Sorry wenn ich da mal zwischenhaue...

2.0 reicht..

Bei einem 35er reicht auch die 2.8.

Wenn ihr euch selbst mal die Beiträge durchlest und auf der Zunge zergehen lasst, werdet ihr feststellen, je weitwinkliger, desto weicher und randunschärfer wird die Angelegenheit.

Bei 28ern geht es dann mit 1mm in den Ecken des vom Sensor aufgezeichneten Bildes los und dagegen hilft dann nur ????

Ja, Abblenden...

Und hier ist einzig der Unterschied zu suchen. Ein entsprechend lichtstarkes Objektiv taugt in der Regel bei Offenblende nicht so wirklich. Es ermöglicht lediglich Bilder, die durch geringere Abblendung ihre Hochleistung entfalten und es im Zweifel gestatten, ein Foto noch zu mache, wo andere ihre Kamera einpacken.. Thats all.

Mir persönlich sind Objektive lieber, die bei Blende 4 eine saubere Leistung zeigen und mich interessieren die Fehler darunter eigentlich nicht wirklich, weil sich die Fehler dort vielfach leicht unterschiedlich doch erheblich äußern.

So verhält es sich zumeist gerade bei Weitwinkeln.
Das 20/2.8er Carl Zeiss kannst Du in die Tonne treten, wenn nicht wenigstens eine halbe bis eine Stufe abgeblendet wird und ein Streulichtblende genutzt wird.

Bei 35ern ist es nicht "grob" anders. Da sind einige/viele 35er im 2.8er Bereich einfach "flau"...

Wenn man aktuelle Rechnungen zugrunde legt, so geht auch mit einer relativen Öffnung von 1.4 einiges, aber nix, was nicht bei Blende 2.8 auch von einem 2.8er grad noch zu schaffen wäre.. Das 1.4 dürfte für einen mehrfachen Preis ein 2.0er sicherlich übertreffen und bei 2.8 erhaben sein, aber ich sehe das genau wie Peter... und setz noch etwas drauf... Blende 3.5 reicht.

Insofern ist diese gesamte Betrachtung eher theoretischer Natur, denn spätestens ab Blende 3,5-4 egalisiert sich die ganze Kiste wieder.... darunter ist es eine Frage der Restfehler und wie gut diese behoben werden konnten und was der Interessent für Geld in der Tasche hat.

Und da sind die modernen Optiken klar im Vorteil.

LG
Henry