Ergebnis 1 bis 10 von 445

Thema: Olympus OM Zuiko Auto-Macro 2.0/90 und 2.0/50

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.08.2010
    Beiträge
    58
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Na, die 10 mm würden sich schon bemerkbar machen. Bei gleicher Blende. Aber das Zuiko ist eine Blende schneller, das macht für mich den Unterschied.
    Hallo,
    ich kann mich erinnern, daß z.B. die 90er und 105er Vivitars, Elicars, Tokinas, Panagors usw. nur nominell unterschiedliche Brennweiten hatten, das heißt, die Hersteller haben "Spielraum" für die Brennweitenangabe. Interessant wäre jeweils die effektive "echte" Brennweite. Bei den unten gezeigten 2 Vergleichsbildern sehe ich jetzt die angegebene 10mm Unterschied im Maßstab schwer.
    Gruß, MG

  2. #2
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Zitat Zitat von karlmera Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich kann mich erinnern, daß z.B. die 90er und 105er Vivitars, Elicars, Tokinas, Panagors usw. nur nominell unterschiedliche Brennweiten hatten, das heißt, die Hersteller haben "Spielraum" für die Brennweitenangabe. Interessant wäre jeweils die effektive "echte" Brennweite. Bei den unten gezeigten 2 Vergleichsbildern sehe ich jetzt die angegebene 10mm Unterschied im Maßstab schwer.
    Gruß, MG
    Ich hatte extra den Aufnahmeabstand verändert, sonst wären die Bilder schlecht vergleichbar gewesen.

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Auf mich wirkt das erste Bild eine Spur schärfer aber wiederum auch härter vom Gesamteindruck.Was wohl auch in den intensiveren Farben der HG Kreise und an der HG Wand, sichtbar wird.Das Zuiko ist insgesamt weicher(Wie von mir erwartet),die Farben natürlicher(Kreise) und wirkt,als Gesamtbild,dadurch angenehmer auf mich.Ob dies noch schärfer geht?
    Der Punkt für die Schärfe geht somit an 1,der für angenehmeres Bild an 2.

    Gruß Jörg

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    15.09.2010
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Hallo,

    ich bin auch grade in den Besitz dieses tollen Objektives gekommen. Es ist wirklich eine starke Linse. Hier mal eine meiner ersten Makroaufnahmen mit dem guten Stück. Die Blende betrug zwischen 8 und 11.

    Macht jemand von Euch mit diesem Objektiv evtl. Insektenmakros? Ich bin sehr an Bildern die mit dieser Linse entstanden sind interessiert. Bei flickr gibt es ja nicht ganz so viele Makros die mit dem guten Stück entstanden sind zu sehen.

    Ich habe sehr viele Makros mit Achromaten am Zuiko ZD 40-150 gemacht, komme jetzt aber doch langsam zu den Makroobjektiven wie Zuiko ZD 50/f2, Sigma 150er und eben dem sagenhaften OM 90/f2.

    Viele Grüße
    Conrad




    Conrads flickr
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.06.2025, 18:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •