat sich Ford die kompletten Kosten an die Beine binden können.
Manchmal können sich die Mehrkosten für Garantie und Gewährleistung wirklich lohnen - nicht nur bei Autos.
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.
Ganz lieben Dank für euer Mitgefühl.
Der Motor meines knapp 7 1/2 Jahre alten Chevrolet Orlando ist definitiv hin. Damit könnte man zwar noch fahren, allerdings liegt es deutlich außerhalb der Toleranz und ist nicht mehr wirklich dicht zu kriegen, weil verzogen. Ich bin auch überrascht, wie schnell das geht. Aber wenn eben gar kein Kühlwasser mehr im Kreislauf ist und das passiert bei Tempo 160 auf der Autobahn, dann verzieht sich der Motorblock bevor überhaupt das Warnsignal anspringt.
Ein Austauschmotor für dieses Modell ist schwer zu finden (außer neu), denn es fahren davon noch kaum welche. So toll ich es auch fand, eben nicht mit einem "Allerwelts-Auto" durch die Gegend zu fahren, hier wäre es doch besser gewesen, wenn ich einen Golf gehabt hätte. Sei's drum.
Wir haben ja noch eine "Familienkutsche", den großen Hyundai meiner Frau, mit dem sie sehr zufrieden ist - sehr gutes Auto. Daher war mir klar, dass ich einen Kleinwagen kaufen werde (war auch geplant, wenn ich in etwa 2 Jahren den Orlando ohnehin weggegeben hätte, nur eben mit etwas mehr Vorlauf). Da wir in einem kleinen Dorf "jwd" wohnen, brauchen wir zwei Autos - wir sind beide berufstätig und die Kinder haben viele Hobbys. Also musste schnell ein Kleinwagen als Ersatz her. Meine Tochter ist 13, daher wollte ich jetzt kein 5 Jahre altes Auto kaufen, dass ich in 5 Jahren nicht mehr an sie weitergeben kann. Ich habe also mit meinen Kindern ein neues Auto ausgesucht, dass 1. ihnen auch gut gefällt und 2. noch zu bezahlen ist, ohne wieder finanzieren oder leasen zu müssen. Und so kam es zum Hyundai i10 in schwarz mit Top-Ausstattung. In 5 Jahren kriegen den die Kinder und ich kriege einen Jeep. LOL
Ich bin in diesem Autohaus seit Jahren guter Kunde, daher wurde mir ein guter Preis gemacht und der Chevy in Zahlung genommen. Hat gepasst. Nächste Woche hohle ich in ab. Gefahren bin ich das Modell schon, fährt sich super und was mir total gut gefällt: neueste Abgasnorm und ca. 5 l /100km (statt 8-9 l beim Orlando).
So, nun aber wieder weg vom Autochaos, zurück zum Fotokram.
P.S.: Ich habe übrigens noch so viele Foto-Sachen hier, die ich noch gar nicht richtig ausprobieren konnte, da wird es mal richtig gut tun, für eine ganze Weile nichts neues zu kaufen und mal "aufzuholen", alles kennenzulernen.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<