Ok, da will ich die Antwort nicht schuldig bleiben, aber auch gleichzeitig klarmachen, das Du für die Beantwortung dieser Frage nach der Auswahl eben etwas tiefer in die Kiste greifen musst.
Es geht hier um verschiedene Dinge... aber fangen wir mal mit zwei Beispielen aus der Landschaftsfotografie an:
Das allseits beliebte Thema..
Zweifellos eine Landschaft...
Und dies auch...
Worin liegt der Unterschied, beide Aufnahmen entstanden in etwa 5 miütigem Abstand mit zwei unterschiedlichen Objektiven.
Im ersten Fall handelt es sich um ein Bild, das mit dem Canon 70-200 L gemacht wurde. Klar und deutlich ist die sogenannte "komprimierende Bildwirkung" ersichtlich. Details des Hintergrundes/Horizontes werden in ihrer Abbildungsgröße dicht an den Vordergrund gerügt. Aber es bleibt ein Landschaftsfoto...
Die Farbabstufungen des Canon in der untergehenden Sonne spiegeln sehr schön die Abendstimmung und die Dunstigkeit über dem See wieder.
Dies ist in etwa vergleichbar dem "Flimmern" auf einer Asphaltstrasse im Hochsommer.. dies wird durch die Benuztung des Teles betont/hervorgehoben. Diese zwei Gründe, also die bildkomprimierende Wirkung und die Farben des Canon gaben den Ausschlag für die Wahl des Objektives.
Im zweiten Bild wurde ein 24 mm Weitwinkel manueller Art benutzt. Das Yashinon 24mm DSM. Aufgrund seiner guten Eigenschaften in Bezug auf die Verzeichnung und die wunderschöne aber recht "kühle" Farbwiedergabe passte dieses Objektiv sehr schön in das Stilleben des Sees.
Und wie gesagt, die aufnahmen liegen 5 Minuten auseinander.
Hier ein weiteres Beispiel, auf denen wieder der Unterschied ersichtlich wird.
Komprimierende Bildwirkung
Und das Tomioka Yashinon
Wieder ist der Unterschied in den Farbspektren zu erkennen.
Ein weiteres Beispiel für Canon Farben hier aber von einem 20-35L
ebenfalls ein Sonnenuntergangsszenario. Die Tendenz der Farben ist ähnlich. Mit dem Tomioka wäre das Ganze "kühler" ausgefallen, hätte aber nach meiner Ansicht nicht so recht die Stimmung wieder gegeben...
Soweit erstmal ein kleines Beispiel. Vielleicht war dies ja hilfreich bei der Beantwortung Deiner Frage...
Aber es zeigt sicherlich auch, das für weitere Fragen schon eine Eingrenzung notwendig ist, damit die jeweiligen Überlegungen gemeinsam erörtert und auch mit unterschiedlichen Entscheidungswegen versehen sein kann.
LG
Henry