Ja,
an einer Vollformatkamera mag das sein aber an einer E-510 entspricht das MTO 2000mm wenn da das Objektiv 1mm zur Seite wackelt ist das Motiv aus dem Sichtfeld wech.

Das Stativ muss also schon mächtig stabiel sein da jedes mal wenn ich zum Scharfstellen das Objektiv berührt habe es so dermassen gewackelt hat das ans scharfstellen nicht zu denken war.
Ein passendes Stativ wie dieses hier:

http://cgi.ebay.de/MANFROTTO-TRIAUT-STATIV-MA-058-B-MITTEL-U-GROssFORMAT_W0QQitemZ390037745310QQcmdZViewItemQQp tZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Stative_PM ?hash=item390037745310&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2|65%3A3|39%3A1|240%3A1318

oder diese

http://cgi.ebay.de/Manfrotto-Pro-Stativ-055XPROB-Stativkopf-410-NEU_W0QQitemZ220379486673QQcmdZViewItemQQptZDE_Ele ktronik_Computer_Foto_Camcorder_Stative_PM?hash=it em220379486673&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2|65%3A3|39%3A1|240%3A1318

das ginge auch


http://www.astroshop.de/teleskope/zu...delstahlstativ


aber da passt dann finde ich die Relation nicht mehr da in den meisten fällen das MTO 100/1000 so um die 300 Euro kostet und die o.g. Stative wohl kaum immer dabei Stative sind ergo ausser für das Ofenrohr kaum genutzt werden.

Die FZ 50 ja das ist dann auch schon wieder Äpfel mit Birnen zu vergleichen überlege mal wie schwer und wie lang die ist bei vollem Zoom und Konverter vorn drauf ,
die Russentonne wiegt allein ja schon 2,3 kg plus 560g für die E-510 plus Akku gegen 740g was die FZ 50 und Konverter sagen wir mal so um 1kg das ist dann so über den Daumen gepeilt mal gerade ein drittel und über die Gesamtbauläneg wollen wir erst mal garnet reden.

LG Lutz