Danke, für die Anteilnahme, ja , leider wieder an altes "Schätzchen" für die Nachwelt verloren, aber ein Glück ist es ja nicht ein wertvolles oder seltenes.Die Blendensteuerung fand ich übrigends supoptimal(Springblende?). An richtig gute Objektive gehe ich auch nicht gerne ran ! Habe mal mein CZJ Pancolar 1,8/80 mit hängender Blende auseinander genommen, Blende habe ich sauber und zusammen gebaut bekommen, am Metergang, bin ich aber verzweifelt - mußte es in einer Kamerawerkstatt machen lassen !!! Also, meinen Respeckt für Deine Aktionen ! Als Trost hatte ich vor kurzem auf der Berliner Kamerabörse u.a. ein Helios-44-2 2/58 für 10,-Euro bekommen, ist ja wohl der Russ. Nachbau des Biotar`s , super Zustand. Ansonsten halte ich es mit meinen alten Linsen wie hier schon gesagt- so oft wie möglich in die Sonne und Luftfeuchtigkeit kontrollieren. Grüße Peter


Zitieren

. Wenn Du leicht an die Linsen kommst ist es in diesem Zustand noch leicht zu entfernen, es sei denn, der Fungus ist zwischen einer verkitteten Gruppe, sieht aber nicht danach aus. Ansonsten vernünftig Lagern, damit der Pilz nicht weiterwuchert und weiter benutzen. Vor Ansteckung habe (zumindest) ich keine Angst, wenn das wie Tbc wäre, wäre schon meine ganze Ausrüstung im Krematorium
.