Seite 10 von 12 ErsteErste ... 89101112 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 113

Thema: "Leica-Feeling" für Sparsame

  1. #91
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Die alten Kameras sind sehr schön fotografiert, Willi!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #92
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Danke für dein Lob, Carsten!

    Wie immer EOS 5D, Fujinon 3.5/55 Makro, Blende 11, Canon-Systemblitz auf die Decke - das war’s schon

    Und natürlich ganz leicht verwackelt, da aus der Hand.

  3. #93
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Und hier ein "Schärfetest" für den eingebauten Messsucher meiner Zorki-3. Fokuspunkt: Objektivbeschriftung. Hat geklappt. Und die Belichtung auch. Warum auch nicht ...?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #94
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    In meiner Präsentation fehlt noch das Modell der Zorki-Reihe, das der Leica II aus den 1930er-Jahren am ähnlichsten sieht und daher oft als Grundlage für mehr oder weniger fantasievolle Fälschungen dient: die Zorki - hier Modell 1e.

    Die Qualität der einzelnen Bauteile ist nicht von schon sprichwörtlicher Leica-Qualität.
    Aber: die Zorki funktioniert einwandfrei, und das nach über 50 Jahren!

    Von Leica hat diese Zorki nicht nur das Design und viele technische Details, sondern vor allem das Schraubgewinde M 39 „geerbt“. Man kann also sogar recht neue Objektive mit M39, zum Beispiel Voigtländer, oder ältere, etwa von Nikon oder Canon verwenden. Aber natürlich auch hochwertige Leica-Linsen - wenn man sie sich leisten kann.

    1. keine integrierte belichtungsmessung
    2. belichtungszeit mechanisch, 1/25 bis 1/500
    3. gummituchverschluss, mechanisch, querlaufend
    4. blitzbuchsen auf der gehäuseobererseite (nachträglich eingebaut!)
    5. aufzug rechts, kunststoffspule, zählwerk manuell
    6. mischbildmessgerät und sucher getrennt


    Übrigens hilft gerade bei den kleinen und dunklen Suchern ein externer Sucher sehr - natürlich ist dieser bei anderen Brennweiten als 50mm Pflicht!
    Dieser hier ist ein Nachbau eines Zeiss-Vorbildes und recht gut gefertigt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von praktinafan (11.07.2009 um 17:17 Uhr)

  5. #95
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Ich habe eine 4er Version von meinem Großvater bekommen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #96
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ich habe eine 4er Version von meinem Großvater bekommen.
    Sehr süß, vor allem der Fotograf, ganz im Stil der "roten" Armee

  7. #97
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    63
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Sag' mal Willi, jetzt hast Du ja schon alle..welche der Zorkis / Feds würdest Du einem Käufer empfehlen der mit einer - man kann sich's ja wünschen..- genug hat?
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  8. #98
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    Sag' mal Willi, jetzt hast Du ja schon alle..welche der Zorkis / Feds würdest Du einem Käufer empfehlen der mit einer - man kann sich's ja wünschen..- genug hat?
    Vom Preis-Leistung-Verhältnis: ältere Zorki-4 mit Jupiter-8 (2.0/50). Relativ großer, heller Messsucher, Zeiten von 1 sek. bis 1/1000 sek. – was will man mehr?

  9. #99
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    63
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Vom Preis-Leistung-Verhältnis: ältere Zorki-4 mit Jupiter-8 (2.0/50). Relativ großer, heller Messsucher, Zeiten von 1 sek. bis 1/1000 sek. – was will man mehr?
    danke!
    Zorki-4 ist also die beste Alternative für M39 Objektive für Sparsame, wenn man damit auch fotografieren möchte, richtig?
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  10. #100
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Hmmm ... die "beste" Alternative ... ich würde die Zorki-3 behalten, wenn ich alle andern hergeben wollte/müsste. Schaut am "urigsten" (neudeutsch: vintage!) aus und kann genauso viel wie die Zorki-4.

Seite 10 von 12 ErsteErste ... 89101112 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. "Leica" Kamera zum Vorführen oder als Bedienungsanleitung?
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.11.2018, 17:00
  2. Gesucht: Adapter Fujica-X auf Leica LM oder anderes "gängiges"
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.04.2018, 17:00
  3. "Kleiner Test": Leica Summicron-R 2.0/50mm (3-Cam)
    Von Waalf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 07.05.2014, 18:38
  4. Leica X Vario (die "Mini M") -- Test!
    Von LucisPictor im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.09.2013, 11:13
  5. Ich bin sicher, das verkaufen sie auch... (Leica "Mini M")
    Von LucisPictor im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.09.2013, 20:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •