Schaut besser aus, leuchtet aber immer noch deutlich. "Glühen ist weg" sieht m.E. anders aus. Wobei ich unter "Glühen" nicht nur Farbsäume, sondern das Koma-Leuchten verstehe.
Schaut besser aus, leuchtet aber immer noch deutlich. "Glühen ist weg" sieht m.E. anders aus. Wobei ich unter "Glühen" nicht nur Farbsäume, sondern das Koma-Leuchten verstehe.
Das "Purple Fringing" ist weg.. und darum ging es mir. Überstrahlende weiße Flächen bei der Aufnahme bekommst Du so oder so nicht mehr gebändigt, aber das PF eben. Und das ist letztlich das, was die Aufnahmen so bescheiden werden läßt in solchen Situationen.
Aber nochmal für die mitlesenden die mit dem Gedanken an ein 1.2er spielen... das sind absolute Extrembeispiele für die Anwendung einer solchen, für ganz andere Dinge gerechneten Linse !!!
Es ist ein ausloten an den Grenzen und nix, was im fotografischen Alltag eine wirkliche Rolle spielen wird.
Es geht also auch mit relativ leichten Mitteln in der Bildbearbeitung, wenn es denn mal so gebraucht werden sollte. Das zu zeigen war das Ziel dieses kleinen Exkurs in die Bildbearbeitung. Es ist ebenso legitim wie die Nachschärfung eines Bildes und mit guten Ergebnissen machbar.
Gleichwohl bin ich selbst ein Freund der direkten Bildentstehung ohne großes Gefummel in der EBV.. deshalb hat das Rokkor in Bezug auf das Purple Fringing, Vignettierung (bis jetzt) und in Sachen Bokeh die Nase vorn für mich, nicht jedoch in Bezug auf Kontrast und Schärfe bis in die Randbereiche. Es ist nach meiner Einschätzung, die ich auch in dem damaligen Thread zum Porst 1.2er äußerte, kontrastärmer und deshalb weniger "glühend" und deckt sich mit meinen damals geäußerten Einschätzungen aus der Ferne, bevor ich dieses Objektiv nun testen konnte.
Urmelchen hat recht mit der Aussage, Schärfe und Kontraste kann man problemlos nachziehen statt ungewollte Effekte (PF) zu mindern. Das es gar nicht geht das Purple Fringing zu entfernen habe ich in engen Grenzen wiederlegt und für mich ist der Test damit beendet und das Objektiv auf dem Rückweg.. Danke nochmals an Urmelchen.
Ich freu mich schon darauf, den nächsten Test mit Urmelchen gemeinsam zwei Kopien eines SMC 1.2/50mm hier vorstellen zu können. Jeder von uns hat ein eigenes Exemplar erworben und wir werden unsere Einschätzungen in einen Thread einfließen lassen.
LG
Henry
Gerade dieses Glühen mag ich hin und wieder besonders gerne!
Denn das kriegt man nicht nur schlecht "weg", sondern auch schlecht "hin".
Nur die schnellen Gläser (oder einiger sehr alte) "können" das und abgeblendet ist es bei den schnellen auch verschwunden.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Muß man denn jetzt auch noch zeigen wie das geht?
Es beißt Dir schon keiner was vom Rokkor ab...
LG
Henry
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Genau!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Tja, ich bin auch so ein "Opfer" der vielen herausragenden Bilder, die speziell mit diesem Objektiv gemacht und ins Netz gestellt wurden. Die legendäre Bokeh-Schleuder hat es mir schon seit einer Weile angetan, aber die Preise, die üblicherweise aufgerufen und auch bezahlt werden, bewegen sich deutlich jenseits dessen was ich in eine manuelle Linse zu investieren bereit bin. Jetzt ist es mir endlich gelungen eine alte Minolta-Kamera aufzutreiben, an der "zufällig" das 1,2/58 dran war ohne dass der Besitzer wusste was er da hat. Für 90 € incl. original Sonnenblende, Body, einem weiteren Objektiv, Blitz und weiterem Zubehör kann man ja schlecht nein sagen
Nun habe ich zwar keinen ernsthaften Vergleich, da dies mein einziges Objektiv mit so riesiger Offenblende ist, aber mein erster Eindruck bestätigt den Ruf: Das Bokeh ist schlicht und einfach bezaubernd und die Möglichkeit, Portraits geradezu zum Leuchten zu bringen, habe ich noch bei keinem anderen Objektiv auch nur ansatzweise erlebt. Die Weichheit, die die Bilder bei Offenblende ausstrahlen, täuscht aber leicht darüber hinweg, dass das Objektiv selbst bei f 1,2 richtig scharf abbilden kann wenn man den Fokus richtig trifft. Ich muss sagen, dass ich entgegen der Eindrücke von Henry weniger Probleme damit habe als erwartet, was daran liegen kann, dass die E-3 einen sehr guten Sucher hat und dass ich bei heiklen Aufnahmen zusätzlich den dreh- und schwenkbaren Display mit Sucherlupe nutzen kann - sehr angenehm! Wenn ich mir das Crop aus dem untenstehenden Bild von meinem Kurzen anschaue (f 1,2), bleiben bei mir keine Wünsche bezüglich Schärfe übrig.
![]()
Übrigens waren bei dem Zubehör auch noch zwei Makro Vorsatzlinsen dabei, original von Minolta und passend zum Rokkor 1,2/58. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass das wirklich sinnvollle Ergebnisse bringt und bei Makros kann man ja mit f 1,2 ohnehin nichts anfangen sondern muss meist deutlich abblenden, aber ich werde es demnächst mal ausprobieren und ein paar Bilder einstellen.
Meine Frau jedenfalls besteht darauf in Zukunft nur noch mit diesem Objektiv portraitiert zu werden...
Hallo,
erst einmal: Glückwunsch zu dieser schönen Optik!
Nahbereich - aber doch - schau doch mal hier rein: http://www.naturfotograf.com/need_speed00.html
Gerade dort kann man mit der Lichtstärke "zaubern"....
Hier noch ein Link: http://olypedia.de/Lichtstärke
LG
Rudolf