Gestern nur ein Minolta AF 100 f2.8 Softfocus.
Jetzt mit Fotos. Ich habe noch das Minolta MD 85 f2.8 Varisoft und das Tamron SP 70-150 f2.8 Soft.
Gestern nur ein Minolta AF 100 f2.8 Softfocus.
Jetzt mit Fotos. Ich habe noch das Minolta MD 85 f2.8 Varisoft und das Tamron SP 70-150 f2.8 Soft.
Geändert von sb69 (23.12.2018 um 17:59 Uhr)
Herzlichen Glückwunsch.... Heute?
Grüße Claas
Glückwunsch nachträglich
Besagtes großes Buch der Objektive habe ich schon seit Mitte diesen Jahres auf meinem Merkzettel beim großen Fluß, bin mir aber immernoch unschlüssig.
Können auch Linsen-Fetischisten wie wir aus diesem Buch noch was Neues heraus ziehen? Oder geht´s eher Seite für Seite:"ach, kenn ich schon."?
Leider ist es mir so ergangen bei diesem Buch (Bokeh, dpunkt.verlag), bei dem ich glaubte, es mir unbedingt zulegen zu müssen (wahrscheinlich Nebenwirkung durch jahrelanges Lesen im DCC).
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.
Danke.
So supergut kenne ich es ja noch nicht. Hab's ja erst seit gestern.
Aber der erste Eindruck ist schon klasse. Es wird dort mit vielem endlich mal "aufgeräumt", was so in den Foren herumgeistert und etliche Themen werden grundsätzlich beschrieben: Grundlagen (einfache Designs, Bergriffe, Licht, Aufbau), Schärfe, Typen von Objektiven, Abbildungsfehler, Bokeh bis hin zur Gestaltung damit. Es gibt auch ein Kapitel zu "Altglas". Für jeden ist da was dabei. Für einen Einsteiger sind vermutlich erstmal andere Themen wichtig als für uns. Aber auch für mich sammelt dieses Buch das Ganze schön zusammen. Vieles weiß ich, aber hier und da bin ich unsicher oder "habe es mal gewusst". Mit diesem Buch habe ich vermutlich eine zuverlässige Quelle zur Hand.
Der Autor ist Diplom-Fotodesigner, selbständiger Fotograf, Trainer und Fachbuchautor - also ganz unbeleckt ist er sicher nicht.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Danke für die grobe Umschreibung und Einschätzung.
Also eher ein Nachschlagewerk als ein Lehrbuch und durchaus eine Anschaffung wert im neue Jahr.
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.
Hab mir auch zwei Weihnachtsgeschenke gemacht - eine Contax II (eine der ersten, A-Serie, 1936) und eine Rolleiflex 3.5C (ca. 1958). Bei der Contax muss ich noch neue Verschlussbänder einnähen, aber da freue ich mich schon auf ein paar besinnliche Stunden zwischen den Feiertagen
xmas2018__.jpg
Barney, welchen Stoff brauchst Du für den Verschluss, ich habe zwar gefunden in Japan, oder England, aber ist ziemlich teuer, also versuche ich etwas ähnlich zu finden...Bei der Contax muss ich noch neue Verschlussbänder einnähen, aber da freue ich mich schon auf ein paar besinnliche Stunden zwischen den Feiertagen...
Pierre
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU