hey knackscharfe bilderja sowas such ich auch... das CZ werd ich mir wohl net leisten können oder?? was kostet das so im schnitt??
hey knackscharfe bilderja sowas such ich auch... das CZ werd ich mir wohl net leisten können oder?? was kostet das so im schnitt??
Hallo Chris,
genau weiß ich das nicht. Aber der Name Zeiss und/oder Sonnar lockt schon viele Käufer. Das 2,8/200er wird wohl kaum unter 200 Euronen zu haben sein. Einfach mal entspannt den Markt beobachten.
Gruss Fraenzel
Lichtstarke M42 Tele zu günstigen Preisen:
Pentacon 135 und 200
Cosina 200
Petri 135
die habe ich selber und kann sie empfehlen
es gibt in Ebay genug - einige Beispiele
http://cgi.ebay.at/Pentacon-electric...QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.at/M42-ENNA-MUNCHEN-...QQcmdZViewItem
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hi, Chris!
Ein f/2.8 200er wirst du nicht für wenig Geld finden. Bei f/3.5ern sieht das schon anders aus. Und die f/4 Objektive sind sehr günstig zu finden.
Mein Tipp ist das Jupiter-21M 4/200 mit M42-Anschluss. Dafür sollte es auch einen Adapter für deine Sony geben. Mein Lieblings-200er (Telear-N 3.5/200) gibt es nur mit Nikon-Bajonett und ist daher für dich ungeeignet.
Gelegentlich findet man auch das legendäre "Olympia Sonnar 2.8/180" - allerdings auch für einen entsprechenden Preis.
Es gibt auch ein paar sehr schnelle Teles von Vivitar, die ich aber selbst nicht kenne.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
hab auf padiej´s tipp gerade günstig ein pentacon ersteigert mit crop bin ich bei meinen 200mmbin jetrzt gespannt
abgeblendet soll es jha eine gute leistung erziehlen.. bestimmt besser als mein tamron
![]()
Was hast du denn bezahlt? Diese Linse geht meist für zu viel Geld. Ich hoffe, du hast es wirklich günstig bekommen...
Das Pentacon 2.8/135 zeigt vor allem ein tolles Bokeh, ansonsten ist es ein ordentliches Objektiv aber nicht mein Liebling in diesem Bereich.
Ich mag das Zeiss Sonnar 3.5/135, das Jupiter-11, das Jupiter-37 (knackscharf!) und vor allem das Tair-11 2.8/133 mehr (was die M42er angeht, meine Nikkor und mein Zuiko sind noch besser).
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ach, ich sehe gerade, dass du den Link von Peter genutzt hast.
Das war ein sehr guter Preis! Meinen Glückwunsch!
Jetzt drücke ich dir nur noch die Daumen, dass es wirklich in gutem Zustand ist (bei Gebrauchtkäufen kann man leider nie ganz sicher sein) und dass es dir gefällt! Viel Freude damit!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ja, Marc, du brauchst immer einen Adapter. Es gibt keine manuelle Linse mit EOS-Anschluss, vom Tamron Adaptall-2 System und von ein paar russischen Objektiven abgesehen, deren Endstück ausgetauscht werden kann. Dort brauchst du eben das EOS-Endstück.
Ein Makro ist sicherlich ein guter Weg, denn die manuellen Linsen sind deutlich billiger und für Makro fokussiert man ohnehin häufig manuell. Mein Tipp ist das russische Volna-9 2.8/50. Außerdem sind die 55er Mikro Nikkore auch klasse.
Für eine lichtstarke Festbrennweite sind manuelle Objektive geradezu prädestiniert. Ich würde ein 50er nehmen mit einer maximalen Öffnung von f1.4. Die findest du für um die € 50,- wenn du ein wenig Geduld mitbringst.
Empfehlungen:
- Olympus Zuiko 1.4/50 (Das ist noch überraschend günstig und einfach klasse!)
- Asahi Pentax Takumar 1.4/50 (M42, wird immer teurer)
- Auto Revuenon 1.4/55 (gebaut von Tomioka, wird momentan sehr teuer)
Das Weitwinkel ist ein Problemfall, denn wir fotografieren mit einer crop DSLR, d.h. jede Brennweite wird sozusagen mit 1.6 multipliziert, was den Bildwinkel betrifft. Aus einem 20mm wird an einer Canon sozusagen ein 32er - nicht wirklich ein echtes Weitwinkel.
Und die "echten" Weitwinkel (Leica Elmarit-R 2.8/19, Olympus Zuiko 3.5/18 etc.) sind sehr teuer!
Kommen wir nun zu den "Geheimtipps":
- Tamron SP 3.5/17
- Tokina 3.5/17
- Vivitar 3.5/17 (wenn von Tokina gebaut = Seriennummer)
Die gibt es für unter € 100,- und die sind echt gut.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo!
Das Tokina 17mm ist sensorkompatibel, es ist komplett scharf von Ecke zu Ecke.
120€ habe ich dafür bezahlt.
Bei den 50/55 mm bin ich zur Zeit vom Pentax Takumar 55/1,8 fasziniert,
für Low-Light ist ein 50/1,4 sicher optimal, wobei der Schärfebereich sehr eng wird. Ich überlege gerade, ob ich mir eine Schnittbildmattscheibe leisten soll - Katzeye - USA - ca. 150€ für das kleine Ding - Pentax dürfte keine mehr anbieten - wird wohl seine Gründe haben, die wollen halt ihre AF-Objektive loswerden und nicht den Gebrauchtmarkt unterstützen.
Frage:
Die M42 Objektive haben einen hinten einen Blendenstift (den ich verkleben muss, um die Blende auf der Pentax bedienen zu können, bzw. muss ich auf M Schalten).
Welche Kameras können diese Blendenstifte nutzen ?
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Servus Peter,
von den DSLRs m.W. keine. Allerdings mußt Du nicht verkleben, es gibt für paar Euro fuffzig mehr auch Adapter, die diesen Blendenstift beim Aufschrauben einfach eindrücken. (ohne ab 7,50 Euro, mit Stiftarretierung ab 15,- Euro)
>>> Der von Marc angegebene Adapter ist so einer mit Arretierung.