Nein, mit Fungus hat das wenig zu tun. Die Gläser sind nicht betroffen.
Du erkennst den Fungus daran, das er sich "Geflechtartig" mit Verästelungen und Verzweigungen auf dem Glas ausbreitet.

Bei Durchsicht durch das Glas mit einer von hinten durchscheinenden Taschenlampe kannst Du die Teile am Besten erkennen.

Auf Deinen Fotos ist lediglich die Farbe des Fassungsringes durch eine chemische Reaktion in Form des angesprochenen Reinigers oder durch eine Vorbehandlung mit Hitze dabei, den Lack aufzulösen.

So was in der Art würde ich denken.
Analysiere einmal die Gläser nach der von mir beschriebenen Methode.
Es gab schon Helden, die haben ein Objektiv in die Backröhre gelegt, weil sie glaubten, damit die Pilzsporen abzutöten.

Ebenso hörte ich von Leuten, die ein Objektiv zum "Beschuss" in die Mikrowelle gelegt haben, um Gelbeinfärbung von Thorium Gläsern rückgängig zu machen... kann von irgend sowas kommen.

Ansonsten ist das sehr seltsam.

LG
Henry