Seite 12 von 18 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 178

Thema: Minolta Rokkor PG 1.2/58 mm an EOS

  1. #111
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Gerade dieses Glühen mag ich hin und wieder besonders gerne!

    Denn das kriegt man nicht nur schlecht "weg", sondern auch schlecht "hin".
    Nur die schnellen Gläser (oder einiger sehr alte) "können" das und abgeblendet ist es bei den schnellen auch verschwunden.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #112
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Denn das kriegt man nicht nur schlecht "weg", sondern auch schlecht "hin".
    :hehehe:

    Komaleuchten bekomme ich in Fotoshop ganz easy hin. Weg nicht.

  3. #113
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Muß man denn jetzt auch noch zeigen wie das geht?

    Es beißt Dir schon keiner was vom Rokkor ab...

    LG
    Henry

  4. #114
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    :hehehe:

    Komaleuchten bekomme ich in Fotoshop ganz easy hin. Weg nicht.
    Was ist denn "Fotoshop"?
    Wenn schon, dann "Fotoschopp". :hehehe:
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #115
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Was ist denn "Fotoshop"?
    Wenn schon, dann "Fotoschopp". :hehehe:
    Sorry, muss natürlich Fotoladen heißen!

  6. #116
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Genau!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #117
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Hallo,
    das Rokkor 58mm mit der Lichtstärke 1.2 ist eine der gesuchtesten lichtstarken Linsen, nicht zuletzt wegen des schönes Bokehs und des daraus resultierenden 3D-Effektes. In den USA wird ein regelrechter Hype um das Objektiv gemacht.
    Tja, ich bin auch so ein "Opfer" der vielen herausragenden Bilder, die speziell mit diesem Objektiv gemacht und ins Netz gestellt wurden. Die legendäre Bokeh-Schleuder hat es mir schon seit einer Weile angetan, aber die Preise, die üblicherweise aufgerufen und auch bezahlt werden, bewegen sich deutlich jenseits dessen was ich in eine manuelle Linse zu investieren bereit bin. Jetzt ist es mir endlich gelungen eine alte Minolta-Kamera aufzutreiben, an der "zufällig" das 1,2/58 dran war ohne dass der Besitzer wusste was er da hat. Für 90 € incl. original Sonnenblende, Body, einem weiteren Objektiv, Blitz und weiterem Zubehör kann man ja schlecht nein sagen

    Nun habe ich zwar keinen ernsthaften Vergleich, da dies mein einziges Objektiv mit so riesiger Offenblende ist, aber mein erster Eindruck bestätigt den Ruf: Das Bokeh ist schlicht und einfach bezaubernd und die Möglichkeit, Portraits geradezu zum Leuchten zu bringen, habe ich noch bei keinem anderen Objektiv auch nur ansatzweise erlebt. Die Weichheit, die die Bilder bei Offenblende ausstrahlen, täuscht aber leicht darüber hinweg, dass das Objektiv selbst bei f 1,2 richtig scharf abbilden kann wenn man den Fokus richtig trifft. Ich muss sagen, dass ich entgegen der Eindrücke von Henry weniger Probleme damit habe als erwartet, was daran liegen kann, dass die E-3 einen sehr guten Sucher hat und dass ich bei heiklen Aufnahmen zusätzlich den dreh- und schwenkbaren Display mit Sucherlupe nutzen kann - sehr angenehm! Wenn ich mir das Crop aus dem untenstehenden Bild von meinem Kurzen anschaue (f 1,2), bleiben bei mir keine Wünsche bezüglich Schärfe übrig.

    Name:  rokkorportrait_m&#.JPG
Hits: 537
Größe:  216,4 KB Name:  rokkorportrait_c&#1.JPG
Hits: 517
Größe:  201,3 KB

    Übrigens waren bei dem Zubehör auch noch zwei Makro Vorsatzlinsen dabei, original von Minolta und passend zum Rokkor 1,2/58. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass das wirklich sinnvollle Ergebnisse bringt und bei Makros kann man ja mit f 1,2 ohnehin nichts anfangen sondern muss meist deutlich abblenden, aber ich werde es demnächst mal ausprobieren und ein paar Bilder einstellen.

    Meine Frau jedenfalls besteht darauf in Zukunft nur noch mit diesem Objektiv portraitiert zu werden...

  8. #118
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Hallo,

    erst einmal: Glückwunsch zu dieser schönen Optik!
    Nahbereich - aber doch - schau doch mal hier rein: http://www.naturfotograf.com/need_speed00.html
    Gerade dort kann man mit der Lichtstärke "zaubern"....

    Hier noch ein Link: http://olypedia.de/Lichtstärke

    LG
    Rudolf

  9. #119
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    O.k, ich dachte an "ernsthafte" Makros und da ist mit dem Schärfentiefebereich von 1-2 mm bei f 1,2 normalerweise gar nichts anzufangen. Aber natürlich kann man "künstlerische" Makros damit machen, bei denen fast alles in Farbflächen verschwimmt.

    Leider wird aus mir aber wahrscheinlich kein Künstler mehr - ich habe es jetzt mal ausprobiert mit dem Rokkor und der/den Makrolinsen bei f 1,2. Was dabei herauskommt, könnte man jetzt natürlich mit ah und oh als besonderen Effekt anpreisen, aber ehrlich gesagt, obwohl tatsächlich einzelne halbwegs scharfe Strukturen zu erkennen sind, sieht das für mich schwer nach Nivea auf der Linse aus...

    Name:  Makrolinse_Knosp&#10.JPG
Hits: 489
Größe:  138,7 KB Name:  Makrolinse_Teeli&#99.JPG
Hits: 520
Größe:  154,7 KB Name:  Makrolinse_Apfel&#95.JPG
Hits: 507
Größe:  133,0 KB

    Interessant ist übrigens, dass der Eindruck im Sucher völlig anders ist: Zwar mit ebenso wenig Schärfentiefe aber komplett ohne das extreme "Glühen" der hellen Bereiche. Ich würde daraus schließen, dass der Sensor eine entscheidende Rolle dabei spielt (evtl. Spiegelungseffekte?). Eigentlich müsste ich jetzt mal meine analoge Minolta reaktivieren und testen ob das ganze auf Film anders aussieht.

    Aber ehrlich gesagt bleibe ich dann doch lieber für Makros bei modernen Objektiven und schraube die Makrolinsen wieder runter vom Potrait-Rokkor.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


  11. #120
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Mir gefallen diese Makro-Offenblenden-Bokeh Bilder sehr gut. Sie erinnern an Aquarelle mit einem Tupfen Schärfe. Gute Idee.
    Ein beneidenswerter Fang, dieses Rokkor!!!
    Ich denke, günstiger kann man es nicht bekommen.
    Das Glühen ist das Lichtspiel zwischen Sensor und Rücklinse. Die Rücklinsen sind nicht speziell vergütet, daher treten sie in Wechselwirkung mit dem Sensor, der ja schön spiegelt.
    Das gehört dazu, zum Spiel "Digital mit Altglas" und wird auf Film nicht so stark auftreten.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 12 von 18 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Minolta C.E.Rokkor 2.8/30mm
    Von Helge im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.06.2020, 13:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •