Seite 12 von 12 ErsteErste ... 2101112
Ergebnis 111 bis 120 von 178

Thema: Minolta Rokkor PG 1.2/58 mm an EOS

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    O.k, ich dachte an "ernsthafte" Makros und da ist mit dem Schärfentiefebereich von 1-2 mm bei f 1,2 normalerweise gar nichts anzufangen. Aber natürlich kann man "künstlerische" Makros damit machen, bei denen fast alles in Farbflächen verschwimmt.

    Leider wird aus mir aber wahrscheinlich kein Künstler mehr - ich habe es jetzt mal ausprobiert mit dem Rokkor und der/den Makrolinsen bei f 1,2. Was dabei herauskommt, könnte man jetzt natürlich mit ah und oh als besonderen Effekt anpreisen, aber ehrlich gesagt, obwohl tatsächlich einzelne halbwegs scharfe Strukturen zu erkennen sind, sieht das für mich schwer nach Nivea auf der Linse aus...

    Name:  Makrolinse_Knosp&#10.JPG
Hits: 498
Größe:  138,7 KB Name:  Makrolinse_Teeli&#99.JPG
Hits: 528
Größe:  154,7 KB Name:  Makrolinse_Apfel&#95.JPG
Hits: 517
Größe:  133,0 KB

    Interessant ist übrigens, dass der Eindruck im Sucher völlig anders ist: Zwar mit ebenso wenig Schärfentiefe aber komplett ohne das extreme "Glühen" der hellen Bereiche. Ich würde daraus schließen, dass der Sensor eine entscheidende Rolle dabei spielt (evtl. Spiegelungseffekte?). Eigentlich müsste ich jetzt mal meine analoge Minolta reaktivieren und testen ob das ganze auf Film anders aussieht.

    Aber ehrlich gesagt bleibe ich dann doch lieber für Makros bei modernen Objektiven und schraube die Makrolinsen wieder runter vom Potrait-Rokkor.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


  3. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Mir gefallen diese Makro-Offenblenden-Bokeh Bilder sehr gut. Sie erinnern an Aquarelle mit einem Tupfen Schärfe. Gute Idee.
    Ein beneidenswerter Fang, dieses Rokkor!!!
    Ich denke, günstiger kann man es nicht bekommen.
    Das Glühen ist das Lichtspiel zwischen Sensor und Rücklinse. Die Rücklinsen sind nicht speziell vergütet, daher treten sie in Wechselwirkung mit dem Sensor, der ja schön spiegelt.
    Das gehört dazu, zum Spiel "Digital mit Altglas" und wird auf Film nicht so stark auftreten.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Flüssiges Gold - aufgenommen mit dem Rokkor 58/1.2 bei Offenblende und 12 mm Zwischenring an der EOS 5D.

    Ich bin mit der Qualität im Nahbereich schon sehr angetan - wobei das Bokeh hier durchaus etwas unruhig ist.

    Genau genommen handelt es sich hier nicht um Gold, sondern Regenwasser auf nem Tisch an den Landungsbrücken bei Nacht.
    Nicht alles was golden glänzt, ist auch Gold!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Ein ganz schön langer Thread, aber mit erstaunlich wenig Bildern, die das berühmte Bokeh des Rokkor 1.2/58 zeigen. Da ich jetzt mein Exemplar auch an die 5D MkII adaptiert habe, kann ich zumindest mal ein paar Bilder nachlegen. Es macht auf jeden Fall richtig Freude, mit dieser Kombination zu fotografieren, auch wenn es selbst mit der Eg-S Mattscheibe nicht ganz einfach ist, den Fokus genau zu treffen.

    f/1.2 bei Tageslicht mit unruhigem Hintergrund
    Name:  rokkor58_k-15xvvk.jpg
Hits: 471
Größe:  125,6 KB
    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/rokkor58_g-1hhw4q.jpg


    f/1.2 bei Tageslicht
    Name:  rokkor58_k-2w3wg4.jpg
Hits: 461
Größe:  133,5 KB
    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/rokkor58_g-2pg53o.jpg


    f/5.6 mit Minolta Nahlinse No2
    Name:  rokkor58_k-3d31z2.jpg
Hits: 446
Größe:  233,4 KB
    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/rokkor58_g-3t4w64.jpg


    Und noch drei Bilder mit f/1.2 bei Funzellicht:
    Name:  salsa_k3p130b.jpg
Hits: 456
Größe:  110,5 KB

    Name:  salsa_k1le22n.jpg
Hits: 452
Größe:  114,4 KB

    Name:  salsa_k2qu4q3.jpg
Hits: 462
Größe:  91,8 KB
    Geändert von hinnerker (02.10.2013 um 09:23 Uhr)

  6. #5
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Und noch ein paar Bokehspielereien bei Tageslicht:

    Name:  rokkor58_hb-1b6q1x.jpg
Hits: 512
Größe:  144,6 KB

    Name:  rokkor58_hb-26orka.jpg
Hits: 495
Größe:  216,7 KB

    Name:  rokkor58_hb-3dwp7i.jpg
Hits: 485
Größe:  134,8 KB
    Geändert von hinnerker (02.10.2013 um 09:24 Uhr)

  7. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    14.08.2013
    Ort
    Neubiberg
    Beiträge
    67
    Danke abgeben
    35
    Erhielt 92 Danke für 21 Beiträge

    Standard Fragen...

    Frage zum 1.8/58: neben der klassischen Version gibt es auch eine mit "dezenterem" Fokusring, so eine Art Pyramidenprägung oder wie immer man das nennt - ist die auch gut? Oder sollte ich lieber nach dem "Original" suchen? Und welche Preisspanne wäre - unter Berücksichtigung der aktuellen Angebots- und Nachfragesituation - angemessen?

    Die zweite Frage, sorry, voll OT: ich finde die beiden Bilder fantastisch. Wie hast Du das gemacht, dass die Stimmung durch die farbige Bühnenbeleuchtung erhalten blieb, aber die Hauttöne trotzdem natürlich wiedergegeben werden? Aufhell- geblitzt? Wenn ich meine Cousins auf der Bühne fotografiere, ist entweder alles bunt (einschl. rote/ gelbe/ blaue/ grüne Gesichter), oder ich weißabgleiche so lange herum bis alles langweilig aussieht...

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen

    Und noch drei Bilder mit f/1.2 bei Funzellicht:


    Grüße aus München,
    Andy

  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.010
    Danke abgeben
    2.118
    Erhielt 677 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Flüssiges Gold - aufgenommen mit dem Rokkor 58/1.2 bei Offenblende und 12 mm Zwischenring an der EOS 5D.

    Ich bin mit der Qualität im Nahbereich schon sehr angetan - wobei das Bokeh hier durchaus etwas unruhig ist.

    Genau genommen handelt es sich hier nicht um Gold, sondern Regenwasser auf nem Tisch an den Landungsbrücken bei Nacht.
    Nicht alles was golden glänzt, ist auch Gold!
    Boah, was für ein wunderbares Foto! Klasse!!

  9. #8
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Ja ja, da weiß man, was man hat. Fettes Bokeh:

    Name:  7269549166_2719d77efb_z.jpg
Hits: 427
Größe:  95,5 KB
    Big bling von praktinafan auf Flickr

    Name:  7270196570_8c3ce0762f_z.jpg
Hits: 439
Größe:  95,0 KB
    Monobling von praktinafan auf Flickr

    Ich hatte das 58er Rokkor schon wieder verkauft, es aber irgendwann echt bereut.
    Aus Reue wurde Kaufzwang!
    Geändert von hinnerker (02.10.2013 um 09:25 Uhr)

  10. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von tho Beitrag anzeigen
    Boah, was für ein wunderbares Foto! Klasse!!
    Danke :-)

    Das Rokkor ist die Optik die bei mir die Suche nach ~50er beendet hat.
    Ich hab das Canon EF 50/1.4 und beide 50mm/1,8er Versionen, Zeiss Contax 50mm 1.4 und 1.7, Pancolar 50mm 1.8, Pentacon 50mm/1.8. Eine vorhandendes Hexanon 57/1.2 hab ich noch nicht genauer angeschaut - besteht kein Zwang dazu. Trotz der großen Auswahl hat mich das Rokkor total begeistert.
    Ab und an schiele ich noch in Richtung Canon FD 50/1.2L, aber andere lichtstarke ~50er sind uninteressant.
    Von dem her ist für mich das Rokkor 58mm/1.2 kostensparend.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Seite 12 von 12 ErsteErste ... 2101112

Ähnliche Themen

  1. Minolta C.E.Rokkor 2.8/30mm
    Von Helge im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.06.2020, 14:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •