Mein Glückwunsch Conrad und willkommen im "Club"
Mein Glückwunsch Conrad und willkommen im "Club"
Hallo Conrad,
willkommen hier im DCC.
Eine gute Aufnahme der Libelle!
Gruss Fraenzel
Auch ich konnte dem Reiz Eurer Bilder nicht widerstehen. Letzte Woche hatte mein Fotohändler ein Zuiko 90mm f/2 im Regal stehen, in Neuzustand und zu einem Preis, der einen Wiederverkauf ohne Verlust möglich macht. Also habe ich mich mit dem schönen Stück selbst belohnt. Meine ersten Eindrücke: beeindruckendes Teil, enorme Schärfe bei Offenblende. Aber nicht ganz einfach zu handhaben - man muss den Schärfepunkt schon ziemlich genau treffen, sonst riskiert man schon mal Farbsäume (wie Henry das an einem lichtstarken 50er schon mal demonstriert hat).
Ich werde wohl meine Sammlung zur Gegenfinanzierung an ein paar Stellen etwas reduzieren (nein, nicht die Yashicas!). Bin aber schon sehr gespannt auf die weiteren Ergebnisse mit dem Zuiko.
Richtig. Das wird im Nahbereich deutlich, wobei dann die Schärfetiefe so extrem gering ist, dass ich gerne (außer bei Testfotos) vor allem im Makrobereich auf f/2 als Arbeitsblende verzichte. Bei 1 Meter und mehr Entfernung relativiert sich die Längs-CA-Problematik schnell in Richtung marginal.
[QUOTE=paguru;139809] sonst riskiert man schon mal Farbsäume (wie Henry das an einem lichtstarken 50er schon mal demonstriert hat).
QUOTE]
Ich kann für solche Fälle nur immer wieder Capture One als Raw Konverter empfehlen, das hat für das "purple fringing" Problem extra einen Schalter.
Capture One gibt's als 30 Tage Demo zum testen.
Hallo Conrad,
klasse getroffen die Libelle.
Herzlich willkommen hier bei uns im Club der Altgläsler..
Das 90er scheint eine echte Perle zu sein. Wenn nur nicht der Preis wäre..
Und so selten scheint es ja nicht zu sein. Ist ja eine wahre Schwemme inzwischen... grins.
LG
Henry
Hallo,
ich habe mich heute mal der Offenblende vom 90/f2 gewidmet und möchte hier mal zwei Bilder in Originalgrösse verlinken.
Beide sind aus RAW entwickelt, Tonwertanpassung, leicht entrauscht und geschärft.
Das Erste ist die Nahgrenze, beim Zweiten hatte ich ca. 70 cm - 1 Meter Abstand. Der Käfer am Stiel ist ein Rüsselkäfer, ich schätze ihn auf 2-3 mm Grösse.
Aufgenommen mit der Olympus E-3
Exifs sind in den Bildern noch vorhanden.
Viele Grüße
Conrad
![]()
![]()
![]()
Yo sehr schöne plastische Bildwirkung! Bokeh, Schärfe und Mikrokontrast vom feinsten.
und dieser Winterling mit dem Zuiko Auto Makro 3,5/50 an der NEX 3
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4