Ergebnis 1 bis 10 von 61

Thema: Rücklinsen der 1.4er Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Rücklinsen der 1.4er Objektive

    Nicht viel drin? Henry?

    Zitat Dr. Nasse: "Auf die Bildqualität kann man aus der Größe der Hinterlinse natürlich überhaupt keine Schlüsse ziehen...Die Größe der Hinterlinse hat also keinen positiven Einfluss auf den Korrektionszustand, eher das Gegenteil, wenn man nicht zusätzliche Maßnahmen ergreift."

    Ein große Hinterlinse kann zur Vermeidung von Vignettierungseffekten beitragen, verlangt aber, da sie sich sonst eher negativ auf die Abbildungsleistung auswirkt, erhöhten Korrekturaufwand im Linsensystem.

    Damit ist es doch beantwortet, oder etwa nicht?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Rücklinsen der 1.4er Objektive

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Nicht viel drin? Henry?

    Zitat Dr. Nasse: "Auf die Bildqualität kann man aus der Größe der Hinterlinse natürlich überhaupt keine Schlüsse ziehen...Die Größe der Hinterlinse hat also keinen positiven Einfluss auf den Korrektionszustand, eher das Gegenteil, wenn man nicht zusätzliche Maßnahmen ergreift."

    Ein große Hinterlinse kann zur Vermeidung von Vignettierungseffekten beitragen, verlangt aber, da sie sich sonst eher negativ auf die Abbildungsleistung auswirkt, erhöhten Korrekturaufwand im Linsensystem.

    Damit ist es doch beantwortet, oder etwa nicht?
    Natürlich gebührt Herrn Dr. Nasse unser Dank für seine Ausführungen und auch ich bedanke mich, stelle jedoch fest, das wir das bereits
    vermutet hatten.

    Das hatte ich doch aber bereits bemerkt und das Ding mit der Helligkeitsverteilung=Vignettierung hatten wir doch in den Bildern schon gesagt und gesehen..
    Insofern ist da nix neues an Erkenntnissen, sondern eine entsprechende Bestätigung des Herausgefundenen.. mehr heißt das nicht..
    Vielen Dank an Dr. Nasse

    Zitat Zitat von Dr. Nasse
    Das bedeutet große Linsendurchmesser, wobei man sich hinten kaum steigern kann wegen der gegebenen mechanischen Querschnitte, aber die Frontlinsen sind bei diesem Objektiv sehr groß. Infolge dieser großen Randhelligkeit muss der Korrektionsaufwand
    gesteigert werden, um wenigstens die gleiche Leistung zu erreichen:
    Dies läßt für mich den Umkehrschluss zu, das Objektive mit großer Rücklinse einen erhöhten Korrekturbedarf haben. Umso mehr stellt sich die Frage, wie sich die Exemplare mit den große Durchmessern in der Praxis verhalten.
    Man sollte einen Test von 1.4er und 1.2er Optiken, nein von den Objektiven mit den größten Rücklinsen durchführen.. und sehen.
    Aber erstmal gucken, welche haben überhaupt die größten für KB gerechneten Rücklinsen.
    Und nein, ich rede jetzt nicht von solchen Glasklumpen wie dem Noctilux...

    LG
    HENRY
    Geändert von hinnerker (09.03.2009 um 19:03 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Kellermuff und verharzte Objektive (Braun Paxette im orig. Koffer inkl. Objektive)
    Von XA_1979 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.11.2022, 09:18
  2. Neues Zubehörteil für APO Rodagone mit großen Rücklinsen...
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.03.2015, 10:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •