Tja, der manuelle Bereich eben.
"Benötigt" ist sicher das falsche Wort, Hannes.
Es ist eine Mischung aus Begeisterung an der Technik, Sammelleidenschaft und dem schönen Gefühl, damit auch noch fotografieren zu können.
@Henry und Peter:
Zenit? Ich sehe es wie Henry. Einen allgemeinen Zenit kann man nicht bestimmen.
Für mich gilt folgendes "Ranking": (die alten Canons FD lasse ich mal raus, denn die kriegt man nicht so ohne Weiteres an eine EOS.)
Ganz oben stehen Leitz und Zeiss Oberkochen - die Crème de la Crème.
Dicht dahinter sind Nikkore und die Zuikos - da ist der Unterschied nicht allzu groß.
In dritter Reihe stehen viele CZJ, neuere MF-Pentaxe, die älteren Takumare und einige andere (z.B. russische) M42er - hier kann man die echten "Schnäppchen" finden.
Bisweilen sind auch Linsen von Vivitar, Tokina und Soligor oder selten auch "Nonames" wie Porst oder Revuenon dort zu finden.
Danach folgen Linsen, die man wohl nutzen kann, die aber nicht wirklich Spaß bringen - vor allem, wenn man schon einmal diejenigen aus den anderen Stufen an der Kamera hatte.
So sieht meine MF-Welt aus.