Seite 118 von 128 ErsteErste ... 1868108116117118119120 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.171 bis 1.180 von 1277

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

  1. #1171
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.585
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.135
    Erhielt 7.032 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,
    vielen Dank! Die Tests von Lenstip finde ich immer sehr informativ, gerade weil sie alle Kriterien sehr gut darstellen. 2 meiner Samyang-Objektive habe ich auch aufgrund der Tests von Lenstip mit ausgewählt: Das 2/135 und das T-S 3.5/24. Letzteres hatte ich auch schon für Astrofotografie im Einsatz und es eignet sich besser als erwartet. Zum einen hat es auch eine gute Coma-Korrektur, zum anderen kann man dem Verkippen des Bildes, wenn man die Kamera gen Himmel richtet, durch Shiften entgegenwirken. Vielleicht kann man das in Bild 1 unter #1158 auf der vorigen Seite etwas erahnen. Und durch den großen Bildkreis, den das Objektiv ausleuchtet, fällt auch die Vignettierung recht gering aus. Ich hätte aber gern noch eine Brennweite zwischen 15mm und 24mm und noch mehr Lichtstärke als 3.5. Deshalb bin ich eher auf das Samyang 1.8/20 als auf das 1.4/24 gekommen. (Auf ein Canon TS-E 4/17 hatte ich auch schon mit einem Auge geschielt. Die landen in der Bucht aber meist außerhalb des Budgets, was ich dafür investieren wollte und haben eben auch nur f/4.) Das Sigma 1.4/20 DG DN, was für Sony E neu gerechnet wurde, ist auch nicht so schlecht (besser als das für DSLR gerechnete). Vielleicht lohnt es sich, auch etwas abzuwarten, bis weitere Hersteller Objektive für Canon RF herausbringen. In den Ecken ist das Samyang 1.4/24 jedenfalls nicht (viel) heller als das T-S 3.5/24, so dass es mir keinen großen Vorteil gegenüber dem T-S 3.5/24 bringt. Aber vielen Dank noch einmal für das Angebot, dein Samyang 1.4/24 testen zu dürfen.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. 4 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  3. #1172
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.585
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.135
    Erhielt 7.032 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Hat hier eigentlich jemand das Irix 21/1,4? Über das stolpere ich auch immer mal wieder. Leider findet man dazu viel weniger Tests als zu den Samyang-Objektiven mit ähnlicher Brennweite. Ich habe mir die Videos von Christopher Frost zum Samyang 20/1.8 und dem Irix angeschaut. Da könnte man fast den Eindruck bekommen, dass es einen Tick besser ist. Allerdings ist es auch deutlich schwerer. Um es auch mit meiner Nachführung (Star-Adventurer Mini) verwenden zu können, ist es mir fast schon zu schwer.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  4. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  5. #1173
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    75
    Beiträge
    1.050
    Danke abgeben
    862
    Erhielt 1.592 Danke für 520 Beiträge

    Standard

    Für Milchstraßenfotos nutze ich das Samyang AF 14mm F2.8 (Canon EF) und das 7artisans Fisheye 2.8/10mm manuell Sony-E ... beide für das KB-Format
    VG Ekkehard


  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  7. #1174
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.748
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.308
    Erhielt 13.762 Danke für 2.341 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Hat hier eigentlich jemand das Irix 21/1,4? Über das stolpere ich auch immer mal wieder. Leider findet man dazu viel weniger Tests als zu den Samyang-Objektiven mit ähnlicher Brennweite. Ich habe mir die Videos von Christopher Frost zum Samyang 20/1.8 und dem Irix angeschaut. Da könnte man fast den Eindruck bekommen, dass es einen Tick besser ist. Allerdings ist es auch deutlich schwerer. Um es auch mit meiner Nachführung (Star-Adventurer Mini) verwenden zu können, ist es mir fast schon zu schwer.
    Hallo,

    das Irix scheint sehr gute Leistungen, auch offenblendig zu bringen, sofern man den MTF Kurven Glauben schenken darf.

    Mich hat bei Irix immer der fehlende Blendenring abgeschreckt, wobei ich auf einigen Fotos gesehen habe, dass es in der
    Nikon Version einen mechanischen Blendenhebel innerhalb des Bayonetts gibt. Das würde bedeuten, dass mit einem Adapter
    Nikon --> Sony, welcher einen "Blendenring" hat, die Blende sich doch manuell betätigen lassen würde. Vielleicht kann das
    ein Mitforent ja verifizieren. Das wäre dann nämlich auch für mich hoch interessant.

    LG, Christian

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  9. #1175
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.585
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.135
    Erhielt 7.032 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Ich habe ja das Irix 15/2.4 (Blackstone) und hatte es schon an A7RII (mit Sigma MC-11) und EOS Ra (mit Original Canon EF->RF-Adapter). Von der Verarbeitung ist es sehr wertig und die Blendensteuerung über die Kamera stört mich nicht. Mir war beim Kauf wichtig, dass man damit Schraubfilter verwenden kann, was bei dieser Brennweite selten ist. Es sind zwar 95mm-Filter, aber mit einem Steckfiltersystem will ich mit spiegellosen Kameras nicht anfangen. Gerade habe ich gesehen, dass das 21er Irix kein Filtergewinde hat. Damit fällt es leider aus der Auswahl. Einen Astrofilter will ich verwenden können. Dann bleibt eingentlich doch nur noch das Samyang oder die Geduld, zu warten ob andere Hersteller etwas ähnlich brauchbares für RF-Bajonett entwickeln (oder doch etwas gebrauchtes, aber lichtschwächeres von Zeiss adaptieren?)
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  11. #1176
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.585
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.135
    Erhielt 7.032 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Ich kann Vollzug vermelden. Zu 99% wäre es ein Samyang 1.8/20 geworden. Meine Hoffnung war, dass es da vielleicht ein Black-Friday-Angebot gibt. Das habe ich nicht gefunden, doch dann....
    ....bin ich auf ein gebrauchtes Distagon ZE 2.8/21, was inklusive EU-Versand knapp 20% über dem Samyang lag. Ein paar Tage lang habe ich hin und her überlegt, Tests verglichen und mich letztendlich dafür entschieden. Heute ist es angekommen und macht einen guten Eindruck. Im Moment geben Zeit und Wetter nicht viel her, aber es wird zum Einsatz kommen.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  12. #1177
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.190
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.258
    Erhielt 2.322 Danke für 885 Beiträge

    Standard

    Mein Glückwunsch zum Distagon !
    Berichte wie du damit zurecht kommst.

    Beste Grüße Ulrich

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  14. #1178
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.054
    Danke abgeben
    442
    Erhielt 4.455 Danke für 1.308 Beiträge

    Standard

    Welchen Anschluss hat denn Dein Distagon 21mm? Ich sehe gerade, dass die Preise in der Bucht extrem schwanken und Contax mit Gold aufgewogen wird. Warum ist das so?

  15. #1179
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.523
    Danke abgeben
    3.514
    Erhielt 4.196 Danke für 927 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Welchen Anschluss hat denn Dein Distagon 21mm?
    Andre schrieb ja "ZE Distagon", also Canon EF.

  16. #1180
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    75
    Beiträge
    1.050
    Danke abgeben
    862
    Erhielt 1.592 Danke für 520 Beiträge

    Standard

    Ich hatte das Zeiss ZE 2.8/21mm so um 2013 an der 1Ds Mark II im Einsatz und fand es auch in den Ecken bei Landschaft sehr beachtlich.
    Hatte es dann verkauft, da nur manuell bedienbar. Die Verzeichnung am Rand fand ich für 21 mm nicht so prickelnd.
    Machte dann Landschaft mit Stitching Hochformat bei 24 oder 35 mm. Das war für mich oft die bessere Lösung.

    Am Sternenhimmel mit VF musste man schon auf 4-5.6 abblenden.
    VG Ekkehard


Seite 118 von 128 ErsteErste ... 1868108116117118119120 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 09:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 22:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •