Seite 14 von 22 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 220

Thema: sony a7 II

  1. #131
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.585
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.135
    Erhielt 7.032 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Von den Vorabberichten her klingt das ja super, was die a7 II können soll. Man hätte so quasi beispielsweise ein Orestegor 5.6/500 mit Stabi. Ich frage mich nur, wie lange wird so ein Stabi halten. Denn wenn ich mir eine Kamera in der Preisklasse kaufe, erwarte ich keinen Wechselzyklus wie bei einem Handy.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. #132
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard

    Der Stabi der D7D Minolta hält schon 10 Jahre.
    Aber es kommt sicher auf die Nutzung an, bzw. auf die Verschleißfreudigkeit des Stabis.

    Das ist noch Neuland, da weiß noch keiner so recht, wie lange dieser Stabi funktionieren wird.
    Bei den Sony´s A850, A900 und A99 habe ich nichts von defekten Stabis gehört.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #133
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.585
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.135
    Erhielt 7.032 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    O.k. das lässt schon mal hoffen, wenn solche System schon langzeiterprobt sind. Ich hätte mir vorstellen können, dass durch "exzessive" Nutzung Kontaktprobleme bei Stabi oder vorallem dem Sensor auftreten könnten.

    Auf jeden Fall werde ich das Thema a7 II bzw. a9 weiter beobachten. Denn wenn Canon in Sachen spiegellos sich weiterhin so sparsam verhält, wird wohl auch für mich ein Wechsel zu Sony notwendig sein. Die EOS M ist zwar für Altglas auch eine gute Kamera, aber von der Ausstattung fehlt mir da noch das ein oder andere. Gerade ein Fernsteuerung über Tablet wäre im Dunkeln recht hilfreich, wenn man auf dem verrauschten Mäusekino kaum etwas erkennt und Scharfstellen möchte.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  4. #134
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 870 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Man hätte so quasi beispielsweise ein Orestegor 5.6/500 mit Stabi.
    Da wäre ich nicht ganz so optimistisch. Der IS in den Objektiven kann den Brennweiten entsprechend angepasst werden. Bis 200mm mag der IBIS noch gute Dienste leisten, aber bei zunehmender Brennweite wird die Leistung dann doch drastisch abnehmen. Dass da noch 500mm hinreichend stabilisiert werden, glaube ich einfach nicht. Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren.

  5. #135
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.585
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.135
    Erhielt 7.032 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Das war auch eher symbolisch gemeint. Ein Orestegor 5.6/500 ist aufgrund seiner Größe und seines Gewichts sicher kein Objektiv, was man so nebenbei mit der a7 II verwenden wird. Bei mir wäre da immer ein stabiles Stativ unten dran.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. #136
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Da wäre ich nicht ganz so optimistisch. Der IS in den Objektiven kann den Brennweiten entsprechend angepasst werden. Bis 200mm mag der IBIS noch gute Dienste leisten, aber bei zunehmender Brennweite wird die Leistung dann doch drastisch abnehmen. Dass da noch 500mm hinreichend stabilisiert werden, glaube ich einfach nicht. Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren.
    Die Sony A350 mit Stabi (DSLR aus 2008) erlaubt mit dem Minolta APO 100-400 bei 400mm (600mm KB wegen Crop) Belichtungszeiten 1/200 aus der Hand.
    Bei 1/100 wird es zum Glücksspiel.

    Die Minolta Dynax D7D aus 2006 erlaub bei 210mm (315mm KB) eine Zeit von 1/100, 5 von 5 Bildern aus der Hand sind scharf.

    Das sind meine alten Cams. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein 2014er Stabi um einige Blendenstufen besser ist.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  8. #137
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    280
    Erhielt 197 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hab mir überlegt, dass es für Henry (und auch für andere Canon-Vollformat-Anwender einschl. mich) fast sinnvoller wäre, statt die A7 gegen die A7 II zu verscherbeln, das eingesparte Geld lieber das ein oder andere Canon-EF-Objektiv (z.B. dem neuen Canon EF 3.5-5.6/24-105mm IS STM bzw. Canon EF 4.0/70-200mm IS USM) zu investieren. Dann hat man nicht nur den Stabilisator, sondern den schnellen AF dazu. Stimmt's, Henry? Zumal es von Canon auch immer mehr Festbrennweiten mit IS gibt...

    LG
    Waveguide

  9. #138
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von mol
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Ortenau
    Beiträge
    224
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    102
    Erhielt 126 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    .... Dann hat man nicht nur den Stabilisator, sondern den schnellen AF dazu.
    wenn es nur um die Verwendung moderner AF Objektive ginge, könntest du recht haben.
    Also ich hätte ganz gerne mal einige meiner Lieblingsobjektive stabilisiert (Summicron 35&50, Summilux 80 und Apo Macro Elmarit 100) ... und das kann mir kein Canon Body geben.
    Alleine aus diesem Grunde wird mein nächster Body wohl eine Sony a7ii (eher deren Nachfolger) werden. Da ich von Jahr zu Jahr entschleunigter fotografiere (will sagen: keinen schnellen AF mehr benötige), ist auch nicht auszuschliessen, daß ich dann auch mein gesamtes Canon Zeugs abstosse.
    Durch einen Sucher betrachtet wird alles zu einem Motiv
    meine Galerie; mein Equipment, who cares

  10. #139
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Die Sony A350 mit Stabi (DSLR aus 2008) erlaubt mit dem Minolta APO 100-400 bei 400mm (600mm KB wegen Crop) Belichtungszeiten 1/200 aus der Hand.
    Bei 1/100 wird es zum Glücksspiel.

    Die Minolta Dynax D7D aus 2006 erlaub bei 210mm (315mm KB) eine Zeit von 1/100, 5 von 5 Bildern aus der Hand sind scharf.
    Stabis in den Objektiven sind zumindest klar besser. Mit meinem Sigma 80-400 OS halte ich bei 1/400 sogar 1/40s gut, 1/80 eigentlich immer.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. #140
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mol Beitrag anzeigen
    wenn es nur um die Verwendung moderner AF Objektive ginge, könntest du recht haben.
    Also ich hätte ganz gerne mal einige meiner Lieblingsobjektive stabilisiert (Summicron 35&50, Summilux 80 und Apo Macro Elmarit 100) ... und das kann mir kein Canon Body geben.
    Alleine aus diesem Grunde wird mein nächster Body wohl eine Sony a7ii (eher deren Nachfolger) werden. Da ich von Jahr zu Jahr entschleunigter fotografiere (will sagen: keinen schnellen AF mehr benötige), ist auch nicht auszuschliessen, daß ich dann auch mein gesamtes Canon Zeugs abstosse.
    Das ist für mich DER Grund überhaupt, die A7 II Interessant zu finden. Alle manuellen Linsen stabilisiert. Das ist schon klasse.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 14 von 22 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2022, 17:40
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.11.2014, 20:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •