Genau dies herauszufinden ist die größte Freude dabei!
Ich mache das aber nicht wissenschaftlich und akribisch notierend, sondern nach Gefühl und Erfahrung.
Oft sehe ich es erst im Nachhinein, dass ein anderes Objektiv besser gewesen wäre. Ich bin da - Gott sei Dank - noch mitten im Lernprozess.
Ein Beispiel: das Volna-3 MC 2.8/80 und das Nikkor-H 1.8/85.
Zwei tolle Objektive. Das Volna aber bietet sich an, wenn das Licht kontrastreich ist und die Sonne am Himmel steht sowie der Hintergrund nicht ganz so unruhig ist (Äste usw. veträgt es nicht so gut). Dann lässt sich das Volna-3 so schnell fokussieren wie kaum eine andere Linse - der Fokus "springt förmlich in die Schärfe".
Das Nikkor ist erste Wahl, wenn diffuses Licht herrscht und es nicht so hell draußen ist (obwohl das Nikkor auch mit Sonnenschein umgehen kann). Außerdem kommt das Nikkor auch mit unruhigen Hintergründen gut klar.
Das (neue) Carl Zeiss Planar T* 1.4/85 ZE steht übrigens noch über diesen beiden und ist sozusagen die "eierlegende Wollmichsau". Leider ist es sehr teuer...
Oder: 135er
Wenn ich sehr große Schärfe will, nehme ich das Takumar 3.5/135 oder ein Nikkor 3.5/135, für ein möglichst cremiges Bokeh nehme ich das Tamron 2.5/135, muss dann aber etwas weniger Schärfe in Kauf nehmen. Das Schneider-Kreuznach 3.5/135 ist scharf und hat ein sehr angenehmes Bokeh, kommt aber an der EOS nicht ganz bis unendlich. Wenn ich eine möglichst kompakte Linse mitnehmen möchte, dann ist das Zuiko 3.5/135 erste Wahl - dieses Zuiko kann übrigens auch alles sehr gut, leidet aber ein wenig an CAs an Kontrastübergängen.
...